- 04.11.2011, 08:41:21
- /
- OTS0015 OTW0015
Bienenprodukte zur Vorbeugung und Therapie von Krankheiten
3. Österreichischer Apitherapiekongress in Kooperation von Österreichischer Gesellschaft für Apitherapie und Med Uni Graz
Graz (OTS) - Apitherapie (Apis = Biene) - also das Heilen mit
Bienenprodukten - gilt als eines der ältesten Therapieverfahren. Das
überlieferte Wissen um die Heilwirkung von Honig, Propolis,
Blütenpollen, Gelee Royale und Bienengift mit neuen Methoden zu
beleuchten und neues Wissen im Zusammenhang mit Bienenprodukten und
Gesundheit zu schaffen, ist das Anliegen der Österreichischen
Gesellschaft für Apitherapie. Ein Anliegen, das auch von der
Medizinischen Universität Graz unterstützt wird.
Bei der 3. Österreichischen Apitherapie-Tagung, die heuer am 13.
Nov. 2011 in Graz stattfindet, werden ausgewiesene Expertinnen und
Experten über ihre Erfahrungen mit der Apitherapie in Klinik und
Forschung berichten. Zwei Referenten informieren über das Thema Honig
aus unterschiedlichen Perspektiven: Prof. Dr. med. Berg spricht über
die herausragende gesundheitsfördernde Leistung des Honigs als
Lebensmittel, und Frau OA Dr. med. Binder über die Verwendung von
Honig in der modernen Wundbehandlung. Dr. med. Thuile wird über die
Anwendung weiterer Bienenprodukte in der klinischen Praxis berichten.
Dr. Daugsch gewährt Einblick in neueste Forschungsergebnisse zur
Wirkung von Propolis in der Krebstherapie. Silvia Eberl wird die
Apitherapie aus ethnomedizinischer Sicht an der Schnittstelle
zwischen westlicher Schulmedizin und traditionellem Heilwesen
beleuchten. Prof. Dr. Wimmer schließlich wird über eine neue Methode
der Temperaturbehandlung von Bienenvölkern gegen die Varroa Milbe
referieren.
Die Tagung richtet sich an ExpertInnen im Gesundheitsbereich,
WissenschafterInnen, ImkerInnen und an die interessierte
Öffentlichkeit.
Die österreichische Gesellschaft für Apitherapie wurde im April
2008 gegründet. Sie zählt an die 150 ExpertInnen aus der Ärzte- und
Imkerschaft. Ihre Ziele sind, die Apitherapie auf eine fundierte
wissenschaftliche Basis zu stellen und als anerkannte Methode der
Komplementärmedizin in Österreich zu etablieren sowie verbindliche
Qualitätsstandards für Bienenerzeugnisse zu entwickeln:
www.apitherapie.at
Die Medizinische Universität Graz unterstützt als
Gesundheitsuniversität die Erforschung von neuen und besseren
Heilungsmethoden und gesundheitserhaltenden Maßnahmen. Im Zentrum der
Forschungsaktivitäten stehen dabei die Themen Prävention,
Früherkennung, Gesundheitserhaltung, Ernährung, Bewegung, Sport,
lebensqualitätsbezogene Forschung, Psychosoziale Forschung sowie
Bildungsforschung: www.meduni-graz.at/gesundheitsuniversitaet
3. Österreichischer Apitherapiekongress Tagungsprogramm und weitere Informationen: www.apitherapie.at Datum: 13.11.2011 Ort: Minoritensaal Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Rückfragehinweis:
Dr. Roland Berger, Tel: 0699-12564605, Roland.Berger@oeaw.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF