• 21.10.2011, 09:50:14
  • /
  • OTS0050 OTW0050

HYPO NOE Gruppe feiert Dachgleiche der neuen Konzernzentrale St. Pölten

HYPO Generaldirektor Peter Harold: "Neubau erhöht Synergien und senkt Kosten!"

St. Pölten (OTS) - Gestern, Donnerstag, feierte die HYPO NOE
Gruppe die Dachgleiche ihrer neuen Konzernzentrale in St. Pölten. Vor
rund 250 Gästen eröffnete HYPO NOE Generaldirektor Peter Harold
gemeinsam mit LH.Stv. Wolfgang Sobotka, St. Pöltens Bürgermeister
Matthias Stadler, die Architekten Johannes Zieser und Ernst Maurer
sowie Baumeister Johann Aigner die Gleichenfeier inmitten des Rohbaus
der neuen Konzernzentrale in der Wienerstraße.

"Mit dem Bau der HYPO-Zentrale St. Pölten, legt die HYPO NOE
Gruppe einen Grundstein zur nachhaltigen Entwicklung des
niederösterreichischen Traditionsunternehmens. Mit dem
Energiespar-Gebäude vereint der Konzern erstmals alle drei St.
Pöltner Standorte unter einem Dach. Damit kann die - aus Platzgründen
mittlerweile notwendige - Ausweitung auf einen vierten Standort in
St. Pölten vermieden werden. Zudem soll die effiziente und
synergiereiche Zusammenarbeit von rund 400 MitarbeiterInnen durch die
Errichtung des Neubaus gefördert werden - insbesondere zum Nutzen
unserer über 65.000 KundInnen. Mit unserer neuen Zentrale erhöhen wir
somit die Synergien und senken die Kosten", fasste Peter Harold
zusammen.

Landeshauptmann Stellvertreter Wolfgang Sobotka begrüßte in seiner
Funktion als Eigentümervertreter die zahlreichen Gäste der
Gleichenfeier und bezeichnete die HYPO NOE Gruppe als wichtigen
Impulsgeber der Wirtschaft im Bundesland Niederösterreich - auch in
Zusammenhang mit dem Neubau der Konzernzentrale. "Mit dem Gebäude
setzt die HYPO NOE Gruppe nicht nur ein deutliches Zeichen als
"Landesbank" für den Kernmarkt Niederösterreich, sondern setzt auch
einen wichtigen Impuls hinsichtlich der wirtschaftlichen Belebung in
unserem Land, da ein Großteil der an der Errichtung des Gebäudes
beteiligten Unternehmen in Niederösterreich angesiedelt ist", so
Sobotka.

St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hob die HYPO NOE Gruppe
als wichtigen Investor für St. Pölten hervor: "Insgesamt werden in
St. Pölten derzeit rund 1,5 Milliarden Euro von privaten Investoren,
Wirtschaftstreibenden, der Stadt St. Pölten sowie andere öffentliche
Körperschaften und Institutionen investiert. Diese beeindruckende
Investitionssumme belegt die enorme Kraft und Dynamik des
Wirtschaftsstandortes St. Pölten sowie die rasante Entwicklung. Die
HYPO NOE-Gruppe investiert ebenfalls und stellt sich mit ihrer
Landeszentrale neu auf, um für die künftige Entwicklung der
Landeshauptstadt und des Bundeslandes bestens gerüstet zu sein. Mit
dem architektonisch interessanten und sehr modernen Bauwerk entsteht
gegenüber dem Regierungsviertel ein weiterer begrüßenswerter
Blickfang im Stadtgebiet."

Phase der Gestaltung des Innenlebens beginnt

Mit den Feierlichkeiten begeht die HYPO NOE Gruppe die
Fertigstellung des 5. Obergeschoßes und die Abschlussarbeiten am
Dachgeschoß der neuen Konzernzentrale. Die nächsten baulichen
Schritte beinhalten u.a. Ausbau-, Isolierungs- und
Installationsarbeiten, parallel dazu wird an der Ausstattung und
Möblierung sowie den Betriebsführungskonzepten gearbeitet. Für die
Projektleitung von Seiten der HYPO Niederösterreich zeichnet deren
Tochter, die HYPO NOE Real Consult, unter der Leitung von
Co-Geschäftsführer Merten Trompler verantwortlich.

Vorzeigeobjekt effizienter Energienutzung

Aus einem international durchgeführten Architekturwettbewerb ging
der Entwurf des Architekten Johannes Zieser als Siegerprojekt und
optimale Lösung für ein zukunftsorientiertes Gebäude hervor. "Die im
Entstehen begriffene Konzernzentrale stellt ein Vorzeigeobjekt
effizienter Energienutzung dar.

Dies wird nicht nur durch ein optimales Energie- und Raumkonzept
gewährleistet, sondern auch durch so manches `Grüne Extra` ergänzt.
Denn die neue Konzernzentrale ist ein energietechnisch vorbildhaftes
Bürogebäude im Niedrighaus-Charakter und enthält sämtliche technische
Einrichtungen, um heutigen und zukünftigen ökologischen und
ökonomischen Anforderungen gerecht zu werden", beschreibt Peter
Harold die baulichen Highlights.

Vor Projekt- und Baubeginn wurden mehrere Varianten der Nutzung
bzw. Adaptierung der bestehenden Standorte geprüft. Ein Neubau am
Standort St. Pölten erwies sich sowohl strategisch als auch von der
Kostenseite her als die beste Wahl: Instandhaltungskosten, laufende
Infrastrukturkosten und erhöhter Verwaltungsaufwand - für die derzeit
bestehenden drei Standorte - können damit reduziert werden. Außerdem
kann der alten Bausubstanz der bisherigen Standorte, sowie dem hohen
Flächenverbrauch entgegen gewirkt werden.

HYPO NOE Gruppe prämiert Design-Wettbewerb-Sieger zur Raumgestaltung

Am 6. Oktober 2011 kürte die HYPO NOE Gruppe im Rahmen ihres
Design-Wettbewerbs zur Ausgestaltung zweier Besprechungsräume im 6.
Obergeschoß der neuen Konzernzentrale in St. Pölten drei
Siegerprojekte von StudentInnen der New Design University (NDU) St.
Pölten. Auswahlkriterien waren unter anderem die optimale Gestaltung
der Räumlichkeiten sowie das innovativste Design. Die Kooperation
zwischen der HYPO NOE Gruppe als einem niederösterreichischen
Traditionsunternehmen und der NDU als junge, moderne Institution, sei
laut Peter Harold "eine spannende Herausforderung bei einem ganz
besonderen Projekt". Zwei der prämierten Projekte werden letztendlich
in der HYPO Konzernzentrale St. Pölten umgesetzt werden.

Rückfragehinweis:

HYPO NOE Gruppe Bank AG
   Mag. Markus Nepf, Leiter Kommunikation 
   Tel. 0590910-1053, 
   Email: markus.nepf@hyponoe.at
   
   HYPO NOE Gruppe Bank AG
   Mag. Elisabeth Dock, stv. Pressesprecherin
   Tel.: 0590910-1235
   Email: elisabeth.dock@hyponoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HYP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel