• 27.10.2011, 09:01:21
  • /
  • OTS0019 OTW0019

MEIKO Innovation brilliert bei Zalto Glasperfektion mit strahlend polierten Gläsern direkt aus dem Spüler

Das Umkehr-Osmose-Modul GiO von MEIKO ist selbst für besonders zartes Glas der perfekte Partner

Selbst dünnwandiges Glas bringt das "GiO" Umkehr-Osmose-Modul von MEIKO auf Hochglanz.

Wien (TP/OTS) - Premium-Glashersteller Zalto empfiehlt diese
Technologie nach umfangreicher Prüfung aufgrund deren brillanter
Leistung und Effizienz. In einem neuen Gläserspüler integriert, wird
das System im November bei der "Alles für den Gast" in Salzburg
vorgestellt.

Glasperfektion ist auch Spülperfektion

Gläser, die nach dem Waschen und Trocknen gleich perfekt poliert
aus dem Spüler kommen, sind der Traum von allen anspruchsvollen
Gastronomen. Schließlich wird die Qualität eines Hauses von den
Gästen unter anderem daran gemessen. Dank einer besonderen
Entwicklung von MEIKO - dem "GiO" Umkehr-Osmose-Modul - strahlen die
Gläser nach dem Spülvorgang ganz von selbst. Durch dieses einfache
System mit einem Reinheitsgrad der Entsalzung von rund 98 Prozent ist
das Patronenwechseln, wie bisher bei Voll- oder
Teilentsalzungsanlage, nicht mehr notwendig.

Vielseitige Lösung

Die Technologie beansprucht zudem wenig Platz: In die
Gläserspülmaschine "FV 28 GiO" und "FV40.2 GiO" ist diese Lösung
bereits integriert. Durch den Einbau in den Sockel der Maschinen
spart das System sehr viel Platz - am Tresen, bei der Schank oder
unter der Theke. MEIKO-Geräte lassen sich außerdem mit dem
"Gio"-Modul nachrüsten, indem es hinten oder im Sockel eingebaut
beziehungsweise seitlich hinzugefügt wird.

Mehr Zeit für die Gäste

Auch besonders zarte und dünnwandige Gläser reinigt das
"GiO"-System schonend und bringt sie auf Hochglanz. Das spart viel
wertvolle Zeit, in der sich qualifizierte Mitarbeiter den Wünschen
und der Beratung der Gäste widmen können - also Umsatz machen.
Die schonende Behandlung der Gläser, die der renommierte
Premium-Hersteller Zalto Glasperfektion schätzt und empfiehlt, ist
überdies ein Spar-Hit: Weniger Gläser kommen zu Bruch, weil sie nicht
mehr poliert werden müssen. Geringere Wiederbeschaffungskosten sind
das Resultat. Darüber hinaus arbeiten die Gläserspüler mit dem
integrierten Umkehr-Osmose-System GiO besonders energiesparend und
über Jahre so gut wie wartungsfrei.

Über Zalto Glasperfektion

Das Waldviertler Unternehmen erfreut sich großen Zuspruchs in der
Weinwelt und genießt inzwischen Kultstatus. Wenn es darum geht ihren
Wein bestmöglich zu präsentieren, greifen namhafte Winzer,
Gastronomen, Sommeliers und auch Weinfreunde aus aller Welt am
liebsten zu einem Glas von Zalto. Unter anderem schwärmt Master of
Wine Jancis Robinson: "my beloved Zalto glasses".
http:// www.zaltoglas.at

Diese Innovation wird bei der "Alles für den Gast" von 05. bis 09.
November 2011 in Salzburg präsentiert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Herbert Kregl
   Tel.: +43 (0)1 699 20 39
   herbert.kregl@meiko.at
   http://www.meiko.at
   
   Pressekontakt
   Dagmar Gross
   Siebensterngasse 52/10
   A-1070 Wien
   Tel.: +43 (0)676 319 31 89
   d.gross@geschmack-sache.at
   http://www.geschmack-sache.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel