• 16.11.2011, 12:47:45
  • /
  • OTS0192 OTW0192

Salzburg AG setzt neue Maßnahmen für mehr Energieeffizienz

Salzburg (OTS) -
- Neue Produkte und Services helfen Kunden beim Energiesparen
- Vom Schulkind zum Unternehmer: Breite Palette an Angeboten
- Energiewende nur mit massiven Anstrengungen bewältigbar

Der Stromverbrauch wächst jährlich in Salzburg um rund 1,5
Prozent.

Die Salzburg AG intensiviert daher ihre Aktivitäten rund um
Energieeffizienz und Energiesparen und schnürt ein Bündel von
Produkten und Services für mehr Energieeffizienz im Bundesland.

"Energieeffizienz bedeutet, die richtige Energie sparsam
einsetzen. Gemäß diesem Motto haben wir vor Jahren damit begonnen,
hausintern alle Maßnahmen unter dem Gebot der Energieeffizienz zu
planen und umzusetzen", betont Vorstandssprecher Arno Gasteiger. Als
Beispiele nennt Gasteiger den massiven Ausbau der erneuerbaren
Energien (die Salzburg AG hat in den letzten sechs Jahren neun
Wasserkraftwerke errichtet bzw. modernisiert); die Umstellung des
Fernwärmesystems in der Stadt Salzburg von Dampf auf Heißwasser; die
deutliche Stärkung der Energieberatung - alleine ebenso wie mit den
beiden Partnern EBS-Energieberatung Salzburg und dem uss-umwelt
service salzburg; die Planung und Errichtung so genannter
Ökoenergieparks (Neumarkt, Bergheim); oder die Federführung und
Modellprojekte bei den beiden Zukunftsthemen Elektromobilität und
Smart Grids. "Die Salzburg AG lebt die Energiewende - und das seit
vielen Jahren, lange bevor es zu Fukushima und dem Umdenken in der
Branche kam", ergänzt Gasteiger. Auch das Erfolgsmodell SonnenBonus
mit bisher rund 600 Förderungen wird die Salzburg AG weiterführen.

- Standby-Killer: Stromverbrauch eines Ortes einsparen

In diesen Tagen erhalten alle Energiekunden und Kunden der
Salzburg Ökoenergie GmbH einen Brief der Salzburg AG mit einem Abriss
für einen so genannten Standby-Killer: Das Gerät trennt alle
angeschlossenen Geräte vom Standby-Stromverbrauch, ohne dass ein
Schalter umgelegt werden muss. Mit dem Abriss erhält man das Produkt
um nur drei Euro in allen Raiffeisen Bankfilialen oder
Raiffeisen-Lagerhäusern im Bundesland Salzburg. "Wir geben 40.000
Standby-Killer zu diesem Sonderpreis aus. Wenn alle verwendet werden,
kann dadurch der Jahresstromverbrauch eines Ortes mit 1.500
Einwohnern eingespart werden. Das zeigt, welche Bedeutung der
Standby-Verbrauch für den Anstieg des Stromverbrauchs hat," so
Gasteiger.

- HeizungsCheck für Gewerbekunden

Unternehmer unterstützt die Salzburg AG ab sofort mit einem
"HeizungsCheck", der wiederum aus vier verschiedenen Angeboten
besteht: einer gratis Energieberatung, einer Förderung für den
Energieausweis, einer Förderung für den Heizungspumpentausch sowie
einer für die Optimierung des Heizsystems. Daneben ist die Salzburg
AG auch als Träger des umwelt service salzburg aktiv, das sich auf
die Energieberatung von Unternehmen spezialisiert hat.
"Energieeffizienz hört nicht beim Stromverbrauch auf. Für uns
bedeutet das, die richtige Energie sparsam einzusetzen. Mit unseren
neuen Angeboten bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, einfach
und ohne große Anstrengung bewusster mit Energie umzugehen", so
Hirschbichler. Als zentrale Plattform für alle Fragen rund ums
Energiesparen dient weiter die Website www.spare-energie.at, die
neben verschiedenen Verbrauchs-Checks auch eine Anleitung für
Förderungen integriert hat.

- Von klein auf bewusst verwenden statt verschwenden

Bereits 2005 startete die Salzburg AG mit "Bewusst verwenden statt
verschwenden" eine Kampagne für mehr Energieeffizienz im Bundesland.
Ein Schulprogramm für die Volksschule - "Den Stromfressern auf der
Spur" - informiert dabei schon die ganz Kleinen über den richtigen
Umgang mit Strom. "Wir haben uns jetzt entschieden, unsere
Aktivitäten in den Schulen auch auf die Oberstufe auszuweiten, um
noch tiefergehende Inhalte zu vermitteln. Unsere Experten gehen in
die Schulen, leiten Projekte oder stehen für Betriebsbesichtigungen
zur Verfügung", sagt Vorstandsdirektor August Hirschbichler. Die
Salzburg AG deckt dabei Informationen zu den Themengebieten Energie,
Mobilität, Telekommunikation und Trinkwasser ab. Landesschulrat
Herbert Gimpl: "Der Amtsführende Präsident des Landesschulrates Prof.
Mag. Herbert Gimpl begrüßt die Ausweitung des Erfolgsprojektes der
Salzburg AG auf die Altersgruppe der 10- bis 14-jährigen sehr. Damit
wird im Sinne einer langfristigen und nachhaltigen Sensibilisierung
ein weiterer wichtiger Schritt im Sinne eines reflektierten Umganges
mit dem gesamten Thema Strom gesetzt."

Hirschbichler: "Wir arbeiten bereits an weiteren Ideen für neue
Services und Produkte, die uns helfen, Salzburg noch
energieeffizienter zu machen. So sind wir gerade dabei, einen eigenen
Tarif zu entwickeln, der energiesparendes Verhalten der Kunden
belohnt. Wir waren schon bisher ein Vorreiter unter Österreichs
Energieversorgungsunternehmen und werden es durch unsere
vorgestellten und zukünftig geplanten Angebote auch bleiben."

Rückfragehinweis:
Sigi Kämmerer, Bernhard Bauer
Salzburg AG Kommunikations-Management
Tel. +43/662/8884-2802, pr@salzburg-ag.at
www.salzburg-ag.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel