• 11.11.2011, 11:54:39
  • /
  • OTS0183 OTW0183

PlusInitiative: Neue christliche Plattform stellt mit City-Lights Kampagne und Website die Sinnfrage

Wien (OTS) - Die überkonfessionelle "PlusInitiative" tritt seit
heute mit einer unkonventionellen City-Light-Kampagne im öffentlichen
Raum in Erscheinung: Vorerst drei Sujets wollen Aufmerksamkeit
erregen und zur Diskussion auf die Website www.plusinitiative.com
einladen und damit den Zugang zu christlichen Werten auf frische
Weise wieder frei machen.

"Was ist dein Plus im Leben?" steht neben dem Bild eines
tätowierten Rappers in Lederjacke, daneben der Verweis auf
www.plusinitiative.com, die zentrale Online-Plattform der neuen
überkonfessionell-christlichen Initiative.

"Wir wollen Menschen motivieren, sich mit dieser persönlichen
Frage auseinanderzusetzen und ihre individuelle Antwort mit anderen
zu diskutieren", erklärt Dr. Siegfried Buchholz, Mitinitiator der
PlusInitiative. "Letztlich geht es bei dem, was das Leben lebenswert
macht, fast immer um Beziehungen - zwischen den Menschen, aber auch
um die Beziehung zu Gott und dem Kreuz. Diese Beziehungen wollen wir
mit dieser auf mehrere Jahre angelegten Initiative auf frische Weise
zur Diskussion stellen."

Die Initiatoren und ihre Motivation

Siegfried Buchholz ist einer von gut zwei Dutzend aktiven,
unternehmerisch, sozial und familiär engagierten und erfolgreichen
Christen, die hinter der PlusInitiative stehen und betonen, dass die
Initiative unabhängig von Kirchen, Gemeinden und politischen
Instanzen ist. Sie sehen eine Hauptursache der aktuellen krisenhaften
Entwicklungen im Verlust gemeinsamer Werte. Gleichzeitig wird ihrer
Meinung nach auch das Bedürfnis nach Spiritualität vieler Menschen
nicht ausreichend adressiert wird, sei es weil die großen
Glaubensgemeinschaften als Institutionen stark mit sich selbst
beschäftigt sind oder weil sie selbst Gegenstand kritischer
Diskussionen geworden sind. Das eigentliche "Produkt" - christliche
Werte und eine persönliche Gottesbeziehung - dringt nicht mehr
ausreichend zu den Menschen vor.

"Die PlusInitiative will möglichst viele Leute motivieren, sich
über ihr persönliches Plus auszutauschen, sie will niemanden belehren
oder zum Glauben zwingen", bringt Olga Angela Kafka, Mitinitiatorin
der Initiative, das gemeinsame Anliegen auf den Punkt.

Die Kampagne

Die PlusInitiative startet am 11.11.2011 mit einer
unkonventionellen City-Light-Kampagne in den österreichischen
Landeshauptstädten. Auf unerwarteten und teils rätselhaften Sujets
wird die Frage "Was ist dein Plus im Leben?" gestellt, aber nicht
unmittelbar beantwortet. Der Verweis auf die Website
www.plusinitiative.com ist die Einladung zum Austausch:

Ab sofort ist die zentrale Kommunikationsplattform der Kampagne
online und funktioniert als Anlaufstelle für alle Interessierten, die
sich über die Ziele, Beweggründe und persönlichen Zugänge der
Unterstützerinnen und Unterstützer informieren und sich vielleicht
auch selbst engagieren wollen. Gleichzeitig ist die Website die
Plattform für eine aktive und engagierte Diskussion, wo eine weitere
Vernetzung und der Aufbau einer Community stattfindet: So können alle
Interessierten ihr persönliches Plus mitteilen, neue Motive zur
Diskussion stellen, eigene Sujets online stellen und über die
kommenden Plakate mit abstimmen.

Die Plakatsujets und Fotos vom heutigen Pressegespräch senden wir
in druckfähiger Auflösung auf Anfrage gerne zu.

Rückfragehinweis:
Dkff. Olga Angela Kafka
Telefon: +43 1 869 25 20-23
Mail: olga.kafka@erf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel