Frauenfeld (OTS) - Der österreichische Apothekerverband
unterstellt Zur Rose, ihre Kunden nicht zu beraten und bedenkliche
Produktkombinationen von rezeptfreien Arzneimitteln zu bewerben. Zur
Rose weist diesen Vorwurf zurück. Kundinnen und Kunden können von Zur
Rose - wie in jeder guten Apotheke - seriöse Informationen und
fundierte Beratung und sogar zusätzliche Sicherheitschecks wie
beispielsweise eine Wechselwirkungskontrolle erwarten.
Erst vor kurzem hat der österreichische Verein für
Konsumenteninformation VKI die "Versandapotheke für Gesundheit"
(VfG), welche für die Marke "Zur Rose" den österreichischen Markt
bedient, als einzige Versandapotheke ausgezeichnet. Die VfG ist eine
sowohl in Österreich als auch in Deutschland etablierte
Versandapotheke, welche zur renommierten Schweizer Zur Rose Gruppe
gehört.
Das Unternehmen stellt die Wichtigkeit von stationären Apotheken
nicht in Frage - diese erbringen zweifelsohne wichtige Beratungs-
Versorgungs- und Sofortabgabeleistungen. Dass Österreichs größte
Versandapothekenmarke vom Apothekerverband nun angegriffen wird,
erstaunt deshalb. Zur Rose ist der Ansicht, dass die Möglichkeit,
rezeptfreie Medikamente bequem und günstig über den Versandkanal zu
beziehen, die Konsumentenfreiheit stärkt. Die Tatsache, dass die
rezeptfreien Produkte bis zu 40 Prozent günstiger sind als bei
herkömmlichen Anbietern, ist zudem für manche Familien eine
willkommene Entlastung des Haushaltsbudgets.
Was Konsumenten von der Marke "Zur Rose" erwarten können:
- Zur Rose versendet ausschließlich rezeptfreie, in Österreich zugelassene Original-Markenmedikamente von namhaften Herstellern. - Zur Rose garantiert, dass jedes Paket mehrfach kontrolliert wird, bevor es das Logistikzentrum verlässt. - Zur Rose bietet ausgezeichneten Service und Beratung durch pharmazeutisches Fachpersonal. - Zur Rose sorgt dafür, dass die Bestellung in qualitativ einwandfreiem Zustand ankommt.
Zur Rose
Die Schweizer Zur Rose Gruppe ist eines der führenden Unternehmen im
Bereich der Medikamentendistribution in der Schweiz, in Deutschland
und in Österreich. Zur Rose wurde 1993 als Ärztegrossistin gegründet
und betätigt sich seit 2001 auch als Versandapotheke für
Privatkunden. Mit der Apotheke Zur Rose im thurgauischen Steckborn
betreibt sie zudem eine eigene Offizin-Apotheke. Dank seinem
innovativen Geschäftsmodell trägt das Unternehmen zu einer optimalen
und effizienten Medikamentenversorgung und zu tiefen Preisen im
Gesundheitswesen bei. Zur Rose hat ihren operativen Sitz in
Frauenfeld (TG) und unterhält Niederlassungen im aargauischen Muri,
im deutschen Halle (Saale) sowie im tschechischen Ceská Lípa. In
Deutschland und Österreich ist die Zur Rose Gruppe mit ihren
Tochtergesellschaften Zur Rose Pharma GmbH - einer
Pharmadienstleisterin - und der Versandapotheke für Gesundheit (VfG)
aktiv. Sie beschäftigt an den verschiedenen Standorten über 300
Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Unternehmen
einen Umsatz von rund 490 Millionen Franken.
Rückfragehinweis:
Marion Schihin, Leiterin Kommunikation
Telefon +41 52 724 08 14, E-Mail marion.schihin@zur-rose.ch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NCH