Kontinuität beim erfolgreichen Pinzgauer Milchproduzenten

Salzburg (OTS) - Nach mehr als 45 Berufsjahren zieht sich Ing.
Hans Tremesberger zum Jahresende 2011 auf eigenen Wunsch von der
operativen Geschäftsführung zurück und wechselt in den Beirat der
Pinzgau Milch. Das erfolgreiche Unternehmen setzt in Zukunft auf eine
Doppelführung. Agrarökonom Dipl.-Ing. Jakob Mitteregger und der
bisherige Prokurist Hannes Wilhelmstätter übernehmen 2012 die
Geschäftsführung des Traditionsunternehmens.
In den vergangenen Jahren wurde unter der Führung von Ing.
Tremesberger die Pinzgau Milch zu einem der größten Bioproduzenten
(50 Prozent Biomilchanteil) und zu einem Spezialisten in der
Entwicklung und Herstellung von Nahrungsergänzung auf Milchbasis. Der
von den 175 Mitarbeitern erwirtschaftete Umsatz wird 2011 auf ca. 85
Millionen Euro steigen. Gegenüber 2003 (53 Millionen) bedeutet das
einen Zuwachs von 60 Prozent. Der Exportanteil beträgt mehr als ein
Viertel. Zwischen 2001 und 2011 hat das Unternehmen rund 30 Millionen
Euro insbesondere in Innovation und Technik investiert und damit die
Voraussetzungen für die Erfolge am Markt geschaffen. Die Pinzgau
Milch erzeugt ausschließlich gentechnikfreie Produkte und verarbeitet
2011 rund 80 Millionen Kilogramm Milch zu 280 verschieden
Fertigprodukten.
Seit 2007 ist die Pinzgau Milch im Mehrheitseigentum von Dr. Hans
Michel Piech und Ulrich Schröder, die ihre Beteiligung als
langfristiges Engagement sehen. 20 Prozent des Unternehmens gehören
der Pinzgau Milch Liefer- und Besitzgenossenschaft, einer
Genossenschaft von mehr als 1.000 einheimischen Milchbauern.
Dr. Hans Michel Piech: "Wir konnten mit der Pinzgau Milch in den
vergangenen Jahren schöne Erfolge verzeichnen, deshalb ist es uns
wichtig, dass das Steuer des Unternehmens auch in Zukunft in festen
Händen ist. Mit Dipl.-Ing. Jakob Mitteregger und Prokurist Hannes
Wilhelmstätter kommen zwei gestandene Pinzgauer als Geschäftsführer,
die sich schon in ihren bisherigen Funktionen bewährt haben.
Zusätzlich stehen ihnen mit Dipl.-Ing. Hubertus Bauland und Lars
Reichling zwei erfahrene Führungskräfte zur Seite."
Sebastian Griessner, Obmann der Genossenschaft: "Mit Ing. Hans
Tremesberger hatten wir einen Geschäftsführer, der neben seiner
wirtschaftlichen Kompetenz auch Verständnis für die Anliegen unserer
Bauern hatte. Daher bin ich froh, dass auch in der kommenden
Geschäftsführung bäuerliche Wurzeln vorhanden sind. Mit dem Auslaufen
der Quotenregelung (2015) und dem Auslaufen der Förderperiode (2013)
ist ein verlässlicher Abnehmer mit einem guten Milchpreis besonders
wichtig. Wir werden mit der neuen Geschäftsführung die vorhandene
gute Basis zum Wohle der Milchlieferanten weiterführen."
Das neu bestellte Führungsteam skizziert seine Zukunftspläne:
"Wir wollen die Pinzgau Milch als Bindeglied und verlässlichen
Partner zwischen der Landwirtschaft in einer einzigartigen
Bergregion, dem Lebensmittelhandel und den Konsumenten positionieren.
Als einer der großen Bioproduzenten Europas und Spezialist in der
Entwicklung und Herstellung von Nahrungsergänzungsprodukten werden
wir dort unsere Kompetenz noch verstärken und weiter ausbauen. Damit
kann das Unternehmen stolz behaupten, sowohl in der Nachhaltigkeit
als auch bei Innovationen zu den führenden Molkereien Österreichs zu
zählen."
Regional verwurzelt - international erfolgreich
Dipl.-Ing. Jakob Mitteregger ist seit vier Jahren bei der Pinzgau
Milch. Nach zwei Jahren im Qualitätsmanagement übernahm er zuletzt
die Position des Supply Chain Managers. Prokurist Hannes
Wilhelmstätter ist seit 1995 Leiter der Verwaltung. Das Führungsteam
ergänzen der Marketingleiter Lars Reichling und der Geschäftsleiter
für Produktion und Technik Dip.-Ing. Hubertus Bauland.
Dipl.-Ing. Jakob Mitteregger (40) - ein Pinzgauer Bauernsohn aus
Saalfelden - vertritt als Geschäftsführer das Unternehmen nach außen
und trägt die Verantwortung für die strategische Ausrichtung, für den
Markt und die Produktion. Nach Absolvierung der HBLA Ursprung schloss
er 1996 an der Universität für Bodenkultur den Studienzweig
Agrarökonomik innerhalb der Mindeststudienzeit mit ausgezeichnetem
Erfolg ab. Sein Berufsweg führte ihn zuerst ins Marketing beim
Verbundkartonhersteller SIG, anschließend war er sieben Jahre lang
Geschäftsführer der Erzeugerorganisation Salzburger Rind.
Prokurist Hannes Wilhelmstätter (47) ein gebürtiger Maishofener
verantwortet künftig als Geschäftsführer den Verwaltungsbereich und
ist darüber hinaus für Recht, Finanzen und Personal zuständig. Er
trat vor 29 Jahren (1982) unter der Leitung des damaligen
Geschäftsführers Dipl.-Ing. Georg Kornfeld in die Pinzgau Milch ein
und legte 1995 die Bilanzbuchhalterprüfung ab. Im selben Jahr wurde
er mit der Leitung der Verwaltung betraut, 2003 wurde ihm die Prokura
erteilt. 2004 absolvierte er einen zweijährigen Managementlehrgang an
der University of Salzburg Business School (SMBS).
Ing. Hans Tremesberger, der neun Jahre lang die Geschicke des
Traditionsunternehmens erfolgreich geleitet hat, wechselt in den
Beirat der Pinzgau Milch. Von Kollegen häufig als "Urgestein" der
österreichischen Milchwirtschaft bezeichnet, genießt er hohes Ansehen
in der Branche und verfügt als anerkannter Fachexperte über ein weit
verzweigtes Netzwerk in der Europäischen Milchwirtschaft. In seiner
Karriere übte er Geschäftsführerfunktionen in mehreren
oberösterreichischen Molkereien aus und war von 1995 bis 2002
stellvertretender Generaldirektor und Finanzvorstand der
Berglandmilch.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Pinzgau Milch Produktions GmbH Ing. Hans Tremesberger Tel.: +43/(0)6542/682 66-172 Mail: h.tremesberger@pinzgaumilch.at ikp Salzburg PR und Lobbying GmbH Dr. Andreas Windischbauer, Managing Partner Tel.: +43/(0)662/633 255-0 Mail: andreas.windischbauer@ikp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF