Benutzerfreundlichkeit durch Navi-Auffindung und Bezahlen via Handy

Wien (OTS) - Für den Staatspreis Mobilität des Bundesministeriums
für Verkehr, Innovation und Technologie nominiert ist die EVERYNEAR
GmbH mit den "BALLADE"-Projektpartnern PAYBOX Bank AG, Cirquent GmbH,
EOX IT Services GmbH und der FH JOANNEUM GmbH. Gemeinsam wurde eine
intelligente Ladestellen-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge
konzipiert und erfolgreich umgesetzt.
BALLADE - Benutzerfreundliche Allgegenwärtige
Ladestelleninfrastruktur für Elektromobilität
Das Projekt "BALLADE", das in der Kategorie "Intelligent E-Mobil"
für den renommierten Staatspreis nominiert wurde, bietet eine
komplette Infrastruktur für Elektromobilität. Diese zeichnet sich
durch einfache Handhabung aus: Anmeldung und Autorisierung bei den
Stromtankstellen funktionieren einfach über SMS - so können rund 5
Millionen Nutzer österreichischer Mobiltelefone die
Elektro-Tankstellen einfach und unkompliziert nutzen.
Navigationssysteme helfen beim Finden von freien Ladestellen auf der
gewünschten Reiseroute. Die "BALLADE"-Software ermöglicht auch eine
Vorreservierung der Strom-Tankstellen.
Benutzerfreundlichkeit wird auch durch eine einfache Abrechnung
sichergestellt: Die Abrechnung aller mit dem Lade- und Parkvorgang
verbundenen Kosten erfolgt automatisch via Handy. Dabei wird das in
Österreich bereits sehr gut etablierte paybox-System eingesetzt,
welches auch z. B. bei HANDY Parken Verwendung findet. Flächendeckend
im Einsatz ist "BALLADE" seit Frühjahr 2011 - von Bludenz bis
Eisenstadt stehen bereits rund 60 Ladepunkte zur Verfügung.
Innovation: Herausforderungen der Elektromobilität ganzheitlich
gelöst
Das von Everynear und seinen Partnern entwickelte BALLADE-System
geht die Herausforderungen der Elektromobilität in umfassender Weise
an: Es beschränkt sich nicht auf den technischen Ladevorgang, sondern
bietet ein Rundum-Paket, bei dem Technologie-Experte Cirquent für
Effizienz in der Administration sorgt: Mit dem "Just-Plug
Administrations Center" (JPAC) werden die Kundenbeziehungen von der
Anmeldung über die Rechnungslegung abgewickelt, auch die
Standortverwaltung wird mit Hilfe dieser intelligenten Software
ausgeführt.
Seit Mai 2010 wurden im Rahmen des Projekts auch zahlreiche
öffentliche Telefonzellen von A1 zu Elektroladestellen um- und
ausgebaut.
Über den Staatspreis Mobilität:
http://www.ots.at/redirect/bmvit.gv.at
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service,
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
paybox Bank AG Mag. Axel Puwein Leitung Sales & Business Development Axel.Puwein@payboxbank.at http://www.payboxbank.at EVERYNEAR GmbH Ing. Mag. Friedrich Vogel Geschäftsführender Gesellschafter f.vogel@everynear.eu http://www.everynear.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI