• 09.11.2011, 09:50:08
  • /
  • OTS0063 OTW0063

Bezirksmuseum 18: Ausstellung "Schnitzler in Währing"

Wien (OTS) - Das Bezirksmuseum Währing (18., Währinger Straße 124)
zeigt von Donnerstag, 10. November 2011, bis Sonntag, 18. Dezember
2011, sowie von Montag, 9. Jänner 2012, bis Sonntag, 12. Februar
2012, die Sonder-Ausstellung "Arthur Schnitzler in Währing - Eine
Wiener Topographie". Schautafeln dokumentieren in Wort und Bild das
Leben des Mediziners, Schriftstellers und Dichters Arthur Schnitzler
(15. Mai 1862 - 21. Oktober 1931), der einstmals in der Spöttelgasse
bzw. in der Sternwartestraße lebte. Die ehrenamtlichen
Bezirkshistoriker weisen mit dieser Ausstellung auf den 80. Todestag
des Literaten und auf dessen Beziehungen zum 18. Bezirk hin. Das
Museum ist am Sonntag (von 10.00 bis 12.00 Uhr), am Montag (von 9.30
bis 11.30 Uhr) sowie am Donnerstag (von 18.00 bis 20.00 Uhr)
geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Nähere Informationen erteilt
Museumsleiter Paul Katt per E-Mail: paul.katt@chello.at.

Komplettiert wird die Ausstellung durch das Heft Nr. 4/2011 der
Schriftenreihe "Unser Währing". Auf 48 Seiten erfährt der Leser viel
Wissenswertes über Schnitzler. Die Publikation ist im Museum gegen
eine Spendenzahlung erhältlich.

Freier Eintritt: Eröffnung am 10. November (18 Uhr) und
Konzert am 24. November (18 Uhr), Auskünfte: Tel. 4000/18 127

Die Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 10. November 2011, beginnt
um 18.00 Uhr und ist frei zugänglich. Keiko Geber und Momoko Geber
gestalten das Musik-Programm. Über den Lebensweg und das literarische
Schaffen Schnitzlers berichtet Dr. Renate Wagner-Wesemann in einem
Vortrag. Auch außerhalb der regulären Öffnungsstunden des Museums
kann die Schau besucht werden. Das Bezirkshistoriker-Team steht gerne
unter der Rufnummer 4000/18 127 (zeitweise Anrufbeantworter) für
Termin-Vereinbarungen zur Verfügung.

Ein Konzertabend ergänzt die Ausstellung "Arthur Schnitzler in
Währing": Am Donnerstag, 24. November 2011, ab 18.00 Uhr, sind in den
Museumsräumen in der Währinger Straße 124 die Sängerin Alice Rath
sowie die Pianistinnen Keiko Geber und Momoko Geber zu hören. Die
Künstler interpretieren Stücke von Schubert und Mahler. Dr. Renate
Wagner-Wesemann rundet den Liederbogen mit Kommentaren zu Schnitzlers
Wirken ab. Der Zutritt ist gratis. Weitere Auskünfte und Anmeldungen:
Telefon 4000/18 127 bzw. E-Mail paul.katt@chello.at.

o Allgemeine Informationen:
  Bezirksmuseum Währing:
  www.bezirksmuseum.at

(Schluss) enz

o Pressebild:
  www.wien.gv.at/gallery2/rk/run.php?g2_itemId=13858

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
www.wien.gv.at/rk/
Oskar Enzfelder
Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien (MA 53)
Telefon: 01 4000-81057
E-Mail: oskar.enzfelder@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel