• 21.10.2011, 09:25:27
  • /
  • OTS0036 OTW0036

meritus Unternehmenspreis 2011: Die Gewinner/innen

Preisträger/innen Großunternehmen: Bank Austria und TNT Express +++ Preisträger KMU: Verein Eltern für Kinder Österreich +++ Verleihung durch Hundstorfer, Yilmaz und Schultz

v.l.n.r.: Erich Neuwirth (TNT Express Austria/Human Resources Manager), Eva Götz (Präsidentin der Queer Business Women), Martha Schultz (Vizepräsidentin der WKÖ), Helena Planicka (Geschäftsführerin von "Eltern für Kinder Österreich; vorne), Markus Knopp (Präsident der austrian gay professionals; hinten), Brigitte Jank (Präsidentin der WK Wien), Leopoldine Faber (Bank Austria/Head of Diversity Management)

Wien (OTS) - Der meritus Unternehmenspreis 2011 ist vergeben! Bei
einer feierlichen Gala in der WKÖ-Sky Lounge wurden am Donnerstag,
20. Oktober 2011, die Preisträger/innen bekannt gegeben: In der
Kategorie Großunternehmen (über 250 Mitarbeiter/innen) sicherten sich
gleich zwei Unternehmen die Auszeichnung: Die Bank Austria und der
Express- und Logistikdienstleister TNT Express Austria liegen nach
der Jury-Bewertung ex aequo auf dem ersten Platz. Der Verein "Eltern
für Kinder Österreich" siegte in der Kategorie Klein- und
Mittelunternehmen (bis 250 Mitarbeiter/innen). Im Zentrum des meritus
stehen Betriebe, die in ihrem Diversity-Management die Dimension
"sexuelle Orientierung" in besonderer Weise berücksichtigen. Die
Initiator/innen des meritus sind die beiden Vereine Queer Business
Women (QBW) und austrian gay professionals (agpro).

Die Gala

ORF-Moderatorin Eva Pölzl führte durch den Abend. WK
Wien-Präsidentin Brigitte Jank sprach die einleitenden Worte. Die
Preise wurden von Rudolf Hundstorfer, Bundesminister für Arbeit,
Soziales und Konsumentenschutz, der Wiener Gemeinderätin Nurten
Yilmaz und Martha Schultz, Vizepräsidentin der WK Österreich, an
Vertreter/innen der Unternehmen überreicht. Unter den Gästen befanden
sich außerdem Tatjana Oppitz, Generaldirektorin von IBM Österreich,
und Franz Josef Lackinger, Geschäftsführer des Bfi Wien.

Markus Knopp, Präsident der austrian gay professionals, betonte
bei der Veranstaltung: "Die Preisträgerinnen und Preisträger des
meritus 2011 zeigen: Es ist möglich, Gleichstellung umzusetzen. Aber
noch immer sind fast die Hälfte der schwulen Männer und lesbischen
Frauen nicht bereit, sich am Arbeitsplatz zu ihrer Homosexualität zu
bekennen. Das führt zu Produktivitätsverlust und Unzufriedenheit."
Eva Götz, Präsidentin der Queer Business Women, schloss an dieses
Statement an und sagte: "Unser Ziel ist es nun, bis zur nächsten
meritus-Ausschreibung im Jahr 2013 ein Klima zu schaffen, dass es
mehr Menschen erlaubt, ihr Coming-out im beruflichen Umfeld zu wagen.
Erst dann kann jeder Mensch frei, akzeptiert und gleichwertig sein
Bestes am Arbeitsplatz geben."

Die Auszeichnungen im Detail

TNT Express Austria und die Bank Austria teilen sich den ersten
Platz am meritus 2011-Stockerl in der Kategorie Großunternehmen: Die
Umsetzung konzernweiter Diversity Standards von TNT Express, einem
global agierenden Express- und Logistikdienstleistungsunternehmen,
umfasst u. a. ein Pride-Netzwerk, einen GLBT-Beauftragten und die
intensive Auseinandersetzung mit CSR-Themen. Außerdem bietet die
Organisation ihren Mitarbeiter/innen eine Vielzahl freiwilliger
Sozialleistungen. Das Unternehmen hat erkannt, dass es einer breiten
Verankerung in der Unternehmensspitze bedarf, um die globalen
Anliegen von Diversity Managements lokal umsetzen zu können.

Die Bank Austria ist Teil der europäischen
Finanzdienstleistungsholding Unicredit Group. Sowohl auf europäischer
Vorstands- als auch auf österreichischer Geschäftsführungsebene ist
das Commitment zur Gleichstellung schwuler Männer und lesbischer
Frauen verankert. Neben vielen internen Aktivitäten und der
Unterstützung externer Community-Projekte treibt die Organisation
auch eine branchenweite Bewusstseinsbildung voran. Einfluss auf die
Entscheidung der Jury nahm der Eindruck, dass die österreichische
Organisation auch innerhalb ihrer internationalen
Unternehmensstruktur eine Vorreiterrolle in Gleichstellungsfragen
einnimmt.

Der Verein "Eltern für Kinder Österreich" ist Preisträger in der
Kategorie Klein- und Mittelbetriebe: Ein Teil der Mitarbeiter/innen
sind homosexuellen Pflegeeltern. Es gibt verschiedene strukturelle
Tools, wie etwa eine personenzentrierte Gruppe für schwul-lesbische
Pflegeeltern. Eine Vielzahl freiwilliger Sozialleistungen - auch für
lesbische und schwule Mitarbeiter/innen - ist selbstverständlich für
die Organisation. Der Verein arbeitet nach innen und nach außen -
beispielsweise mit entsprechenden Werbesujets - vorbildlich im Sinne
des Diversity Management.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

meritus Unternehmenspreis 
   Stefan Grampelhuber
   Pressearbeit
   T: +43 (0)660 12 42 838
   E: stefan_grampelhuber@aon.at
   W: www.meritus.or.at
   
   TNT Express Austria 
   Erich Neuwirth
   Human Resources Manager
   T: +43 (0)5 77 00-1670
   M: +43 (0)664 61 88 667
   E: erich.neuwirth@tnt.co.at 
   
   Bank Austria 
   Mag. Leopoldine Faber
   Head of Diversity Management
   T: +43 (0)5 05 05-51 942
   M: +43 (0)664 313 46 19
   E: leopoldine.faber@unicreditgroup.at  
   
   Eltern für Kinder Österreich
   DSA Helena Planicka 
   Geschäftsführerin
   T: +43 (0)1 368 71 91-17
   M: +43 (0)699 10 38 55 21
   E: h.planicka@efka.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel