- 08.11.2011, 09:37:02
- /
- OTS0044 OTW0044
Erste Pfarr-App in Österreich: Die "iPfarre" Saalfelden setzt auf den Dialog im Internet - BILD

Saalfelden (OTS) - Die Pfarre Saalfelden setzt im Dialog mit ihren
Schäfchen auf die neuen Kommunikationsmöglichkeiten im Internet: Mit
neuer Website, Auftritten in Facebook, YouTube und Twitter sowie der
ersten Pfarr-App in Österreich werden Gläubigen und Interessenten
eine Vielzahl von Kontaktpunkten mit der Pfarre geboten.
"Kirche muss für die Menschen da sein - auch auf Facebook"
"Immer mehr Menschen nutzen die neuen Kommunikationskanäle im
Internet", sagt Saalfeldens Pfarrer Mag. Roland Rasser. "Eine Kirche,
die für die Menschen da sein will, muss sich auf die neuen Formen des
Dialogs einstellen. Wenn die Menschen auf Facebook über ihren
Glauben, ihre Sorgen und Ängste diskutieren wollen, dann müssen wir
auf diese Herausforderung reagieren und unser Angebot entsprechend
ausrichten."
Erste Pfarr-App im iTunes-Store
Die Pfarre Saalfelden, die im Pinzgau schon liebevoll als
"iPfarre" bezeichnet wird, bietet deshalb im Internet volles
Programm: Seit 4. November 2011 ist die mobile Applikation der Pfarre
als erste Pfarr-App in Österreich im iTunes-Store unter
http://bit.ly/pfarrapp abrufbar. Die App versorgt Nutzer von iPhones
und iPads mit umfassenden Informationen zu einer der ältesten
Pfarreien im Erzbistum Salzburg: Vom Kirchenführer mit Porträts über
die Heiligen der Pfarrkirche über die kirchlichen Angebote bis hin zu
aktuellen Veranstaltungshinweisen.
Website, Pfarrblog und Social Media
Auch die Website www.pfarre-saalfelden.at präsentiert sich völlig
runderneuert und überzeugt durch frisches Design, übersichtliche
Navigation und stets aktuelle Inhalte. So finden sich auf der Website
Videos zu besonderen Gottesdiensten, Fotogalerien zu Veranstaltungen
und natürlich die unentbehrlichen "Klassiker" wie Standesfälle und
Gottesdienstordnung. Modernes Herzstück der Website ist aber der
Pfarrblog, in dem vier Autoren über Neues aus Arbeitskreisen wie "Ehe
und Familie" oder die Aktivitäten der Katholischen Jungschar, der
Katholischen Frauenbewegung und dem Eltern-Kind-Zentrum berichten.
Die Auftritte auf Social-Media-Kanälen wie Facebook und Twitter
unterstützen den Dialog mit Gläubigen und Interessierten.
Engagement und effiziente Lösungen sind gefragt
Wie kann eine kleine Pfarre wie Saalfelden eine derart hohe
Aufgabenvielfalt meistern? "Dazu braucht es natürlich viel Engagement
und geschickte Lösungen", so Pfarrer Rasser. "Unsere
Pastoralassistentin Hanna Steiner ist fest in sozialen Netzwerken
verwurzelt und opfert viele Stunden ihrer Freizeit für die
Online-Aktivitäten. Und wir haben natürlich das Glück, dass unser
Pfarrgemeinderatsmitglied Patrick Neumann seit Jahren eine sehr
erfolgreiche Internet-Firma betreibt."
DI (FH) Patrick Neumann von Internetservice Neumann in Saalfelden
(www.is-neumann.at) kennt die Zutaten für nachhaltig erfolgreiche
Internet-Projekte aus seinen Erfahrungen mit Großkunden wie die
SalzburgerLand Tourismus und dem Landestourismus Baden-Württemberg.
"Bei der wachsenden Vielzahl von neuen Kommunikationsmöglichkeiten
sind effiziente Lösungen gefragt: So wird unsere neue Pfarr-App mit
dem Content Management System der Website gesteuert - Inhalte
brauchen also nur einmal erfasst werden."
Persönliche Begegnungen auch weiter im Vordergrund
Und die Seelsorge-Aktivitäten von Pfarrer Mag. Ronald Rasser? Ist
er bereits zu einem "iPfarrer" auf Facebook & Co. geworden? Rasser
schmunzelt: "Nein, natürlich nicht. Ich bin neuen Technologien sehr
aufgeschlossen, ziehe aber das persönliche Gespräch vor. Gerade in
letzter Zeit - und vielleicht auch gerade wegen der Vielzahl neuer
Kommunikationskanäle - stelle ich verstärkt das Bedürfnis der
Gläubigen an Begegnungen von Angesicht zu Angesicht fest. Am
persönlichen Gespräch als wichtigste Kommunikationsform der Seelsorge
wird sich auch in Zukunft nichts ändern."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service,
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
DI (FH) Patrick Neumann
Tel.: +43 6582 76373
E-Mail: patrick.neumann@is-neumann.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW