• 28.10.2011, 13:40:37
  • /
  • OTS0195 OTW0195

Brustgesundheitszentrum im St. Josef-Krankenhaus kooperiert mit Experten aus mehreren Spitälern

Positive Bilanz nach 3 Jahren individueller Top-Betreuung mit Herz

Wien (OTS) - Vor drei Jahren wurde im Wiener St. Josef-Krankenhaus
- dem medizinischen Kompetenzzentrum für Frauen - ein top-modernes
Brustgesundheitszentrum eröffnet. Im "Mammaboard" werden Frauen mit
Brustkrebs von hochkarätigen Experten aus unterschiedlichen
Krankenhäusern persönlich betreut.

Zum so genannten Mammaboard treffen jeden Mittwochnachmittag Experten
aus allen relevanten Fachrichtungen - Chirurgie, Onkologie,
Gynäkologie, Radiologie, Pathologie, Psychologie, Strahlentherapie
und Plastische Chirurgie - im St. Josef-Krankenhaus zusammen, um für
jede Patientin eine individuell abgestimmte Behandlungs- sowie eine
Alternativempfehlung zu erstellen. Das Fachwissen wird auch mit
anderen Kooperationspartnern aus dem AKH und anderen
Schwerpunktspitälern ausgetauscht. Der behandelnde Arzt bespricht
dann die vom Mammaboard empfohlene Behandlung mit der Patientin.

Betroffene Frauen erhalten nach einer Überweisung durch ihren
Allgemein- oder Fachmediziner Betreuung nach allerhöchsten
medizinischen Standards sowie liebevolle Zuwendung und menschliche
Begleitung.
Dr. Ulrich Schmidbauer, Leiter des Brust-Gesundheitszentrums im
gemeinnützig geführten St. Josef - Krankenhaus und Facharzt für
Chirurgie, zieht eine rundum positive Bilanz: "Die Stärke des neuen
Brust-Gesundheitszentrums liegt vor allem in der individuellen
Betreuung der Patientinnen sowie seinem interdisziplinären Charakter:
Spezialisten aus mehreren Wiener Krankenhäusern arbeiten an einem
Standort zusammen."

Ungewissheit verkürzen - Diagnose in 48 Stunden
Das Angebot des Zentrums umfasst eine ganzheitliche Betreuung: Von
der Diagnose über eine mögliche Operation bis hin zur Nachbehandlung
und der Rekonstruktion der Brust.
Die Zeitspanne zwischen dem Tasten eines möglichen Knotens und dem
histologischen Befund sollte möglichst kurz gehalten werden. "Für
jeden Menschen ist die Verdachtsdiagnose "Krebs" mit Angst und
Ungewissheit verbunden. Wir versuchen daher, so rasch wie möglich
Klarheit zu verschaffen. In den meisten Fällen gelingt uns das
innerhalb von 48 Stunden", erklärt Dr. Ulrich Schmidbauer. Für die
Diagnosestellung stehen den Experten hochentwickelte
medizin-technische Geräte zur Verfügung. So bietet die digitale
Mammographie sehr gute Bildqualität bei niedriger Strahlenbelastung
und schont so die Patientinnen Mit dem sogenannten Biopsie-Tisch
können verdächtige, nicht tastbare Herde in unterschiedlichen
Bildebenen sichtbar gemacht werden. Im Falle einer gutartigen
Veränderung ist sogar eine vollständige Entfernung möglich.

Rückfragehinweis:

Mag. Gerhard Fuchs
   St.Josef Krankenhaus GmbH
   A-1130 Wien, Auhofstraße 189
   
   Telefon: +43-1-87844-4151
   Fax: +43-1-87844-4155
   E-Mail: pr@sjk-wien.at
   Web: www.sjk-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel