• 03.11.2011, 09:06:49
  • /
  • OTS0036 OTW0036

Die YPD-Challenge geht in die vierte Runde.

Heuer neu: Karrieremesse mit den Top-CEOs und ganzjährig attraktive Job-Chancen!

Von oben nach unten: Niki Lauda, Markus Lang und Hannes Jagerhofer
Auf der Karriereleiter mit YPD steil nach oben. Markus Lang ist einer von über tausend motivierten YPDlern, der es geschafft hat, dank der YPD-Challenge in einem von Österreichs Top-Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie Fuß zu fassen.

Wien (OTS) - Die von Hannes Jagerhofer initiierte YPD-Challenge,
ein Wettbewerb um die besten Praktika Österreichs, findet heuer
bereits zum vierten Mal statt. Im Rahmen dieses Projektes werden
jedes Jahr unter tausenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen die
Besten der Besten ausgewählt, die sich Top-Jobs in namhaften
österreichischen und internationalen Partnerunternehmen aus Industrie
und Wirtschaft sichern können.

Die YPD-Challenge richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene
im Alter von 16 bis 28 Jahren, die eine österreichische Universität,
Fachhochschule, AHS oder BHS besuchen. Außerdem können heuer erstmals
auch Zivildiener und Wehrdienstleistende an der YPD-Challenge
teilnehmen! Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie stellen wieder
Ferialjobs, Praktika und Traineeships zur Verfügung, bei denen sich
die Besten der Besten in den Firmen ihrer Wahl erste Sporen im
Berufsleben verdienen und wichtige Kontakte knüpfen können.

Innovation bei der YPD-Challenge 2012: die YPD-Partner Convention

Im Rahmen des Finales findet für die Top 300 YPD-Teilnehmer
Österreichs eine groß angelegte Karriere-Messe mit den CEOs sowie den
HR-Verantwortlichen und Mitarbeitern der Partnerunternehmen statt.
Diese Partner Convention ist DIE Chance, sich durch ein Gespräch
direkt ins Spiel zu bringen.

NEU: Die YPD-Jobbörse

Die YPD-Jobbörse geht nach dem Finale der YPD-Challenge online und
vermittelt allen Top-YPDlern zusätzlich zu den durch den Wettkampf
verfügbaren Praktikumsplätzen weitere interessante Jobs. Einerseits
werden Karrierechancen für einen begrenzten Zeitraum, wie Praktika,
Teilzeitjobs und Internships, andererseits aber auch Fixanstellungen
angeboten. Die YPDler haben somit die Möglichkeit, über das Jahr -
neben der Schule oder dem Studium - attraktive Jobs bei den
Partnerunternehmen auszuführen bzw. bei diesen Fuß zu fassen und
Karriere zu machen. Sie bekommen die Chance, ganzjährig Aufträge aus
der Industrie anzunehmen und dabei spannende Konzepte zu entwickeln
und gutes Geld zu verdienen. Außerdem vermittelt die YPD-Challenge
die Teilnehmer auch nach der Matura oder nach dem Studium direkt an
die Partnerunternehmen.

33 Partnerunternehmen setzen auf die YPD-Challenge

Die Grundlage für die YPD-Challenge ist, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen zu zeigen, dass man mit Einsatz und Willenskraft seine
Ziele verwirklichen kann. Namhafte Unternehmen aus Wirtschaft und
Industrie sind bei der YPD-Challenge 2012 als Partner mit dabei und
stellen Österreichs Jugend spannende Praktika, Ferialjobs und
Berufseinstiegsmöglichkeiten zur Verfügung. Viele der teilnehmenden
Firmen sind sogar Partner der ersten Stunde und seit Beginn der
YPD-Challenge im Jahr 2009 mit an Bord.

Hannes Jagerhofer, Initiator der YPD-Challenge: "Die YPD-Challenge
vernetzt junge Karrieristen mit Österreichs Wirtschaft. YPD
ermöglicht allen Teilnehmern, die Wirtschaftselite von heute und
morgen kennenzulernen und in der Arbeitswelt auf sich aufmerksam zu
machen - sei es bei der diesjährigen Karrieremesse oder durch die
Leistungen, die sie im Berufsleben erbringen. Die Resonanz der
Unternehmen, die in den letzten Jahren YPDler in ihrem Haus begrüßen
konnten, war phänomenal: Verlängerungen der Praktika,
Teilzeitanstellungen neben Schule oder Studium sowie fixe
Dienstverträge waren das Ergebnis drei erfolgreicher YPD-Challenges.

Daher gibt es YPD jetzt auch unter dem Jahr: Die exklusive
Jobbörse für Schüler und Studierende lockt mit spannenden Jobs -
egal, ob neben der Ausbildung oder für Berufseinsteiger. Auch hier
können unsere YPDler wieder einmal beweisen, dass sie die
Motiviertesten des Landes sind. Ich wünsche allen Teilnehmern viel
Spaß und Erfolg bei der YPD-Challenge 2012!"

So sichert man sich die Top-Jobs der YPD-Challenge 2012

Bis einschließlich 28. November 2011 können sich die Jugendlichen
und jungen Erwachsenen in Dreier-Teams für die YPD-Challenge
anmelden. Studierende und SchülerInnen treten getrennt an und die
drei Team-Mitglieder müssen auch nicht dieselbe Schule bzw.
Hochschule besuchen.

Am 28. November startet die Challenge mit dem ersten von insgesamt
fünf Online-Spieltagen. Gemeinsam mit den Team-Mitgliedern gilt es,
online Fragen aus den verschiedensten Themenbereichen zu beantworten,
Rätsel zu lösen und unterschiedlichste Aufgaben in der faszinierenden
YPD-Online-Welt zu bewältigen. Besonders wichtig hierfür ist, "Out of
the box" zu denken, sich rasch die gesuchten Informationen zu
beschaffen und auf Teamwork zu setzen! Mit Wissen, Hausverstand und
der nötigen Dynamik qualifizieren sich die Besten der Besten so für
die spannendsten Ferialjobs. Am letzten Spieltag, dem 13. Dezember,
entscheidet sich, wer beim Finale der YPD-Challenge im Frühjahr 2012
in Wien dabei ist. Nur die besten Teams, die sich bei der
Online-Challenge durchsetzen konnten, treffen hier aufeinander.

Beim Live-Finale geht es darum, sich im Rahmen eines actionreichen
Showdowns zu beweisen. Der Lohn der Mühen: Die YPDler können während
ihrer Ferialjobs Top-Führungskräfte des Landes bei ihrer Arbeit
begleiten, einen Blick hinter die Kulissen der Konzerne werfen,
Verantwortung und viele herausfordernde Aufgaben übernehmen und sich
so erste Sporen im Berufsleben verdienen.
YPD steht für Young, Powerful & Dynamic - der Titel ist Programm.

Alle Informationen auf www.ypdpeople.com.

Die Partner der YPD-Challenge 2012:

AT&S, Bundesministerium für Inneres, card complete, CNH Steyr,
EVN, HEUTE, Hitradio Ö3, Industriellenvereinigung, Infineon
Technologies, Kleine Zeitung Kärnten & Steiermark, KTM, Le Meridien
Vienna, McDonald's, NIKI, ÖFB - Österreichischer Fußball-Bund, OMV,
Orange, ORF, Peek & Cloppenburg, Polizei, PORR AG, Die Presse, Red
Bull, Salzburger Nachrichten, stadt wien marketing, Wien Holding,
Wüstenrot, www.medienhaus.com, XXXLutz, ACTS mit dem Beach Volleyball
Grand Slam

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service,
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

und Informationen:
   YPD-Challenge 2012 c/o interACTS GmbH
   Hasnerstraße 123, 1160 Wien
   Miriam Gucher, MSc
   miriam.gucher@acts.at
   tel: +43 1 470 72 470
   mob : +43 699 1015 8888
   www.ypdpeople.com - www.acts.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel