• 14.11.2011, 12:02:19
  • /
  • OTS0113 OTW0113

Volkshilfe Österreich: Strukturelle Ursachen von Armut bekämpfen

Die Volkshilfe Österreich fordert zum Start ihrer neuen Inlandskampagne den Abbau struktureller Ursachen von Armut in Österreich

Präsentation der neuen Kampagne durch Volkshilfe GF Erich Fenninger, Armutsexpertin Verena Fabris, Volkshilfe Präsident Josef Weidenholzer und CEO Young&Rubicam Alois Schober.

Wien (OTS) - Die Armutsgefährdung in Österreich bleibt
unvermindert hoch: Knapp eine Million Menschen in Österreich - 12%
der Gesamtbevölkerung - ist weiterhin armutsgefährdet. Das Vermögen
der Reichen nimmt ständig zu, während 488 000 Menschen in unserem
Land unter drückender Armut leiden, und die Schere geht weiter auf.
Steigende Energiekosten treiben zusätzlich immer mehr Menschen in die
Armutsgefährdung. Rund 300.000 Menschen können ihre Wohnung nicht
angemessen heizen.

"In Österreich, einem der reichsten Länder der Welt, müsste es
keine Armut geben. Armut wird gemacht. Sie ist ein Ausdruck der
Ungleichverteilung von Reichtum und eine Folge der sozialen
Ungleichheit", so Volkshilfe Präsident Univ. Prof. Dr. Josef
Weidenholzer. "Mit der neuen Kampagne "Armut made in Austria" weist
die Volkshilfe nicht nur auf den sozialen Sprengstoff dieser
Entwicklung hin, sondern sammelt auch Spenden für Menschen in Not in
Österreich."

Die neue Spendenkampagne wurde von der Agentur Young&Rubicam
entwickelt, deren CEO Alois Schober "den Wettbewerb von 600
spendensammelnden Organisationen" betont. "Daher", so Schober, "ist
es wichtig, Aufmerksamkeit zu erregen. Das leistet die neue Kampagne
der Volkshilfe."

Mehr soziale Gerechtigkeit gefordert

"Armut hat strukturelle Ursachen in der Ungleichverteilung von
Vermögen, in einem Bildungssystem, das soziale Benachteiligungen
nicht ausreichend ausgleicht und einem Arbeitsmarkt, der gering
Qualifizierten kaum mehr Möglichkeiten bietet", so Volkshilfe
Präsident Josef Weidenholzer. "Deshalb fordern wir:

- ein sozial gerechtes Steuersystem, das bedeutet eine Entlastung
von Arbeit und eine Belastung von Vermögen,

- eine Schule, die sozialen Benachteiligungen entgegen wirkt:
gemeinsamer Unterricht bis 14 Jahre, flächendeckende
Ganztagsschulangebote,

- eine monetäre Mindestsicherung, die zum Leben reicht und zumindest
über der Armutsgefährdungsschwelle liegt,

- eine qualitätsvolle Arbeitsmarktpolitik, Rechtsanspruch auf
Weiterbildung und beschäftigungsfördernde Maßnahmen auf dem
Prinzip der Freiwilligkeit,

- einen Ausbau sozialer Dienstleistungen, die unabhängig von
Herkunft, Einkommen und sozialen Status allen zugänglich sind."

Start der neuen Kampagne "Unsere Armut, unsere Hilfe"

Seit dem Jahr 2004 weist die Volkshilfe mit jährlichen Kampagnen
auf die steigende Armut in Österreich hin. Mittels TV- und
Hörfunk-Spots, Plakaten, Print- und Online-Anzeigen wird ab morgen um
Spenden für Menschen in aktuen Notsituationen in Österreich geworben.
Margit Fischer bleibt die Schirmfrau über die Aktivitäten der
Volkshilfe im Bereich der Armutsbekämpfung in Österreich. Die
Zahlscheine werden in allen Filialen der Bank Austria und der BAWAG
PSK aufliegen, Spenden ist auch online unter www.volkshilfe.at
möglich.

Spendenkontonummer: PSK 90.175.00 BLZ 60.000

Danke gilt den zahlreichen SponsorInnen und UnterstützerInnen

Die neue Kampagne wird von der Vienna Insurance Group, Bank
Austria, T-Mobile und gewista unterstützt.

Young&Rubicam und Wundermann PXP danken wir für die Entwicklung
der Kampagne.

Wiener Klappe für die Produktion der TV-Spots, sowie Christopher
Schier für die Regie.

Dem Blautöne Studio für die Produktion, sowie Toni Slama und
Konstanze Breitebner fürs kostenlose Mitwirken an den Hörfunk-Spots.

Weiters der BAWAG PSK und der Post AG für die Auflage der
Zahlscheine und Ankünder und Werbepartner für zusätzliche
Plakatflächen.

Wir bedanken uns für die Ausstrahlung des HF-Spots bei: ORF, Super
Fly, Hit FM, Life Radio (Tirol), Antenne Vorarlberg, Radio Arabella
(Salzburg), Antenne Wien

Wir bedanken uns für die Ausstrahlung des TV-Spots bei: ORF,
AichfeldTV, BTV Skg/Vöbr., INNsat tv, JedermannTV, KBTV, OKTO,
Reeins, SalzburgPlus, Stadtwerke Kapfenberg TV, Steiermark 1 TV, WNTV
- Ihr Privatfernsehen, Regional TV, LT1, SevenOne Media (Puls4; Pro 7
Austria; Sat 1 Österreich, Kabel 1 Austria), IP Österreich (RTL
Österreich, VOX Österreich, Super RTL Österreich; RTL2 Österreich,
Austria 9), Sky Sport Austria, Servus TV, ATV, gotv

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM / Originaltext-Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Erwin Berger, MAS
Leiter Kommunikation Volkshilfe Österreich
Tel.: 0676 83 402 215
E-Mail: erwin.berger@volkshilfe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel