Wer Nachhilfe, Blockade, Auswendiglernen, Schulangst und Sitzenbleiben satt hat, kann jetzt ein Zeichen für ein zeitgemäßes Schulsystem setzen
Wien (OTS/SK) - Mit einer eigenen Kampagne und Verteilaktionen an
dutzenden Schulen in ganz Österreich unterstützt die Sozialistische
Jugend (SJ) das heute startende Bildungsvolksbegehren. Dabei werden
flächendeckend tausende Postkarten mit bekannten Zitaten diverser
Promis wie beispielsweise "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien"
verteilt. Ziel ist es, möglichst viele Jugendliche für ein besseres
Bildungssystem zu mobilisieren, damit Zitate wie das erwähnte bald
der Vergangenheit angehören. "Blockade und Stillstand in der
Bildungspolitik können jetzt mit der Unterschrift des
Bildungsvolksbegehren eine Absage erteilt werden. Und das schon ab
dem Alter von 16 Jahren", weist SJ-Vorsitzender Wolfgang Moitzi auch
auf die von der SJ durchgesetzte Wahlaltersenkung hin. ****
"Wir wollen ein Schulsystem, das Nachhilfe überflüssig macht und
Jugendliche fördert, anstatt sie auszusortieren. Wir wollen eine
Schule, die mehr bietet als Auswendiglernen und Frontalunterricht.
Wir wollen eine Schule ohne Angst, die Kinder zum Lernen motiviert.
Wir wollen ein Schulsystem, das eigene Interessen fördert und in dem
die Meinung der Jugendlichen ernst genommen wird. Wir wollen eine
Schule, die soziale Unterschiede entschärft und nicht verstärkt. All
diese Forderungen benötigen nur eine einfache Unterschrift!", so
Moitzi. Es sei höchste Zeit, das veraltete Schulsystem endlich zu
erneuern, richtet der SJ-Vorsitzende einen Appell an die Jugendlichen
- denn: "Schule muss mehr können: Einen jungen Menschen unterrichten
heißt nicht, einen Eimer zu füllen, sondern ein Feuer zu entzünden!"
Die Postkarten zum Bildungsvolksbegehren finden Sie unter folgendem
Link: http://sjoe.at/content/oest/presse/ecard/index.html (Schluss)
sv/mp
Rückfragehinweis: Boris Ginner, SJ-Pressesprecher, mobil:
0664/560 49 87, boris.ginner@reflex.at
Rückfragehinweis:
SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien
Tel.: 01/53427-275
http://www.spoe.at/impressum
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK