• 14.10.2011, 15:47:05
  • /
  • OTS0249 OTW0249

Bregenzer Bibliotheken laden zum Autoren-Kennenlernen

Kommende Woche im Zeichen von "Österreich liest"

Bregenz (OTS/VLK) - Kommenden Montag, 17. Oktober 2011 findet um
17.00 Uhr in der Bücherei Hohenems die Vorarlberger
Auftaktveranstaltung zur "Österreich liest"-Woche statt. Zahlreiche
Büchereien und Bibliotheken laden auf Initiative des
Büchereiverbandes Österreich (BVÖ) sowie des Vorarlberger
Literaturarchivs und der Landesbibliothek zum Lesefest ein.

Landesrätin Andrea Kaufmann regt an, das umfangreiche
Veranstaltungsangebot zu nutzen. "'Österreich liest' ist das größte
Literatur- und Lesefestival des Landes. Ich freue mich, wenn durch
diese Initiative alle Altersgruppen, Schichten und Regionen erreicht
werden und die Bedeutung des Lesens und die Freude am Lesen einem
breiten Publikum vermittelt wird", sagt Kaufmann.

In Vorarlberg sind insgesamt mehr als 100 Programmpunkte in 45
öffentlichen Bibliotheken geplant. Dazu gehört auch eine Reihe von
Veranstaltungen der drei Bregenzer Bibliotheken (Stadtbücherei,
Pfarrbibliothek St. Gallus, Vorarlberger Landesbibliothek), die dem
Publikum Gelegenheit bieten, außergewöhnliche Schriftstellerinnen und
Schriftsteller kennenzulernen. Der Eintritt ist frei.

Die junge Lustenauerin Daniela Larcher stellt ihren zweiten Krimi
vor, Clemens J. Setz liest aus seinen beeindruckenden Erzählungen,
Willibald Spatz präsentiert seinen neuen Allgäukrimi und Doris Knecht
gibt Kostproben aus ihrem vielbesprochenen Debüt "Gruber geht". Neben
diesen Abendveranstaltungen macht die Pfarrbücherei St. Gallus
untertags ein Leseprogramm für Jung und Alt mit Monika Helfer und
Gabriele Bösch, Birgit Meyer und Wolfram Secco. Und am Samstag, 22.
Oktober gibt es in der Pfarrbücherei einen Bücherflohmarkt. So viel
Literatur ist in einer Woche in Bregenz sonst nicht zu erleben.

Die genannten Veranstaltungen im Überblick:

Montag, 17. Oktober 2011, 17.00 Uhr, Bücherei Hohenems
Eröffnung von "Österreich liest" in Vorarlberg durch Landesrätin
Andrea Kaufmann.
Ulrike Unterthurner (Vorsitzende des Bibliotheksverbands Vorarlberg):
"Gute Gründe für gute Bibliotheken"
Impulsreferat Christian Futscher: "Über das Leben, das Lesen und das
Glück"
Lesung Thiemo Dalpra, Pantomime, Rahmenprogramm

Dienstag, 18. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Stadtbücherei Bregenz
(Gerberstraße 4)
Willibald Spatz liest aus "Alpenkasper", seinem mittlerweile dritten
Fall um den skurrilen Krimihelden Birne. Birne ist verschwunden! Und
das kurz vor seiner Hochzeit. Zum Glück gibt es da Jakob, Birnes
Bruder. Der macht sich auch gleich auf die Suche. Doch seine einzige
heiße Spur ist schnell kalt: Ein Rentner, zu dem Birne zuletzt
Kontakt hatte, wird vor seinen Augen ermordet.
"Wer mit skurrilen Typen, schrägen Alltagssituationen und dem Humor
von Filmen wie 'Wer früher stirbt, ist länger tot' etwas anfangen
kann, der wird hier voll auf seine Kosten kommen." (Augsburger
Allgemeine)
Willibald Spatz, geboren 1977, lebt in der Nähe seiner Geburtsstadt
Augsburg.

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 15.00 Uhr, Sozialzentrum Weidach
Lesung/Lesegruppe mit Ursula Stöhr, eine Veranstaltung der
Pfarrbücherei St. Gallus.

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Vorarlberger Landesbibliothek
Clemens J. Setz liest aus seinen Erzählungen "Die Liebe zur Zeit des
Mahlstädter Kindes", die im Frühjahr erschienen sind und sowohl beim
Publikum wie in der Presse sehr gut aufgenommen wurden. Es sind
Geschichten gespickt mit grotesken Ideen und subtilem Horror, voller
gewalttätiger Momente und zärtlicher Gesten. Setz präsentiert sich
als scharfer Beobachter der menschlichen Natur und einfühlsamer,
geradezu liebevoller Porträtist ihrer Eigenarten. Ein großes
Leseerlebnis.
Clemens J. Setz, geboren 1982 in Graz, wo er auch heute lebt. Für
seine Erzählungen erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse 2011.

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Stadtbücherei Bregenz
(Filiale Vorkloster)
Daniela Larcher stellt an diesem Abend ihren zweiten Kriminalroman
"Zu Grabe" vor. Wie bereits in ihrem Erstling "Die Zahl" ermittelt
das Team um Chefinspektor Otto Morell auf gewohnt unterhaltsame und
unorthodoxe Weise. Der Schauplatz des morbiden Wiens wird ebenso
authentisch portraitiert wie auch die Archäologie und das
Bestattungswesen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Daniela Larcher, geboren 1977 in Bregenz, lebt jetzt in Wien.

Freitag, 21. Oktober 2011, 20.00 Uhr, Vorarlberger Landesbibliothek
Doris Knecht stellt ihren ersten Roman "Gruber geht" erstmals in
Vorarlberg vor. Im Mittelpunkt des Romans steht der Karrierist John
Gruber, dessen Leben nicht mehr das tut, was es soll. Schmissig und
pointenreich treibt Doris Knecht ihren höchst neurotischen und oft
komischen Helden voran. Ein vielschichtiger Roman voller Witz und
Wut. Und ein Held, in dem sich jeder wiedererkennt - auch wenn er gar
nicht will. "Gruber geht" steht auf der LONGLIST des DEUTSCHEN
BUCHPREISES 2011.
Doris Knecht, 1966 in Rankweil geboren, lebt in Wien.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137, Fax: 05574/511-920196
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel