- 25.10.2011, 09:00:38
- /
- OTS0023 OTW0023
Apps punkten bei Kundenbindung und Gästebetreuung
Neues Whitepaper zum richtigen Einsatz von mobilen Applikationen in der Hotellerie

Saalfelden (OTS) - Mobile Applikationen für Smartphones und
Tablet-Computer sind im Höhenflug. Führende Tourismusregionen und
Hotelbetriebe setzen bereits auf die praktischen Anwendungsprogramme.
Der Großteil der Hotels hätte aber die Chancen noch nicht erkannt,
warnt der Internetexperte DI (FH) Patrick Neumann, Geschäftsführer
des auf Tourismuslösungen spezialisierten Unternehmens
Internetservice Neumann in Saalfelden. Auf der Website
www.is-neumann.at steht daher nun ein kostenloses Whitepaper zum
Download zur Verfügung, das über den richtigen Einsatz von Apps
informiert.
Native Apps vs. Web Apps
Zunächst einmal sei zwischen sogenannten Native Apps und Web Apps
zu unterscheiden, erklärt Neumann. "Während Web Apps durch den in
gängigen Smartphones und Tablets integrierten Browser aufgerufen
werden, sind Native Apps auf bestimmte Endgeräte wie das iPhone
zugeschnitten." Der Vorteil von Web Apps sei, dass sie in der
Erstellung deutlich kostengünstiger sind und als mobile
Internetseiten auch in Suchmaschinen gelistet werden können. Trotzdem
rät Neumann Hoteliers zum Einsatz einer Native App: "Native Apps sind
in der Bedienung für den Gast deutlich komfortabler. Außerdem können
beim Einsatz von Web Apps für den Gast durch die notwendige
Internetverbindung hohe Roaming-Kosten anfallen."
Vorteile für Gästebetreuung und Kundenbindung
Die Vorteile von Native Apps liegen für Patrick Neumann weiters in
der Gästebetreuung und Kundenbindung. "Apps bieten den anwesenden
Gästen Mehrwert durch umfassende Informationen, wie z. B.
Ausflugstipps, Wander- und Fahrradrouten, Verbindungen öffentlicher
Verkehrsmittel etc. Einmal installiert, unterstützen sie die
Kundenbindung entscheidend: Durch spezielle Inhalte und Services kann
der Gast auch nach seiner Abreise einfach bei der Stange gehalten
werden. Die Chancen für eine erneute Buchung steigen."
Wenig Aufwand durch CMS-Anbindung
Eine Hemmschwelle sei für viele Hoteliers der mit der App-Wartung
verbundene Aufwand. "Ein Aufwand, der nicht sein muss", weiß Neumann.
"Eine App kann an das Content Management System der Hotel-Website
angebunden werden. Im Idealfall müssen dann Inhalte nur einmal
erstellt werden, Änderungen können vom Hotelpersonal jederzeit
vorgenommen werden. Der redaktionelle Aufwand wird dadurch auf ein
Minimum reduziert."
Inhalte des Whitepapers
Das Whitepaper "Mobile Apps für die Ferienhotellerie - worauf Sie
achten sollten" beinhaltet die wichtigsten Tipps für den richtigen
Einsatz von mobilen Applikationen und gibt konkrete Empfehlungen für
Inhalte und Funktionen. Von hoher Nützlichkeit sind auch die
enthaltenen Kostenschätzungen für verschiedene Anforderungsprofile.
Das Whitepaper kann kostenfrei auf der Website www.is-neumann.at
heruntergeladen werden.
Internetservice Neumann - Spezialist für touristische Lösungen
Internetservice Neumann wurde 2002 von DI (FH) Patrick Neumann in
Saalfelden gegründet. Der Internetprofi hat an der Fachhochschule
Salzburg den Studiengang Telekommunikationstechnik und -systeme (TKS)
1999 abgeschlossen. Spezialgebiet von Internetservice Neumann ist die
Programmierung touristischen Internetlösungen am neuesten Stand der
Technik. Zu den Kunden zählen führende touristische Einrichtungen wie
die SalzburgerLand Tourismus, der Landestourismus von
Baden-Württemberg, der Verein AlpineWellness und eine Vielzahl von
Hotelbetrieben.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
DI (FH) Patrick Neumann
Tel.: +43 6582 76373
E-Mail: patrick.neumann@is-neumann.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIW