- 20.10.2011, 09:46:55
- /
- OTS0054 OTW0054
Salzburg: Bereits jede zweite Anfrage entfällt auf Mietobjekte
Preise für Eigentumswohnungen steigen zweistellig, Mieten geringer als Inflation
Wien (OTS) - Am Immobilienmarkt des Bundeslandes Salzburg liefern
sich Miet- und Kaufobjekte ein Kopf an Kopf-Rennen. Noch zu Beginn
des Jahres lag das Eigentum mit rund 60 % gemessen an den Anfragen
deutlich voran. Gleichzeitig ist erkennbar, dass Eigentumswohnungen
preislich in erheblich höherem Ausmaß zulegen als Mietwohnungen.
Basierend auf den Daten von IMMOBILIEN.NET, Österreichs größter
Immobilienplattform, können derzeit einige spannende Trends in
Salzburg identifiziert werden. Betrachtet man etwa die von
Immobiliensuchenden getätigten Anfragen genauer, wird schnell klar,
dass Mietwohnungen in Salzburg aktuell die beliebteste Immobilienart
sind. Die Nachfragedaten zeigen: ihr Anteil liegt bei etwa 48 %.
Danach folgen Eigentumswohnungen mit 27 % und Häuser im Eigentum mit
rund 17 % - vor noch einem Jahr lagen beide mit etwa 19 % gleich auf.
Nur 5 % aller Anfragen entfallen auf Grundstücke.
"Im Zuge der Flucht in die Sach- und Grundwerte ist ein
regelrechter Ausverkauf von Eigentumswohnungen im Gange. Der hohen
Nachfrage steht ein sinkendes Angebot gegenüber. Als Nachfrager
treten vor allem sogenannte 'Wohnungsverbesserer' auf, die ihre an
sich gute Wohnsituation noch hinsichtlich Lage, Größe und Ausstattung
verbessern wollen. Geeignete Objekte sind rar und Eigentümer solcher
überlegen es sich zweimal, diese gerade jetzt in einem Markt mit
steigenden Preisen zu veräußern", so Mag. Alexander Ertler,
Geschäftsführer von IMMOBILIEN.NET. In der Folge trocknet der Markt
angebotsseitig aus und es kommt zu weniger Kauftransaktionen als
möglich. Diese Entwicklung ist in Salzburg besonders deutlich. Ertler
weiter: "Eigentumswohnungen sind als Investitionsobjekt sehr beliebt
- besonders bei gebrauchten Wohnungen sind die Preise in Salzburg
Stadt und Umgebung deutlich gestiegen, während die Mieten in
moderatem Ausmaß, das heißt unter der Inflationsrate, nachziehen. In
der Folge drückt dies natürlich deutlich auf die Renditen, welche
teilweise nur noch knapp über 3 % liegen. Ein Phänomen, das man auch
von Wiens besten Bezirken kennt."
Konkret werden derzeit gebrauchte Eigentumswohnung im Bundesland
Salzburg um 2.271 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Median
angeboten. Dies entspricht einer Steigerung von 11 % im
Jahresvergleich. "Wir sehen einen drastischen Preissprung bei
gebrauchten Eigentumswohnungen und eine Seitwärtsbewegung bei neuen
oder generalsanierten Objekten. Hot Spot ist die Stadt Salzburg,
verglichen mit Städten wie Wien oder Innsbruck gibt es aber noch Luft
nach oben. In Wiens achtem Bezirk etwa lag der Median im September
bei 3.040 Euro, in Innsbruck werden Gebrauchtwohnungen um 2.586 Euro
angeboten." Eigentumswohnungen in peripheren Regionen Salzburgs
steigen im Preis rasch, allerdings lässt sich bei teureren Objekten,
die nicht dem Top-Segment angehören, bereits eine Plafondbildung
erkennen - dies gilt sowohl für Miet- als auch Kaufobjekte.
Die Teuerung bei Mietwohnungen liegt deutlich unter dem
Verbraucherpreisindex. Salzburgweit stiegen die Mieten um 1,8 % für
Gebrauchtwohnungen und 3,3 % für Erstbezüge, sie liegen damit bei 9,-
bzw. 11,50 Euro pro Quadratmeter. Es zeigt sich eine Aufholbewegung:
niedrige Mieten steigen stärker als hohe.
Das Einfamilienhaus - bundesweit gesehen nach wie vor DER Wohntraum
der Österreicher - liegt in Salzburg nur auf Rang 3 der
Beliebtheitsskala. Auf Einfamilienhäuser oder Grundstücke entfällt
lediglich ein Viertel der Anfragen. "Häuser werden ausschließlich in
Salzburg Stadt und Umgebung stark nachgefragt. Nach jahrelanger
Stagnation ist es nun auch in diesem Bereich zu einem Preissprung
gekommen. Der Trend zum Haus im 'Speckgürtel' erlebt ein Revival,
während andernorts die Preisentwicklung stockt", stellt Ertler fest.
"Der regionale Preissprung basiert im wahrsten Sinn des Wortes auch
auf 'guten Gründen' - so tragen die Grundstückspreise ihres zum
Preisanstieg bei."
Angebotsstruktur
Die Angebotsstruktur in Salzburg ist in Bewegung. Kaufimmobilien
machen derzeit 75 % des Angebots aus, vor einem Jahr lag deren Wert
noch bei 85 %. Der Anteil von Eigentumswohnungen am Immobilienangebot
in Salzburg sinkt, dennoch stellt dieser 38 % des Angebots dar. Von
den Anfragen entfallen aber lediglich 28 % auf diese Objektart. Zum
Mietmarkt meint Ertler: "Es gibt eine extrem starke Nachfrage nach
Mietobjekten, die auch vom Angebot unterstützt wird, wenngleich
dieses träge reagiert. So mancher hat ebenso Interesse an einem Haus
zur Miete, das geringe Angebot zeigt aber, dass dahingehend noch ein
Umdenken bei den Abgebern erforderlich ist."
Die Datenbasis
Den Berechnungen der derzeitigen Immobilienpreise liegen 23.987
Salzburger Immobilienangebote im Zeitraum vom 3. Quartal 2010 bis zum
3. Quartal 2011 zu Grunde. Alle Angaben verstehen sich als
Median-Werte, netto exklusive Betriebskosten und Umsatzsteuer, für
die jeweilige Region und stellen einen Angebotspreis dar.
Über IMMOBILIEN.NET
IMMOBILIEN.NET war die erste unabhängige Immobilienplattform im
deutschsprachigen Raum und ist seit der Gründung 1994 Marktführer in
Österreich. Über 1.100 aktive Kunden (Makler, Bauträger und sonstige
professionelle Immobilienanbieter) sind auf www.immobilien.net
aktuell vertreten. Die Plattform verzeichnet monatlich rund 650.000
Besuche (gemäß ÖWA) von insgesamt über 300.000 Immobiliensuchenden.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service, sowie über den Link "Anhänge zu dieser
Meldung" unter http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
IMMOBILIEN.NET
Public Relations
Konrad Fux
Tel.: +43-1-586 58 28-212
E-Mail: kf@immobilien.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ERE