
Wien (OTS) - Bei der gestrigen Verleihung des "Staatspreis
Mobilität 2011" wurde das Projekt "SEEKING - SAFE E-BIKING" mit der
begehrten Auszeichnung des Bundesministerium für Verkehr, Innovation
und Technologie (BMVIT) prämiert. "Lebensland Kärnten" ist neben der
Universität für Bodenkultur Wien, dem Kuratorium für
Verkehrssicherheit und der Firma Strombike Konsortialpartner des
Projektes, das unter der Leitung des AIT (Austrian Institute of
Technology) durchgeführt wird.
"Die Initiative "Lebensland Kärnten" ist als Experte in Sachen
Elektromobilität gefragter Partner bei Projekten im In- und Ausland.
Der Staatspreis Mobilität des BMVIT bestätigt die Arbeit des
Lebensland Kärnten", so Dörfler. "Lebensland Kärnten" wird SEEKING
mit seinem Know-how auch in Zukunft zur Seite stehen. Im Frühjahr
2012 findet in Kärnten eine große Feldstudie statt. Diese wird
Fahrdynamikdaten von Anwendern von E-Bikes und normalen Fahrrädern
sowie Mopeds in verschiedenen Parcours genauer unter die Lupe nehmen.
Verkehrsministerin Doris Bures lobte alle Preisträger für ihre
eindrucksvollen und innovativen Konzepte, die das zukünftige
Verkehrs- und Mobilitätssystem in Österreich positiv verändern
werden. Es wurden insgesamt 63 Projekte für den Staatspreis
eingereicht. SEEKING setzte sich in seiner Kategorie gegen namhafte
Mitbewerber durch. In der Kategorie "Jugend e-mobil" war ein Projekt
der Fachberufsschule Villach 2 zum Thema "KFZ-Schule unter Strom -
Aus mir wird ein Elektroauto" nominiert.
Das Forschungsprojekt SEEKING untersucht das Fahrerverhalten von
e-mobilen Zweirädern (E-Bikes und E-Scooter) mit besonderem Fokus auf
spezifischen Sicherheitsaspekten. Die elektromobile Fortbewegung
weist diverse Unterschiede zu herkömmlichen Fahrrädern und Mopeds
auf, wie z. b. die schnellere Beschleunigung aus dem Stand oder das
leise Motorengeräusch, und diese können zu problematischen
Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern führen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Lebensland Kärnten
Tel.: +43 (0)664 24 80 702
Email: presse@lebensland.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF