• 26.10.2011, 09:00:41
  • /
  • OTS0010 OTW0010

Initiative "Agro-Gentechnik freie Steiermark" fordert Kennzeichnungspflicht für gentechnikveränderte Lebensmittel - BILD

Im Bild v. l. n. r.: Toni Ithaler, Peter Painer, Lukas und Karl Hader.

Nestelbach im Ilztal (OTS) - Zum Auftakt der Initiative
"Agro-Gentechnik freie Steiermark" setzten Aktivisten in der Nacht
vom 25. auf den 26. Oktober in einer Nacht- und Nebel-Aktion ein
Zeichen. Überzeugte Gentechnik-Gegner wurden mobilisiert, um über 100
Tafeln gegen Gentechnik auf Feldern in der Steiermark aufzustellen.
Ziel dahinter ist es, an die Wichtigkeit unserer
Nahrungsmittelabstammung zu appellieren. Gefordert wird in erster
Linie eine Kennzeichnungspflicht für gentechnikveränderte
Lebensmittel in Österreich.

Mehr als bloß Umweltpolitik

Die gesundheitlichen Gefahren der eingesetzten Gentechnik in der
Landwirtschaft wurden weltweit mehrfach wissenschaftlich bestätigt.
Obwohl in Österreich die Produktion und der Import gentechnisch
veränderter Lebensmittel verboten sind, finden sich in heimischen
Supermärkten genug Lebensmittel mit gentechnischem Hintergrund.
Grundsätzlich besteht in EU-Staaten zwar eine Kennzeichnungspflicht
für gentechnisch veränderte Produkte. Ausgenommen davon sind jedoch
Eier, Fleisch- und Milchprodukte von Tieren, die mit gentechnisch
veränderten Pflanzen gefüttert wurden. Mit Enzymen und Aromen verhält
es sich ebenso, da sie rechtlich gesehen nicht als Lebensmittel
deklariert sind.

Kennzeichnungspflicht für Gentechnik gefordert

Wenig überraschend ist, dass der Großteil gentechnisch veränderter
Pflanzen hauptsächlich in die Futtermittelindustrie einfließt und
damit im Endeffekt in unsere Nahrungsmittel verarbeitet wird. Aus
diesem Grund fordert die Initiative "Agro-Gentechnik freie
Steiermark" und das dahinterstehende Bündnis "Zivilcourage" auch die
Kennzeichnungspflicht für diese tierischen Produkte sowie ein
Patentverbot für alle Lebensmittel.

Agro-Gentechnik als Risiko

- Die Gefährdung unserer Gesundheit wurde in weltweiten Studien
mehrfach wissenschaftlich bestätigt.
- Eine Koexistenz von gentechnisch veränderten Organismen und
biologischer Landwirtschaft ist nicht möglich.
- Gentechnisch veränderte Organismen steigern den
Spritzmittelverbrauch von gesundheitsschädlichem Glyphosat und
vernichten Nützlinge.
- Der Anbau von Baumwolle und Mais ergab bei gentechnischer
Veränderung bereits enorme Missernten.
- Gefahr eines horizontalen Gentransfers: Einer Studie von Dr. Mae-
Wan Ho und Prof. Joe Cummins zufolge könnten
Antibiotikaresistenzgene der Amflora-Kartoffel auf den Menschen
übergehen.
- Wirtschaftliche Abhängigkeit der Lebensmittelproduktion von
wenigen Großkonzernen, da der Anbau von eigenem Saatgut nach
Kontamination mit gentechnisch veränderten Organismen nicht mehr
möglich ist.

Zivilcourage - Veranstaltung am 28. Oktober

Erstmals in Österreich wird am 28.10.2011 ab 17 Uhr eine
offizielle Veranstaltung der Initiative "Agro-Gentechnik freie
Steiermark" und dem dahinterstehenden Bündnis "Zivilcourage" in der
Oststeiermark stattfinden. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildet
eine Rede von Christoph Fischer, Begründer der Bewegung gegen
Agro-Gentechnik in Bayern. Weitere Programmpunkte stellen die
Beiträge von Peter Painer ("Gärtner mit Herz", Steiermark), Volker
Helldorf (Biobauer und Kabarettist, Kärnten), Mag. Klaus Faißner
(Journalist und Gentechnik-Gegner, Wien) und Karl Pilstl
(gentechnikfreier Futtermittelhändler, Oberösterreich). Die
Moderation wird Toni Ithaler (Anwender von Effektiven
Mikroorganismen) übernehmen, der gemeinsam mit Peter Painer für die
Organisation verantwortlich ist.
Gegründet wurde das Bündnis "Zivilcourage" (www.zivilcourage.ro) 2006
von Christoph Fischer in Bayern. Die politisch unabhängige Initiative
gegen die grüne Gentechnik kommt in Bayern seitdem einer
Kulturrevolution gleich.

Unter den Teilnehmern werden sich zahlreiche Unterstützer der
Initiative befinden, wie auch die Multikraft GmbH aus Oberösterreich,
die ökologische Lösungen in der Landwirtschaft erforscht und
anbietet. Interessierte sind herzlich willkommen!

Veranstaltung "Agro-Gentechnik freie Steiermark" am 28.10.2011, ab 17
Uhr


 Datum:   28.10.2011, um 17:00 Uhr
 Ort:     Gemeindezentrum 8262 Nestelbach im Ilztal (Oststeiermark)
          8262 Nestelbach im Ilztal
 Url:     http://www.zivilcourage.ro/php/gib_dein_ja_oesterreich.php

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Julia Menzl, Bakk.
Rottenschlager Consulting + PR GmbH
Krottenbachstr. 82-86/1/19, 1190 Wien
T: +431/ 368 31 60
eMail: jm@rottenschlager.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel