- 17.10.2011, 14:49:36
- /
- OTS0173 OTW0173
Innovative IT-Lösung für Politik-Design
EU-Forschungsprojekt FUPOL entwickelt Software-Lösung für politische Gestaltung

Wien (OTS) - FUPOL - Future Policy Modeling - so der Name des von
der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojekts, das die
Bürgerbeteiligung erhöhen und den politischen Gestaltungsprozess
revolutionieren soll. Ziel des soeben lancierten Projektes ist die
Entwicklung einer innovativen IT-Lösung für Politikgestaltung unter
Nutzung von Social Media. Das 9 Millionen Euro schwere Projekt mit
einer Laufzeit bis 2015 wird von 17 internationalen
Konsortialpartnern umgesetzt. Der Fokus des Projektes liegt auf der
Stadtpolitik, die Lösung wird aber auf allen politischen Ebenen
einsetzbar sein.
"In Zeiten steigender Politikverdrossenheit soll FUPOL soll dazu
beitragen, die Bürger näher an die Politik zu bringen. Im Internet
wird täglich eine Vielzahl an politischen Meinungen geäußert, die
größtenteils ungenutzt bleibt. Mit unserer Software-Lösung wird es
möglich sein, die Informationsflut im Internet zu analysieren und
effektiv für die Gestaltung der Politik zu nutzen", sagt Josef
Janisch, Vorstand der cellent AG in Österreich als
FUPOL-Konsortialführer.
"Für Regierungen und politische Organisationen liegt darin ein
enormes Potential: Sie erfahren in gebündelter Form, was die Bürger
und Unternehmen bewegt. Mit diesen Erkenntnissen können sie
bürgernahe und somit bessere Entscheidungen treffen", ergänzt Herbert
Liebl, Geschäftsführer der Qualysoft GmbH in Österreich und
FUPOL-Konsortialpartner.
FUPOL verfolgt einen völlig neuen Ansatz in der Politikgestaltung,
da es innovative Kommunikationskanäle wie Social Media und
Crowdsourcing nutzt. Mit FUPOL wird es möglich sein, politische
Meinungen, die im Internet geäußert werden, automatisch zu sammeln,
zu analysieren und zu interpretieren. Darüber hinaus lassen sich die
Auswirkungen von politischen Entscheidungen und Gesetzen simulieren
und Prognosen erstellen. Regierungen werden somit im gesamten
politischen Gestaltungsprozess unterstützt.
17 internationale Partner bilden Team der besten Köpfe
Das Konsortium setzt sich aus internationalen Experten und
Wissenschaftlern aus den Bereichen Politik, Simulation und IT
zusammen. Als Konsortialführer ist die cellent AG für das Management
des Forschungsprojektes verantwortlich. Darüber hinaus übernimmt das
IT-Beratungs- und Serviceunternehmen eine federführende Rolle in der
Entwicklung der Kernkomponente der Lösung, die die verschiedenen
Partnermodule integriert. Neben dem Xerox Research Center Europe und
dem renommierten Forschungsinstitut Fraunhofer zählt auch die
Qualysoft GmbH Österreich zu den Konsortialpartnern. Das
IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Qualysoft wird seine
Kompetenzen in den Bereichen Texterkennung und Dokumentenmanagement
in das Projekt einbringen.
Das innovative Projekt hat bereits über die Grenzen der
Europäischen Union hinaus Interesse geweckt. Einer der
Konsortialpartner und Pilotnutzer ist die Stadt Yantai in der
Volksrepublik China. FUPOL soll dort die nachhaltige Entwicklung
unterstützen und könnte in weiterer Folge auch in anderen
Ballungsräumen Chinas zum Einsatz kommen.
Mehr Informationen zu FUPOL:
www.fupol.eu - www.facebook.com/fupol
Informationen zur cellent AG
Die cellent AG ist eines der führenden Beratungs- und
Serviceunternehmen zur Gestaltung ganzheitlicher und innovativer IT-
und Organisationslösungen in Süddeutschland, Österreich und der
Schweiz. Ihre Kompetenzen liegen in den Bereichen Business
Consulting, Software Development, Infrastructure Solutions und
Managed Services. Mit über 20 Jahren Erfahrung am Markt zeichnet sich
die cellent AG durch Flexibilität, Nähe zum Kunden und ihr
Wertebewusstsein aus. Die cellent AG ist eine 100%-Tochter der
Landesbank Baden-Württemberg und zählt viele namhafte Unternehmen
seit Jahren zu ihren Bestandskunden. In Österreich liegen die Wurzeln
der cellent AG in der ACTIVE SOLUTION Software AG, die im Mai 2001
gegründet wurde und seit Jänner 2008 als Teil der cellent Gruppe für
den österreichischen Markt verantwortlich ist.
Informationen zur Qualysoft
Die Qualysoft ist ein herstellerunabhängiges IT-Beratungs- und
Dienstleistungsunternehmen mit namhaften Referenzen am
internationalen IT-Markt. Seit der Gründung im Jahre 1999 unterstützt
Qualysoft seine Kunden erfolgreich mit dem Ziel, deren
Konkurrenzfähigkeit und Wirtschaftlichkeit durch innovative Lösungen
zu steigern. Durch ihre internationale Präsenz kann Qualysoft die
aktuellsten Entwicklungen und Tendenzen des europäischen IT-Marktes
stets für die Ausarbeitung immer neuerer Lösungspakete für Kunden
nutzen. Aktuell stehen mehr als 200 Fachleute zur Verfügung, die
durch langjährige Erfahrung, Know-how und Engagement den Erfolg der
Qualysoft Projekte garantieren. Neben den Standorten in Österreich,
Ungarn, Deutschland, Serbien, Rumänien und Slowakei plant die
Firmengruppe die Eröffnung von weiteren Geschäftsstellen.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Qualysoft GmbH Österreich Mag. Robert Hornacek Leonard-Bernstein-Straße 10 1220 Wien Tel: 01/409 59 87-0 robert.hornacek@qualysoft.at www.qualysoft.at oder cellent AG Mag. Elke Gutzelnig Ziegelofengasse 33, 1050 Wien Tel: 01/ 532 78 03-0 elke.gutzelnig@cellent.at www.cellent.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF