Wien (OTS) - Der Verkauf von Tablet-PCs boomt. Mit der Mobilität
steigt jedoch auch das Risiko. Als einziger Anbieter in Österreich
deckt die Allianz Schäden und Verluste für alle mobilen EDV-Geräte
eines Haushalts bis zu einer Pauschal-Versicherungssumme von 2.500
Euro - und das um weniger als fünf Euro im Monat!
Auf der Wunschliste für Weihnachten rangieren iPad und Konsorten
ganz oben: Fast jeder vierte Österreicher überlegt die Anschaffung
eines Tablet-PCs. Internetsurfen, Facebook und Mails versenden, Fotos
verwalten und präsentieren - all das geht mit Laptop, Notebook,
Netbook oder Tablet-PC einfach und praktisch überall: "Mit der
Mobilität der EDV-Geräte steigt auch das Risiko, dass diese
beschädigt oder gestohlen werden", erklärt Mag. Xaver Wölfl, der in
der Allianz in Österreich das Market Management leitet: Denn schon
eine kleine Unachtsamkeit kann für diese mobilen Helferlein das Aus
bedeuten.
Schützt auch vor Hoppalas
Um weniger als fünf Euro im Monat können sich die stolzen Nutzer
mobiler EDV-Geräte dieser Sorgen entledigen. Denn als einzige
Versicherung Österreichs bietet die Allianz einen Rundumschutz für
Laptops, Notebooks, Netbooks und Tablet-PCs. Ungeschicklichkeit,
Bedienungsfehler, Flüssigkeitsschäden, Bodenstürze, Bruchschäden,
böswillige Beschädigungen durch Dritte, ... die Liste der
versicherten Gefahren und Schäden ist lang. Denn mit der Allianz
Laptop-Versicherung als Allrisk-Versicherung ist grundsätzlich alles
versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird. "Und dieser
Schutz gilt pauschal, also sind auch neu angeschaffte Geräte, solange
die Pauschalversicherungssumme ausreicht, sofort versichert. Das
macht unser Angebot wirklich einzigartig am Markt", so Wölfl.
Weltweit gültig, besser als der Hersteller
Doch gilt dieser Versicherungsschutz nicht nur im Haushalt: Mit
der Laptop-Versicherung sind diese Geräte auch außerhalb der Wohnung
bedingungsgemäß weltweit gegen Schäden oder Verluste durch
Einbruchdiebstahl, einfachen Diebstahl oder Raub geschützt.
Die Garantie/Gewährleistung des Herstellers bzw. Händlers wird mit
der Allianz Laptop-Versicherung ebenfalls erweitert, denn sobald die
Garantie/Gewährleistung des Herstellers endet, deckt die Allianz
Laptop-Versicherung bedingungsgemäß auch sogenannte innere
Betriebsschäden an den Elektronik-Komponenten. Viele Versicherer
bieten für derartige EDV-Geräte nur eine Elektronik-Versicherung an,
bei der eben innere Betriebsschäden an der Elektronik ausgeschlossen
sind.
Wenn was passiert ...
Mit der Allianz Laptop-Versicherung kann der Schutz der
bestehenden Haushalts-versicherung erweitert werden, außerdem lässt
sie sich in wenigen Schritten solo auch online abschließen: Der
Versicherungsschutz gilt ab dem Folgetag. Bei reparablen Schäden
deckt die Versicherung die Kosten für die Instandsetzung des Geräts,
bei Verlust oder Totalschaden werden die Wiederbeschaffungskosten am
Tag des Schadens, abzüglich eines Selbstbehaltes von 50 Euro bezahlt:
Das sind im Schadensfall im ersten Jahr 100 Prozent, die Staffelung
geht pro Jahr dann in 20-Prozent-Schritten nach unten bis auf 20
Prozent für Geräte, die älter als vier Jahre sind. "Somit rechnet
sich der Abschluss dieser Versicherung auch für ältere Geräte, weil
eben nicht nur dieses eine EDV-Gerät versichert ist, sondern alle
mobilen EDV-Geräte im Haushalt - also auch die zukünftig
angeschafften", erklärt Wölfl.
Nützliche Links:
Allianz Laptop-Versicherung
http://www.allianz-laptopversicherung.at/
"Österreich am Tablet": Studie zur Nutzung von Tablets in Österreich
http://www.it-press.at/presseaussendung/IKT_20110919_IKT0001
Gartner-Studie zu Tablet-Markt
http://www.ots.at/redirect/Studie
Downloads im Internet unter
http://www.unternehmen.allianz.at/presse/news
- Foto: Mag. Xaver Wölfl ((C) Allianz) - Abdruck honorarfrei
- Pressemeldung als PDF
Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen
Vorbehalten.
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Soweit wir in diesem Dokument Prognosen oder Erwartungen äußern
oder die Zukunft betreffende Aussagen machen, können diese Aussagen
mit bekannten und unbekannten Risiken und Ungewissheiten verbunden
sein. Die tatsächlichen Ergebnisse und Entwicklungen können daher
wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen.
Neben weiteren hier nicht aufgeführten Gründen können sich
Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage
und der Wettbewerbssituation, vor allem in Allianz
Kerngeschäftsfeldern und -märkten, aus Akquisitionen sowie der
anschließenden Integration von Unternehmen und aus
Restrukturierungsmaßnahmen ergeben. Abweichungen können außerdem aus
dem Ausmaß oder der Häufigkeit von Versicherungsfällen (zum Beispiel
durch Naturkatastrophen), der Entwicklung der Schadenskosten,
Stornoraten, Sterblichkeits- und Krankheitsraten beziehungsweise -
tendenzen und, insbesondere im Bankbereich, aus der Ausfallrate von
Kreditnehmern resultieren. Auch die Entwicklungen der Finanzmärkte
(z.B. Marktschwankungen oder Kreditausfälle) und der Wechselkurse
sowie nationale und internationale Gesetzesänderungen, insbesondere
hinsichtlich steuerlicher Regelungen, können entsprechenden Einfluss
haben. Terroranschläge und deren Folgen können die Wahrscheinlichkeit
und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Die hier dargestellten
Sachverhalte können auch durch Risiken und Unsicherheiten beeinflusst
werden, die in den jeweiligen Meldungen der Allianz SE an die US
Securities and Exchange Commission beschrieben werden. Die
Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, Zukunftsaussagen zu
aktualisieren.
Keine Pflicht zur Aktualisierung
Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser
Meldung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren. Bei der vorliegenden
Pressemitteilung handelt es sich um eine Marketingmitteilung. Die
vorliegenden Informationen stellen keine Anlageanalyse,
Anlageberatung oder Anlageempfehlung dar.
Rückfragehinweis:
Günter Kornfeld Unternehmenskommunikation Allianz Gruppe in Österreich Hietzinger Kai 101-105 1130 Wien Tel: 01/878 07 - 80690, Fax: - 40261 E-Mail: guenter.kornfeld@allianz.at Internet: http://www.allianz.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEV