- 18.11.2011, 14:01:11
- /
- OTS0229 OTW0229
Wiener Christkindlmarkt am Rathaus
Unterstützung karitativer Vereine
Wien (OTS) - Österreichs traditionsreichster und
kinderfreundlichster Christkindlmarkt zwischen Rathaus und
Burgtheater ist seit Jahrzehnten für alle Altersgruppen der
Treffpunkt, an dem Adventstimmung und Vorweihnachtsfreude genossen
wird.
Am Wiener Christkindlmarkt gelingt es ganz leicht in die
vorweihnachtliche Stimmung einzutauchen. Der Verein zur Förderung des
Marktgewerbes erinnert jedoch gerade in der Vorweihnachtszeit die
Besucherinnen und Besucher daran, dass es Menschen gibt, die
Unterstützung benötigen.
Vor dem Weihnachtsbaum gibt es zwei Hütten, in denen karitative
Vereinigungen wie "Unicef", "Wir sind Alleinerziehende", "Rotes
Kreuz" und "Menschen.Leben" ihre Projekte präsentieren und auf deren
Unterstützung hoffen. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, unterstützt
der Verein auch "Licht ins Dunkel".
Umso trauriger stimmt es uns, dass behauptet wird, dass
Augustin-Verkäufer vertrieben werden, um Armut auf dem
Weihnachtsmarkt auszugrenzen. Dem Augustin wurde eine karitative
Hütte angeboten, damit die Verkäuferinnen und Verkäufer ihre
zusätzlichen Produkte wie CDs, Kalender etc. vertreiben können. Ein
Angebot, das von Augustin nicht erwünscht ist.
Die Infohütte und die Security haben die Anweisung, dass keine
Wegweisung von Augustin-Verkäufern erfolgt.
Tatsache ist, dass wie in den vergangenen Jahren auch heuer wieder
der "Augustin" am Christkindlmarkt am Rathausplatz verkauft werden
darf.
Akan Keskin, der Obmann des Vereins zur Förderung des
Marktgewerbes organisiert mit dem Vereinsvorstand u.a. den Wiener
Christkindlmarkt am Rathausplatz. Die Standmiete beträgt, die je nach
Größe und Art der Hütte zwischen Euro 2.500,- und Euro 14.000,-. Die
Einnahmen werden dazu verwendet die Marktgebühren an die MA 59, den
Auf- und Abbau und die Lagerung der Hütten, die Stromzufuhr, die
Weihnachtsbeleuchtung, Security, Winterdienste, Reinigung,
Versicherung und Werbemaßnahmen im Sinne der vielen Standlerinnnen
und Standler zu finanzieren.
Der Adventzauber hingegen ist seitens der Stadt Wien und der
Wirtschaftskammer ins Leben gerufen worden, um den Tourismus in der
schwächeren Jahreszeit anzukurbeln und mehr Gäste nach Wien zu
bringen.
Rückfragehinweis:
Verein zur Förderung des Marktgewerbes
Angelika Herburger
Tel.: 0660 490 55 61
mailto:redaktion@wienernaschmarkt.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF