- 16.11.2011, 10:36:42
- /
- OTS0087 OTW0087
Spielerisch für eine Heimat ohne Atomstrom! - BILD

Wien (OTS) - Mit einem innovativen Online-Spiel wollen die
regionalen steirischen Stromversorger, die "regionalen fairsorger",
die Bevölkerung dazu motivieren, auf regionalen Ökostrom "öko-styria"
zu wechseln.
Es gilt bei "my öko-styria", eine virtuelle Heimat zu schaffen,
aus der umweltverschmutzender Strom verbannt wird. Das geschieht mit
Hilfe von Freunden und Bekannten, die als Bürger in die virtuelle
Heimat des Spielteilnehmers ziehen und als Ökostrom-Konsumenten die
Welt vom "bösen" Strom befreien. Den besten "my
öko-styria"-Bürgermeistern winken viele attraktive Sachpreise, wie
ein E-Bike oder ein Jahr gratis Ökostrom. Zudem können die Teilnehmer
täglich Sofortpreise gewinnen. Wer mitspielen will, findet die Seite
im Internet unter www.my.oeko-styria.at. Das Gewinnspiel läuft noch
bis 5. Dezember.
Öko-styria heißt der CO2-freie Ökostrom, der von steirischen
regionalen Kleinkraftwerken aus Sonne Wind und Wasser produziert
wird. Wer sich von der Natürlichkeit der Stromerzeugung persönlich
überzeugen möchte, kann diese Kleinkraftwerke auch gerne selbst
besuchen. Die regionalen fairsorger selbst sind 16 kommunale und
private Stromversorger. Sie betreuen über 200.000 Kunden in der
Steiermark und beschäftigen zusammen über 1.000 Mitarbeiter.
Entwickelt wurden das Konzept und das Online-Spiel von der Grazer
Werbeagentur infect, die ihren Fokus auf diese neuen Werbeformen
gesetzt hat. Die Agentur hat solche Projekte, bei denen der Kunde zum
Werber wird, bereits für Unternehmen wie die Brauerei Murau,
Steiermark Tourismus oder Tenne Bad & Fliesen erfolgreich umgesetzt.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service,
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Thomas Mörth infect werbeagentur GmbH Elisabethstraße 52, 8010 Graz mailto: agentur@infect.cc www.infect.cc Tel.: +43/316/329 920-12
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | INW