- 18.10.2011, 11:53:20
- /
- OTS0138 OTW0138
Bis zu 65 Euro Preisunterschied pro Reifen
AKNÖ untersuchte Preise für Winterreifen in Niederösterreich
Wien (OTS) - Ab 1. November 2011 gilt bei Schneefall, Matsch und
Glätte die Winterreifenpflicht. Wer sich neue Winterreifen anschaffen
muss, sollte Preise vergleichen. Denn: Bis zu 65 Euro pro Reifen
beträgt der Unterschied für ein und dasselbe Modell!
Die AKNÖ hat Preise für jeweils sechs Winterreifen der Dimension
195/65 R 15 T und für die Dimension 205/55 R 16 H erhoben. Die
höchste Preisspanne fürs gleiche Produkt gab es beim Modell Michelin
Alpine A4 in der Dimension 205/55 R 16 H. "Am günstigsten steigt man
bei diesem Reifen mit 102 Euro pro Stück aus, am teuersten mit 166,40
Euro!", informiert AKNÖ-Konsumentenexperte Mag. (FH) Manfred
Neubauer.
Im Vergleich zum Vorjahr hielten sich die Preisunterschiede von
maximal 63 Prozent dennoch in Grenzen. 2010 betrug der Unterschied
fürs gleiche Modell bis zu 145 Prozent bzw. 116,50 Euro. Reifenpreise
im Allgemeinen seien im Vergleich zum vergangenen Jahr kaum angehoben
worden, berichtet der Experte. Dennoch sei es gerade jetzt wichtig,
KonsumentInnen auf die teilweise hohen Preisunterschiede bei Waren
aufmerksam zu machen. "Gerade bei der hohen Inflation müssen die
ArbeitnehmerInnen auf jeden Cent schauen, deswegen sind die
AK-Preisvergleiche so wichtig", hält AKNÖ-Präsident Hermann Haneder
fest.
Große Preisunterschiede bei Altreifenentsorgung
Die AKNÖ konnte vor allem bei der Entsorgung von Altreifen erhebliche
Preisunterschiede feststellen: "Der Preisunterschied für die
Altreifenentsorgung beträgt je nach Firma bis zu 170 Prozent!"
AutofahrerInnen können hier aber Geld sparen. Manche Firmen bieten
sogar eine kostenlose Montage oder Altreifenentsorgung an. "Das
sollte beim Reifenpreisvergleich berücksichtigt werden. Denn teurere
Reifen, dafür aber eine billigere Montage oder Altreifenentsorgung
können sich am Ende rechnen", so Neubauer.
Tipp: Winterreifen schon früher anlegen
Auch ohne Winterreifenpflicht, welche bei Schnee und Matsch zwischen
1. November und 15. April besteht, könne man bei winterlichen
Temperaturen schon früher ans Umrüsten denken. "Bei einer Temperatur
von unter sieben Grad Celsius sind Winterreifen hinsichtlich
Bremsweg, Treibstoffverbrauch und Lebensdauer die bessere Lösung und
erhöhen die Fahrsicherheit", sagt Neubauer, der auch empfiehlt,
Winterreifen höchstens vier Jahre lang zu verwenden.
Die gesamte Preiserhebung finden Sie in Kürze auf:
noe.arbeiterkammer.at/konsument
Rückfragehinweis:
AKNÖ-Konsumentenberatung
Mag. (FH) Manfred Neubauer
Tel.: 05/7171-1335
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN