• 31.10.2011, 12:58:45
  • /
  • OTS0106 OTW0106

Oberösterreichische Bautaucher in der Schweiz gefragt

Spezialtaucher für Stausee auf 1600 m

Die Taucher treffen die letzten Vorbereitungen für die Unterwasserarbeiten.

Wien (OTS) - Die Berufstaucher der Nautilus Dive Company sind bei
den Österreichischen Bauriesen bereits für ihr Know-how bei
Unterwasserarbeiten bekannt. Jetzt werden die Taucher zu einem
Spezialeinsatz in die Schweiz gerufen: auf 1600 m Seehöhe muss eine
Talsperre serviciert werden - und das bei winterlichen Verhältnissen.

Taucheinsatz in Gebirgs-Stausee

Die Talsperre Ova Spin liegt auf 1600 m Seehöhe mitten in den
Schweizer Alpen. Für das Vermessen des Grundablasses und
Kontrolltauchgänge haben die Engadiner Kraftwerke österreichische
Tauchprofis beauftragt. So sind im November vier Taucher der Nautilus
Dive Company im schwer zugänglichen Stausee im Einsatz. Für die
Tauchgänge wird die normale Stauhöhe von 60 m auf 30 m abgelassen,
vor allem um die Tauchzeiten zu verlängern. Auch wenn die Bautaucher
schwierige Aufgaben und schwer zugängliches Gelände von ihren
Einsätzen in Österreich gewöhnt sind, ist dieser Auftrag eine
besondere Herausforderung. Denn besonders die kalte Jahreszeit
erfordert von den Berufstauchern extreme Vorsicht: "Sobald die
Außentemperaturen unter 3 GradC liegen, könnten unsere Geräte
vereisen - dem Taucher würde somit unter Wasser die Luft ausgehen.
Aber der Winter hat auch Vorteile für uns: weniger Niederschlag
bedeutet Niedrigwasser und somit klare Sicht", so Taucheinsatzleiter
Günter Eibensteiner.

Unterwasserarbeit gefragt

Die Bautaucher aus Oberösterreich haben sich in den letzten 20
Jahren als Marktführer in Österreich bewiesen. Dabei sind ihre
Unterwasserarbeiten in verschiedensten Branchen gefragt:
"Unterwasserbeton bei Großbaustellen sowie Montage- und
Kontrollarbeiten an Kraftwerken sind unsere Haupttätigkeit. Aber
gerade in letzter Zeit werden auch Seen interessanter für uns: Gerade
haben wir einen Auftrag zum Verlegen von drei 2,5 km langen Seekabeln
im Wallersee erhalten, und mit unserer neu entwickelten
Entschlammungstechnologie begeistern wir gerade Badeseebetreiber in
ganz Österreich", so die Geschäftsführung der Nautilus Dive Company.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Markus Distler, Geschäftsführer
mailto:m.distler@ndc.at
Tel.: 0664 432 777 6

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NDC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel