Umfrage beim 1. JAKO-O Familien-Kongress in Österreich zeigt mögliche Gründe für niedrige Geburtenrate in Österreich auf

Bad Rodach (OTS) - Eine Umfrage unter den rund 550 Teilnehmern des
1. JAKO-O Familien-Kongresses in Österreich, der am 9. Oktober in Bad
Ischl stattfand, hat ergeben, dass die Besucher am liebsten
mindestens drei Kinder hätten - wenn sie könnten, wie sie wollten.
"Die Geburtenrate in Österreich ist ebenso wie in Deutschland sehr
niedrig. Wie schade - vor allem vor dem Hintergrund, dass sich viele
mehr als drei Kinder wünschen. Wie schön wäre es, wenn Eltern ihre
Familienträume verwirklichen könnten", beurteilte Bettina Peetz,
Geschäftsleitung JAKO O, die Umfrage-Ergebnisse.
Im Jahr 2010 betrug die durchschnittliche Kinderzahl 1,44 Kinder
pro Frau in Österreich.(1) Seit Jahren bildet die Geburtenrate in
Österreich europaweit gemeinsam mit Deutschland das Schlusslicht.(2)
Dabei sind die Österreicher gar keine Familienmuffel. Bei der Umfrage
unter den 550 Besuchern des 1. JAKO O Familien-Kongresses in
Österreich zeigte sich: Wenn sie könnten, wie sie wollten, hätte über
ein Drittel der Befragten (rund 38 Prozent) gern drei Kinder, ein
Fünftel (rund 20 Prozent) vier Kinder und rund 9 Prozent sogar fünf
oder mehr Kinder. Bettina Peetz: "Ständig beklagen wir uns über die
niedrige Geburtenrate. Doch häufig sind es die Rahmenbedingungen, die
es Eltern schwer machen, mehrere Kinder zu bekommen."
So schätzt ein Drittel der befragten Personen Österreich als
kinderunfreundlich ein: Sie nennen unter anderem die geringe
finanzielle Unterstützung, die schwierige Vereinbarkeit von Familie
und Beruf und eine kinderfeindliche Gesellschaft. Über die Hälfte der
Befragten empfindet Österreich als kinderfreundliches Land. Eine
Mutter bemerkt: "Die soziale Absicherung stimmt und auch der
Gratiskindergarten hilft mir sehr."
Besucher vom 1. JAKO-O Familien-Kongress in Österreich begeistert
Nachdem Eltern und Interessierte die JAKO-O Familien-Kongresse zu
Erziehung, Schule, Partnerschaft sowie Familien- und Bildungspolitik
bereits seit 2003 fünfmal in Deutschland besuchen konnten, fand der
Familien-Kongress in diesem Jahr zum ersten Mal im österreichischen
Bad Ischl statt. 550 Eltern aus ganz Österreich und auch Deutschland
verfolgten interessiert die insgesamt 19 Vorträge von 10
Fachreferenten. So umfasste das Themenspektrum neben Erziehung auch
effektive Lernmethoden - damit Kinder erfolgreicher in der Schule
sind und mehr Zeit zum Spielen haben. Mit handfesten Tipps
informierten führende Experten zu relevanten Themen wie Familie,
Elternschaft, Internet und Lerntechniken. Dabei sorgten besonders die
Vorträge von Dr. Jan-Uwe Rogge und Sabine Bohlmann für tosenden
Applaus. Durch Rogges Ausführungen zum Thema "Trotzalter" fühlte sich
so manches Elternteil in das heimische Kinderzimmer zurückversetzt,
während Sabine Bohlmann in ihrem Vortrag "Erziehungstheater ...
Erziehung mit Spaß und Fantasie" Eltern kreative und nützliche
Erziehungstipps vermittelte. Die Besucher konnten dank der
alltagsnahen Beispiele aller Referenten viel Neues mit nach Hause
nehmen.
1. JAKO-O Familien-Kongress ergänzt Familienangebot in Oberösterreich
Franz Schützeneder, Leiter des oberösterreichischen
Familienreferats, zieht nach der Premiere des Familien-Kongresses in
Bad Ischl Bilanz: "Wir sind begeistert! Der JAKO-O Familien-Kongress
bietet Eltern eine attraktive, lebendige Plattform für Austausch und
Anregungen und wird als solche von den Eltern hervorragend
angenommen. Der Kongress ist ein Flaggschiff für die Elternbildung in
Oberösterreich." JAKO-O überzeugte sich vom familienfreundlichen
Angebot. Bettina Peetz: "Wir finden es toll, wie viele
Elternbildungsangebote in Oberösterreich existieren. Großartig, dass
Eltern in dieser Form in ihrer Erziehungsarbeit unterstützt werden."
Die JAKO-O Familien-Kongresse sind Bestandteil der JAKO-O
Initiative "Ideen für ein kinderfreundliches Land". Mit dieser
Initiative setzt sich JAKO-O für Kinder und Familien ein. Um ihren
Wünschen und Bedürfnissen im politischen Geschehen mehr Gewicht zu
verleihen, initiierte das Unternehmen die JAKO-O Bildungsstudie,
schickte das JAKO-O Mobil auf den Weg und gab den Anstoß für eine
Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes auf kindertypische Produkte und
Dienstleistungen. Weitere Informationen:
www.jako-o.at/kinderfreundliches-land
Der 6. JAKO-O Familien-Kongress in Deutschland findet 2012 in
Darmstadt statt. Weitere Informationen: www.jako
o.at/familienkongress
(1) STATISTIK AUSTRIA 2011
(2) Eurostat 2011
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Volker Clément
MasterMedia GmbH
Fon 004940 507113-40
Fax 004940 591845
E-Mail: volker.clement@mastermedia.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN