
Wien (OTS) - Nach einem Jahr Bauzeit eröffneten heute OBI
Geschäftsführer und Vorstand Dieter Messner und Marktleiter Martin
Glatz gemeinsam mit Bezirksvorsteher Wien-Landstraße Erich
Hohenberger den fünften OBI Bau- und Heimwerkermarkt im Wiener Raum.
Mit mehr als 10.000 m2 Gesamtverkaufsfläche gilt dieser Markt als
Flagshipstore in Wien. Auch die OBI Zentrale, die mit 180
Mitarbeitern 47 OBI Märkte in insgesamt vier Ländern verantwortet,
wird an denselben Standort verlegt. Den unterhaltsamen Höhepunkt der
heutigen Eröffnungsveranstaltung bildete ein Heimwerker-Wettbewerb
mit Prominenten: Die Kabarettisten Andrea Händler und Christoph
Fälbl, die Sängerin Sandra Pires sowie die FK Austria-Wien Spieler
Manuel Ortlechner und Roland Linz traten gegeneinander an und
stellten ihr Heimwerker-Talent auf die Probe.
OBI Flagshipstore und Zentrale am Standort St. Marx
"Der Standort in St. Marx ist in zweierlei Hinsicht strategisch
für OBI sehr wichtig: Zum einen eröffnen wir hier zentrumsnah einen
Flagshipstore mit mehr als 10.000m2 Gesamtverkaufsfläche, auf dem wir
mit 100 Mitarbeitern ein Sortiment von 50.000 Produkten anbieten, zum
anderen wird hierher in wenigen Wochen auch die OBI Zentrale
übersiedelt: Unsere 180 MitarbeiterInnen aus den Bereichen Vertrieb,
Einkauf, Marketing, Logistik und Finanzen koordinieren dann von St.
Marx aus die bestehenden 47 Bau- und Heimwerkermärkte in Österreich,
Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina. Die Eröffnung heute
bedeutet für uns auch gleichzeitig den Startschuss in eine spannende
und herausfordernde Zeit und in eine weitere positive Wachstumsphase
für OBI", zeigt sich OBI Geschäftsführer und Vorstand Dieter Messner
erfreut über die Eröffnung des neuen OBI Marktes.
Bezirksvorsteher Wien-Landstraße Erich Hohenberger über den neuen
OBI Standort: "Für das Gewerbegebiet und den relativ jungen
Wirtschaftsstandort St. Marx ist der OBI Flagshipstore ein weiterer
wichtiger wirtschaftlicher Impuls. Besonders freut es mich, dass seit
heute 100 neue Mitarbeiter aus Wien und Umgebung hier einen
Arbeitsplatz gefunden haben. Dass von hier aus, in der OBI Zentrale,
auch die Geschäfte international gesteuert werden, zeigt einmal mehr
wie wichtig Wien auch als Kompetenzdrehscheibe für Osteuropa ist."
Prominenter Heimwerker-Wettbewerb
Als spannender Höhepunkt bei der Eröffnungsfeier nahmen vor Ort
die Kabarettisten Andrea Händler und Christoph Fälbl, die Sängerin
Sandra Pires sowie die FK Austria-Wien Spieler Manuel Ortlechner und
Roland Linz an einem ganz besonderen OBI Heimwerkerwettbewerb teil:
Die prominenten Gäste traten in 2er-Teams an, um ein OBI Vogelhaus um
die Wette zusammenzubauen. Das schnellste und geschickteste
Heimwerker-Team konnte sich über einen OBI Werkzeugkoffer freuen.
Fünf OBI Bau- und Heimwerkermärkte mit 45.000m2 Gesamtverkaufsfläche
und insgesamt mehr als 580 Mitarbeitern im Wiener Raum
Mit dem neuen Flagshipstore verfügt OBI in Wien nun über insgesamt
fünf Bau - und Heimwerkermärkte: Die Standorte befinden sich, neben
dem neuen Standort in St. Marx, in Kagran (Sverigestraße 1b), in
Wien-Penzing (Hadikgasse 184), Wien-Favoriten (Triester Straße 12)
und in Vösendorf bei Wien. In Wien beschäftigt OBI inklusive der
MitarbeiterInnen in der Zentrale rund 580 Personen und bietet sein
Heimwerker-Produktsortiment auf insgesamt mehr als 45.000m2
Gesamtverkaufsfläche an.
Der OBI Markt St. Marx befindet sich in der Litfaßstraße 8, 1030
Wien. Für die OBI Heimwerker stehen knapp 350 Parkplätze zur
Verfügung. Durch die direkte Nähe zur Autobahnabfahrt St. Marx ist es
einfach, seinen Heimwerkerbedarf mit dem eigenen Pkw zu decken. Die
öffentliche Anbindung ist durch die U3-Stationen Erdberg und
Gasometer gegeben.
OBI gehört in Europa zur Spitze der Bau- und
Heimwerkermarktbranche. 1970 wurde der erste Markt in Deutschland
eröffnet, 1991 begann OBI seinen Erfolgskurs auf internationaler
Ebene. Nach nur knapp fünf Jahren Auslandsaktivitäten war OBI bereits
in großen Teilen Europas eines der führenden Unternehmen in der
Do-it-yourself-Branche. Die Marke OBI ist heute europaweit mit über
560 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt mit mehr als
340 Märkten ist OBI auch in weiteren zwölf europäischen Ländern
vertreten.
In Österreich wurden die ersten OBI Märkte im Jahr 1996 eröffnet.
Zurzeit werden landesweit 34 Standorte als Franchisemärkte oder
OBI-eigene Niederlassungen betrieben. Knapp 2.050 Mitarbeiter sind
bei OBI Österreich beschäftigt. Seit 2002 ist die OBI Systemzentrale
in Wien Kompetenzzentrum für die Expansion in den Ländern
Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien.
OBI international beschäftigt derzeit rund 40.600 Mitarbeiter. Der
Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2010 belief sich auf 6,2 Milliarden
Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH Mag. Eva M. Auer Baumgasse 60b, 1030 Wien Tel.: +43(01) 415-15-2100 - Fax: - DW 92100 E-Mail: eva.auer@obi.at - www.obi.at BrandensteinCOM Christina Brandenstein Tel.: 01 319 41 01-11 E-Mail: christina@brandensteincom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBI