• 11.11.2011, 11:36:26
  • /
  • OTS0165 OTW0165

Die erste mdw-Gala begeisterte das Publikum

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien präsentierte sich hochkarätig

Oleg Maisenberg spielt eine Tschaikowsky Meditation im Rahmen der mdw Gala.

Wien (OTS) - Gestern Donnerstag bewies die Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien eindrucksvoll, wofür sie weltweit
geschätzt wird. Im barocken Schlosstheater in Schönbrunn konnten sich
300 geladene Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft an einem
hochwertigen Programm erfreuen.

Zum ersten Mal standen Vorzeigekünstler aus verschiedenen Genres
im Rahmen einer Gala auf der Bühne. Die Universität zeigte, was sie
international zur Vorzeigeinstitution macht. Moderatorin Mirjam
Unger, selbst Absolventin der mdw, führte durch einen
abwechslungsreichen Abend mit vielen klingenden Namen: Umrahmt vom
Kinder- und Jugendchor der Universität sah und hörte man Stars wie
Christan Altenburger, Oleg Maisenberg, Wolfgang Puschnig, Peter
Patzak, Karlheinz Essl. Die Premiere des Raumklanginstruments, das an
der Universität entwickelt wurde und eine technologische Weltneuheit
darstellt, war nur einer der Höhepunkte.
Danach wurde die Bühne zum allerersten Mal für das Publikum
freigegeben. Prominente Künstlerkollegen wie Paul Badura-Skoda, Franz
Morak, Peter Legat oder Johannes Zeiler genossen den Abend mit Blick
auf Schloss Schönbrunn.

Rektor o.Univ.-Prof.Mag.Dr. Werner Hasitschka will mit dieser
Veranstaltung in Zeiten, in denen sowohl die Universitäten als auch
die österreichische Kulturlandschaft um Anerkennung kämpfen müssen,
ein Zeichen setzen: "In einer politischen Umgebung, in der Rankings
und Benchmarks über Budgets entscheiden, setzen wir mit einer
wahrhaftigen "Exzellenzinitiative" einen Kontrapunkt zur
Überbürokratisierung von Bildung und Kultur. Wir zeigen, was
Universitäten zu leisten vermögen. Und der Maßstab ist eine
interaktive und - hoffentlich - emotional bereichernde
Auseinandersetzung, wie es nur eine künstlerische Aufführung
erreichen kann."

Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist
die größte Musikuniversität der Welt und Österreichs größter
Kulturbetrieb. Mit ihrer Arbeit leistet sie einen maßgeblichen
Beitrag zum Ruf Österreichs als Kulturland. Die mdw, zu der auch das
Max Reinhardt Seminar und die Filmakademie Wien zählen, zeigte damit
zum ersten Mal komprimiert das breite Spektrum ihrer Tätigkeiten.

Umfangreiches Programm am Nachmittag

Bereits am Nachmittag konnte die interessierte Öffentlichkeit
ausgewählte Vorträge mit Livemusik, Workshops und Buchpräsentationen
erleben. In den Konzertsälen der mdw im dritten Wiener Gemeindebezirk
behandelten Beiträge aktuelle Tendenzen in der Komposition und neue
pädagogische Modelle in der Chormusik. Interessierte erfuhren mehr
über die Forschung im Bereich der Klanganalyse und über den an der
Universität musikalisch geführten interkulturellen Dialog.
Präsentiert wurden außerdem das mehrfach ausgezeichnete
Theaterfestival des Max Reinhardt Seminars "Zorn!" und die
ungewöhnliche Konzertreihe "das andere Podium".

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service,
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
und weitere Fotowünsche:
Monique Mayer : Mobil : 0699 1032 8276
Email: monique.mayer@kulturundmedien.at
Mag. Peter Doujak: Mobil: 0699 1319 2880
Email: peter.doujak@kulturundmedien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel