• 21.10.2011, 09:39:30
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Schlecker ermöglicht mit PayPassTM von MasterCard als erste Handelskette in Österreich kontaktloses Bezahlen

Wien (OTS) - Schlecker führt als erste Handelskette in Österreich
das kontaktlose Bezahlen ein. Durch die Einführung des Systems
PayPass von MasterCard bietet der Drogeriediscounter seinen Kunden
mehr Sicherheit und Komfort beim Bezahlen.

Kunden halten beim Bezahlen lediglich ihre PayPass-Karte im
Abstand von weniger als vier Zentimetern kurz an ein Lesegerät. Die
Karte wird gar nicht erst aus der Hand gegeben. Dabei funktioniert
PayPass bis zu einem Rechnungsbetrag von 25 Euro sogar ohne PIN oder
Unterschrift. Transaktionen über diesem Betrag erfolgen ebenfalls
kontaktlos. Der Vorteil für Konsumenten und Händler: Bezahlen wird
deutlich rascher, die Warteschlange an der Kasse dadurch spürbar
kürzer, und das gewohnte Sicherheitsniveau bleibt gehalten: Denn
PayPass setzt auf dem industrieweiten EMV-Sicherheitsstandard auf.
Selbstverständlich kommt es nur zu einer Zahlung, auch wenn der Kunde
die Karte mehrfach vor das Terminal halten sollte

Christian Stolz, General Manager Österreich/Schweiz bei
MasterCard, begrüßt die österreichweite Einführung von PayPass bei
Schlecker: "PayPass ist eine weltweit bewährte Bezahltechnologie.
Zusammen mit Handel und Karten ausgebenden Banken etablieren wir
PayPass jetzt auch in Österreich und sind überzeugt, dass die
Konsumenten und Händler sehr rasch von den Vorteilen des kontaktlosen
Zahlens begeistert sein werden. Schlecker ist mit seiner
flächendeckenden Präsenz und Angebot an Produkten des täglichen
Bedarfs ein idealer Anwender für PayPass."

Thorben Rusch, Vorstand und COO des Schlecker Konzerns, betrachtet
die Einführung des kontaktlosen Bezahlsystems als einen
zukunftsweisenden Schritt: "Schlecker präsentiert sich seinen
Kundinnen und Kunden nicht nur als sympathischer wie attraktiver
Nahversorger, sondern auch als modernes Handelsunternehmen. Dies ist
in Österreich an der Einführung unseres neuen hellen und freundlichen
Shopsystems ebenso zu erkennen wie an vielen innovativen Neuerungen
wie zum Beispiel PayPass. Wir freuen uns, damit eine Vorreiterrolle
in Österreich einzunehmen."

Die angenehme und mit ihrem Tempo absolut zeitgemäße Art zu zahlen
wird zeitgleich mit der Umstellung auf die neuen Terminals von First
Data in allen Schlecker-Märkten noch im Laufe des Herbst
österreichweit zur Verfügung stehen.

Die Zahl der Händler, Gastronomen und Banken, die PayPass nutzen
oder anbieten, nimmt rund um den Globus stetig zu. Weltweit sind
bereits rund 92 Millionen Karten oder andere Zahlungsmittel mit der
PayPass Kontaktlos-Technologie ausgestattet und können schon heute an
über 310.000 Stellen kontaktlos eingesetzt werden. Dazu gehören
Systemgastronomen und Parfumerien in Deutschland und der Schweiz,
Apotheken in der Slowakei und Taxis in New York ebenso wie die U-Bahn
in Rio de Janeiro, Airport-Parkplätze auf Großflughäfen wie Miami und
Philadelphia, Supermärkte in Frankreich oder immer mehr Tankstellen
quer durch Europa. Selbstverständlich können Inhaber dieser Karten an
allen weiteren Akzeptanzstellen wie gewohnt bezahlen. Bei MasterCard
Kreditkarten sind das mehr als 32 Millionen weltweit, bei Maestro
Debitkarten mehr als 13 Millionen.

So funktioniert PayPass

Eine PayPass-Karte ist mit einem Chip und einer Antenne
ausgerüstet, die in das Plastik der Karte eingebettet sind. Wenn die
Karte in einem Abstand von weniger als 4 Zentimetern an ein
PayPass-fähiges Lesegerät gehalten wird, werden die Daten mittels
Radio-Frequenz-Technik an das Lesegerät übertragen. Nach der
Übermittlung der Zahlungsinformationen an das Terminal wird die
Zahlung über das MasterCard- oder Maestro-Akzeptanznetzwerk
verarbeitet.

Sicherheit für Karteninhaber und Händler

PayPass-Transaktionen sind ebenso sicher wie traditionelle
Zahlkartentransaktionen. In physischer Hinsicht bietet PayPass den
Verbrauchern ein größeres Sicherheitsgefühl, da sie die Karte während
des gesamten Bezahlvorgangs in der Hand behalten. Außerdem muss sich
die PayPass-Karte bzw. das PayPass-Gerät sehr nahe am
PayPass-Terminal befinden, um gelesen zu werden, gewöhnlich in einem
Abstand von weniger als 4 Zentimetern.

Über Schlecker

Schlecker ist der führende Drogeriediscounter in Europa. Das
inhabergeführte Unternehmen befindet sich komplett in Familienbesitz.
Der Bekanntheitsgrad von Schlecker beträgt nahezu 100 Prozent. Mehr
als 12 Millionen Kunden kaufen jede Woche ihre Drogerieartikel bei
Schlecker.

Über MasterCard Worldwide:

MasterCard Worldwide gehört zu den weltweit führenden Anbietern
von Zahlungsverkehrsdienstleistungen und trägt dazu bei, den Alltag
einfacher und effizienter zu gestalten. Als Franchisegeber, Prozessor
und Berater im Zahlungsverkehr macht MasterCard als entscheidende
Schnittstelle zwischen Banken, Regierungen, Unternehmen, Händlern und
Karteninhabern überall auf der Welt den Handel erst möglich.

Allein 2009 wurde mit MasterCard-Produkten ein globaler
Bruttoumsatz von 2,5 Billionen US-Dollar getätigt. Jährlich werden 22
Milliarden Transaktionen über das MasterCard Worldwide Network, das
schnellste Zahlungsabwicklungssystem der Welt, ausgeführt. MasterCard
kann dadurch 140 Millionen Transaktionen pro Stunde bearbeiten - mit
einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 140 ms und einer
99,99%-igen Zuverlässigkeit.

Mit der MasterCard-Produktfamilie, zu der MasterCard(R),
Maestro(R) und Cirrus(R) gehören, den Kernprodukten Kredit-, Debit-
und Prepaidkarten sowie innovativen Plattformen und Funktionen, wie
beispielsweise das Kontaktlos-Zahlsystem MasterCard PayPass(TM) oder
MasterCard inControl(TM), fördert MasterCard den weltweiten Handel.
Das Unternehmen arbeitet mit Kunden, Regierungen und Unternehmen in
über 210 Ländern und Regionen zusammen. Weitere Informationen finden
Sie auf www.mastercard.at/paypass. Folgen Sie uns auf Twitter:
@mastercardnews

Rückfragehinweis:

Thorsten Klein, MasterCard Europe
   Telefon: +49 69/971-210-75, E-Mail: thorsten_klein@mastercard.com
   
   Robert Bauer, Menedetter PR
   Telefon: 01/533 23 80-19, E-Mail: bauer@menedetter-pr.at
   
   Patrick Hacker, komm.passion / Schlecker
   Telefon: +49 211/600 46-161, E-Mail: patrick.hacker@komm-passion.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel