- 14.10.2011, 11:56:34
- /
- OTS0148 OTW0148
"UMSONST - UND SONST?" - Österreichische Agentur für das EU-Programm "Jugend in Aktion" fordert mehr Unterstützung für junge Freiwillige
Das Interkulturelle Zentrum unterstützt die Forderungen der BJV zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement.
Wien (OTS) - Jedes Jahr gehen im Rahmen des Programms "Jugend in
Aktion" rund 150 junge ÖsterreicherInnen als Europäische Freiwillige
ins Ausland. Dort engagieren sie sich in gemeinnützigen
Organisationen und Projekten im Sozial-, Jugend-, Kultur- oder
Umweltbereich. Auch in Österreich sind jedes Jahr ca. 110 Europäische
Freiwillige im Einsatz. "Für die jungen Freiwilligen ist dieser
Auslandseinsatz eine Chance neue Kompetenzen im sozialen,
interkulturellen, fachlichen sowie sprachlichen Bereich zu erwerben",
so Gerhard Moßhammer, Direktor der Agentur.
Oft stehen dem Engagement dieser jungen Menschen aber zahlreiche
Hürden im Weg: "Entscheiden sich die Jugendlichen für einen
Freiwilligendienst im Ausland verlieren sie z.B. Ansprüche auf
Beihilfen und Stipendien", klagt Moßhammer. Internationale
Freiwillige, die nach Österreich kommen wollen, kämpfen mit
Visahürden, da entsprechende gesetzliche Grundlagen für eine
Anerkennung dieses Aufenthalts fehlen.
Daher setzt sich die Österreichische Agentur für eine konkrete
Verbesserung der Rahmenbedingungen für junge Freiwillige ein und
unterstützt die Forderungen der Bundesjugendvertretung:
Es darf nicht länger sein, dass Jugendliche, die sich für die
Gesellschaft engagieren, dafür Beihilfen und Stipendien verlieren
oder Probleme mit Versicherungen haben.
Wir fordern die Verlängerung von Ansprüchen auf Beihilfen und eine
bessere Anerkennung von Kompetenzen, die beim freiwilligen Engagement
erworben werden. Hier sind nicht nur die Politik, sondern auch die
Unternehmen gefragt.
Insbesondere fordern wir, dass verbesserte Rahmenbedingungen in einem
eigenen Freiwilligengesetz, das noch vor Ablauf des Europäischen
Jahres der Freiwilligentätigkeit umgesetzt werden muss, verankert
werden.
Fotos: www.jugendvertretung.at/pressefotos
Rückfragehinweis:
Melanie Jacobs
Interkulturelles Zentrum - Österreichische Agentur "Jugend in Aktion"
T: 01 586 75 44-39
M: melanie.jacobs@iz.or.at
www.jugendinaktion.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BJV