Zum Inhalt springen

"Intellektuelles Geburtstagsfest" für Hermann Kepplinger

200 Gäste gratulierten zum 60er im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums

Linz (OTS) - "Gemeinwohlorientierte Politik: Wie kommt der öffentliche Sektor wieder in die Offensive?" Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich Laudator, Nationalbank-Gouverneur Prof. Ewald Nowotny sowie drei weitere hochkarätige ReferentInnen im Rahmen eines Symposiums in der Arbeiterkammer Linz anlässlich des 60. Geburtstags von LR Dr. Hermann Kepplinger. Unter die GratulantInnen hatten sich Landeshauptmann Pühringer, LH-Stv. Hiesl, Bgm. Koits, Generaldirektor Falch und viele mehr gemischt.

Grußworte der SPÖ Oberösterreich überbrachte LH-Stv. Josef Ackerl. Ackerl würdigte Kepplingers politischen Lebensweg als den eines Menschen, "der mit enormer Wertschätzung für sozialdemokratische Grundwerte seine Arbeit leistet und auf den man sich persönlich und menschlich absolut verlassen kann." Besonders den wissenschaftlichen Rahmen dieses Jubiläums strich Ackerl hervor, "weil dieser Rahmen zu Hermann Kepplinger passt. Er ist jemand, der den Dingen auf den Grund geht und Menschen mit seriöser Diskussion überzeugen möchte. Damit hat er auch über unsere Parteigrenzen hinaus Anerkennung gefunden." Laudator Prof. Ewald Nowotny freute sich, in Linz an diesem "intellektuellen Geburtstagsfest" teilnehmen zu dürfen. Nach sehr persönlichen Worten zur gemeinsamen akademischen und beruflichen Vergangenheit in Linz und Wien leitete Nowotny in den wissenschaftlichen Abend über. Er argumentierte deutlich, "dass ein leistungsfähiger Staat ein ausgeprägtes sozialstaatliches Prinzip beinhalten muss. Es braucht eine Balance privater und öffentlicher Leistungen. Ein derartiger Wohlfahrtsstaat ist Grundlage für sozialen Frieden und persönliche Freiheit."
Die weiteren drei Referate von Helene Schuberth, Sebastian Dullien und Herbert Walther widmeten sich jeweils Teilbereichen wie der Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise oder auch den Mythen rund um die Verwaltungsreform. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein politisch-persönliches Bühnengespräch von Markus Marterbauer mit LR Hermann Kepplinger.

Rückfragen & Kontakt:

SPÖ Oberösterreich, Medienservice
Gerald Höchtler
Tel.: (0732) 772611-22
gerald.hoechtler@spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | DS40001