Podiumsdiskussion: Welchen Weg ging der ÖGB seither, wohin führen die kommenden Jahre?
Wien (OTS/ÖGB) - Vor zehn Jahren fand die erste Urabstimmung unter
allen ÖGB-Mitgliedern statt. Die Politik der damaligen
ÖVP-FPÖ-Bundesregierung mit massiven Belastungen für die
ArbeitnehmerInnen und Schwächung der Gewerkschaften hat den ÖGB dazu
veranlasst. Mehr als 806.500 Mitglieder haben die Forderungen des ÖGB
unterstützt. Weitere Aktionen, Demos und Streiks folgten.
Nachfolgende Regierungen haben aus den Protesten gelernt und die
Ausgrenzung des ÖGB beendet.++++
Wie ist die massive Mobilisierung gelungen, was stand organisatorisch
und politisch hinter der Urabstimmung? Welche politischen
Rahmenbedingungen prägten das Jahr 2001? Welchen Weg ging der ÖGB
seither, wohin werden die nächsten Jahre führen?
Diese und weitere Fragen diskutieren:
Roswitha Bachner, 2001 Leitende Sekretärin des ÖGB für Organisation,
später Vizepräsidentin
Bernhard Achitz, 2001 Leiter des Sozialpolitischen Referats, jetzt
Leitender Sekretär des ÖGB
Prof. Emmerich Talos, Politikwissenschafter
Alois Fritzenwallner, ÖBB-Betriebsrat
Eva Linsinger, "profil"-Redakteurin
Moderation: Carmen Janko, 2001 Aktivistin der GPA, jetzt
Pressesprecherin des ÖGB Oberösterreich
Mittwoch, 19. Oktober 2011, 18.30 Uhr
Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags, Rathausstraße 21 in 1010 Wien
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter
veranstaltung@oegbverlag.at
INFOS auch unter
http://www.oegb.at/servlet/ContentServer?pagename=OEGBZ/Page/OEGBZ_In
dex&n=OEGBZ_0.a&cid=1315993777966
Wir bitten um Ankündigung in ihrem Medium und freuen uns, Sie
begrüßen zu dürfen.
Rückfragehinweis:
ÖGB-Öffentlichkeitsarbeit Nani Kauer, MA Tel.: (01) 53 444-39261 Mobil: (0664) 614 59 15 nani.kauer@oegb.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB