• 09.11.2011, 16:51:37
  • /
  • OTS0251 OTW0251

Eduard-Hartmann-Preise 2011 gehen an Barbara Krommer und Hans Meister

Auszeichnungen für Weinberger, Scheiber und Sommergruber

Wien (OTS/aiz) - Der Verband der Agrarjournalisten und
-publizisten in Österreich (VAÖ) vergibt heute Abend seine höchste
Auszeichnung, den "Eduard-Hartmann-Preis", an die ORF-Redakteurin
Barbara Krommer und an den stellvertretenden Chefredakteur der
Fachzeitung "Der fortschrittliche Landwirt", Hans Meister. Diese
Auszeichnung im Gedenken an den früheren Landwirtschaftsminister
Eduard Hartmann wird seit 1967 für "hervorragende journalistische
Leistungen, die der Verständigung und Zusammenarbeit zwischen der
Land- und Forstwirtschaft und der Gesellschaft dienen", vergeben.

Gleichzeitig zeichnet der VAÖ heute den Generaldirektor der
Österreichischen Hagelversicherung, Kurt Weinberger, "in Würdigung
seiner außerordentlichen Verdienste um den Agrarjournalismus in
Österreich" mit der VAÖ-Ehrennadel in Gold aus. Darüber hinaus
bedankt sich der Verband beim ehemaligen Geschäftsführer des
Ökosozialen Forums und des Biomasseverbandes und jetzigen
Geschäftsführer des Club Niederösterreich, Ernst Scheiber, und beim
früheren Presse- und Marketingchef der Rieder Messe, Leo
Sommergruber, mit VAÖ-Ehrenurkunden für deren jahrzehntelange
Tätigkeit zum Wohle der Kolleginnen und Kollegen.

Hartmann-Preis für Barbara Krommer

Die 71. Hartmann-Preisträgerin heißt Barbara Krommer. Die Wienerin
mit Weinviertler Wurzeln studierte Publizistik, Politikwirtschaft und
Geschichte an der Universität Wien. Krommers journalistische Karriere
begann beim ORF-Teletext. Ihre nächsten Stationen waren die
ORF-Radio-Nachrichten, die "Österreich 1"-Journale und das
Fernsehmagazin "Heimat, fremde Heimat". Seit 2006 verstärkt sie das
Wirtschaftsressort des ORF-Radios und gestaltet Berichte und
Reportagen für die "Ö1"-Journale und die Nachrichtensendungen in Ö1,
Ö3 und den ORF-Regionalradios. Darüber hinaus ist sie Gastgeberin von
Journal-Panorama- Wirtschaftsrunden und eine der Gestalterinnen des
Wirtschaftsmagazins "Saldo". Zu Krommers Spezialgebieten gehören
Klimaschutz und Landwirtschaft. "Sie versteht es perfekt,
komplizierte Themen verständlich aufzubereiten und mit Sprache und
Tönen bei den Zuhörern Bilder im Kopf entstehen zu lassen", betonte
die VAÖ-Jury. Krommer (50) ist Mutter von zwei Töchtern und lebt mit
ihrem Lebenspartner in Breitenfurt bei Wien.

Preisträger Hans Meister

Der 72. "Eduard-Hartmann-Preis" geht an den stellvertretenden
Chefredakteur der Fachzeitung "Der fortschrittliche Landwirt", Hans
Meister (60). Er wurde am elterlichen Bauernhof in Oberrettenbach
(Stmk.) geboren und begann seine Karriere als Lehrer an der
Weinbauschule Gumpoldskirchen (1975). Zwei Jahre später wurde er
Redakteur beim "Fortschrittlichen Landwirt", und seit 1981 übt er den
Lehrberuf (Fachschule für Obstbau und EDV-Technik, Gleisdorf) und die
Redakteurstätigkeit gleichzeitig aus. 1984 übernahm er den
elterlichen Hof und 1995 wurde er zum Vizebürgermeister und
Kulturreferenten der Marktgemeinde Pischelsdorf gewählt (bis 2010).
Seit 1995 ist er stellvertretender Chefredakteur und seit 2007
Geschäftsführer der von ihm gegründeten Firma "Sunwork GmbH"
(Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen). Meister, erfolgreich in der
Volksbildung und im Kulturmanagement tätig, ist auch Ombudsmann beim
"Fortschrittlichen Landwirt". Seine berufliche Laufbahn wird durch
eine Reihe von Publikationen, Drehbüchern und Hörspielen abgerundet
und wurde 2011 mit dem Titel "Professor" gekrönt.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
aiz.info - Agrarisches Informationszentrum, Pressedienst,
Tel.: 01/533 18 43
mailto:pressedienst@aiz.info
www.aiz.info

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel