• 11.11.2011, 13:45:06
  • /
  • OTS0251 OTW0251

Justizwachmusik Wien: Benefizkonzert für Mutter-Kind-Haus St. Pölten, Caritas der Diözese St. Pölten

Ehrenschutz Frau Bundesministerin für Justiz Dr. Beatrix Karl

Im Bild v.l.n.r.: VerwAs. i.A. Christina Kerschbaumer, Dommusik-Solist Franz Fahrleitner, BezInsp. Rudolf Fleischhacker, BezInspin. Regina Falschlehner.

Wien (OTS) - Für werdende junge Mütter in Notsituationen ist das
Mutter-Kind-Haus in St. Pölten oft die letzte Zuflucht. Die
Justizwachmusik Wien beschloss, mit dem Reinerlös ihres 2.
Benefizkonzertes diese Einrichtung zu unterstützen. Den Ehrenschutz
für das Benefizkonzert übernahm Frau Bundesministerin für Justiz Dr.
Beatrix Karl. Mag Gerhard Nogratnig, leitender Staatsanwalt,
überbrachte als Vertreter der Bundesministerin die Grußbotschaft. Die
Ansprache hielt die Leiterin der Justizanstalt, Frau Hofrätin Mag.
Helene Pigl.

25 Musiker, darunter zwei Musikerinnen, unter der Leitung von
Kapellmeister RInsp. Ernst Hutter setzten ihre professionellen
Fähigkeiten für den guten Zweck ein. Bezirksinspektor Ewald Käfer,
Obmann der Justizwachmusik, fungierte als einer der Initioren und
eifrigen Beitreiber des Vorhabens.

Die musikalische Auswahl des Abends bot ein breites Spektrum wie
traditionelle Walzer, z. B. "Kaiserwalzer", moderne Walzer, Märsche,
bis hin zu Filmmusik wie "Herr der Ringe" und eine gesungene Version
des Hits "My Heart will go on" - Titanic.

Die Justizwachmusik ist international bekannt für Qualität. Ihr
umfangreiches Produktportfolio beinhaltet z.B. auch Arbeiten für
einen Auftritt im beliebten "Musikantenstadl".

Oberst Peter Hofkirchner, stv. Chef der Justizanstalt Wien, führte
charmant durch das Programm. Zahlreiche Prominente aus Exekutive,
Legislative, Kultur und Politik waren zur restlos ausverkauften
Vorführung erschienen. Das Publikum erwartete neben bekannten
Lieblingsmelodien auch eine Premiere, nämlich die
Uraufführung des neu arrangierten "Leopold Gratz-Hymnus auf Wien",
Arrangement Johann Hausl.

Ursprünglich war dieser Walzer von seinen Schöpfern als
Landeshymne für Wien angedacht. (Anmerkung: Wien hat als einziges
Bundesland Österreichs keine eigene Landeshymne.)

Evelyn Gratz-Tauschitz, die Witwe, erschien zur Veranstaltung und
war von den künstlerischen Darbietungen tief beeindruckt. Franz
Fahrleitner, Konzert- und Opernsänger, stellte den Hymnus vor. Die
Umsetzung durch Justizwachmusik und Sänger erntete tosenden Applaus.
Fahrleitner ist Solist der Dommusik im Wiener Stephansdom und
etablierte sich im Bereich der Wiener Kirchenmusik.

Anlässlich des Benefizkonzertes konnten auch Gemälde aus einem
weltweiten Zeichen- und Malwettbewerb für Insassen erworben werden.
Die Initiatve geht zurück auf Hofrat Dr. Christian Kuhn, Vorsitzender
der Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Gefangenenhausseelsorger
Österreichs.

Die Spendenübergabe durch Frau Bundesministerin für Justiz Dr.
Beatrix Karl an die Caritas der Diözese St. Pölten erfolgt zu einem
späteren Zeitpunkt.

www.fcg-kdeoe.info/aktuell/jwmusikwien/jwmusikwien.htm
www.muki.caritas-stpoelten.at
www.pastoral.at/arge-bereiche/gefangenenseels/gefangenenseels.html

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service,
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Kommerzialrat Jürgen Auer
ABC - Auer Business Consulting
Annagasse 1, 1010 Wien
Mobil: 0676/4060888

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel