• 14.10.2011, 09:20:01
  • /
  • OTS0038 OTW0038

HEUTE: Im Mittelpunkt die Frau - Informationstag zum Thema Brustkrebs

Die BrustspezialistInnen an der Universitätsfrauenheilkunde des AKH Wien Wien (OTS) - Information und Prävention sind die stärksten Mittel gegen Brustkrebs. Die BrustspezialistInnen an der Universitätsfrauenklinik des AKH Wien laden heute, am 14. Oktober, zu einem Informationstag für alle interessierten Wienerinnen. Vor allem die umfassende Behandlung betroffener Frauen steht heuer im Fokus der Vorträge in der Aula der Wissenschaften. Neben zahlreichen Experten ist auch die Schauspielerin, Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin Monica Weinzettl als prominente Gastrednerin geladen. Jede achte Österreicherin erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Dennoch sind nur wenige Frauen über neue Möglichkeiten in Prävention und Behandlung informiert. Genau das soll der Informationsnachmittag der BrustspezialistInnen an der Universitätsfrauenheilkunde des AKH Wien ändern. Für den Leiter, Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, ist die Information der Patientinnen ein wesentlicher Teil seiner Arbeit als Frauenarzt. Das Zentrum arbeitet interdisziplinär und vereint Experten aus allen Fachrichtungen, die im Zusammenhang mit Brustkrebs stehen, unter einem Dach. Dr. Singer: "Wir haben am AKH das einzige Brustzentrum im Wiener Raum, das nach den strengen Kriterien der EUSOMA (European Society of Mastology) zertifiziert ist. So sichern wir die Behandlung nach modernsten medizinischen Erkenntnissen und auf Augenhöhe mit den Patientinnen." Ernährung, Sport, Lebensstil: Monica Weinzettl zum Thema Vorsorge Am besten sei es natürlich, so Dr. Singer weiter, bereits bei der Vorsorge anzusetzen. Aus diesem Grund wurde heuer auch Monica Weinzettl als Gastrednerin geladen. Die bekannte Schauspielerin ist seit vielen Jahren auch als Ernährungscoach und Fitnesstrainerin tätig und wird unter dem Titel "Wie kann ich Brustkrebs wirksam vorbeugen?" über den Einfluss von Ernährung, Sport und Lebensstil auf das Brustkrebsrisiko sprechen. Information rettet Leben Vorsorge, Diagnose, modernste Therapien sowie das umfassende Angebot unterstützender Begleitmaßnahmen werden an diesem Nachmittag ins Zentrum gerückt. Zahlreiche renommierte Topspezialisten kommen zu Wort und stehen danach für Fragen zur Verfügung. Die Besucherinnen der Veranstaltung haben die Gelegenheit, sich über die neuesten Erkenntnisse und Therapien der Spitzenmedizin zu informieren. So können sie noch besser vorsorgen und - im Fall der Fälle - das individuell beste Angebot für sich finden. Oftmals hemmt Frauen auch die Angst vor der Untersuchung oder vor dem Ergebnis der Untersuchung. Ein Faktor, der durch Information und Kommunikation auf Augenhöhe durch das Ärzteteam gemildert werden kann. Christian Singer erklärt den möglichen Vorteil: "Regelmäßige Untersuchungen sind absolut entscheidend für Patientinnen. Je früher Brustkrebs erkannt wird, umso schonender können wir ihn behandeln und umso höher sind die Heilungschancen. Deswegen ist die Früherkennung durch die Mammographie ja so entscheidend. Wenn alle Frauen ab dem 40. Lebensjahr regelmäßig (alle 1 bis 2 Jahre) zur Früherkennung gehen, könnten 80 Prozent der dann entdeckten Karzinome Brust erhaltend operiert werden. Die Heilungschancen würden über 80 Prozent liegen." Zusammenarbeit fördern "Die gute Zusammenarbeit zwischen den niedergelassenen Kollegen und den BrustspezialistInnen an der Universitätsfrauenklinik des AKH Wien ist für das frühzeitige Erkennen und die individuelle Therapie von Brustkrebs unerlässlich", betont Christian Singer. Diese Zusammenarbeit zu verbessern, ist das Ziel der wissenschaftlichen Tagung, die im Anschluss an den Informationsnachmittag stattfindet. Mit den Kernthemen neues österreichisches Programm zur Brustkrebsfrüherkennung, neue Untersuchungs- und Behandlungstechniken, Betreuung von Patientinnen und Familien und neue Erkenntnisse in der Senologie richtet sich die Veranstaltung vor allem an Hausärzte, Gynäkologen und Radiologen. Über Brustgesundheit an der Frauenheilkunde des AKH Wien "Im Mittelpunkt die Frau" ist das Credo von Univ.-Prof. Dr. Christian Singer und seinem Team der BrustspezialistInnen an der Universitätsfrauenklinik des AKH Wien. Mit 28 Betten und drei Ambulanzräumen sind sie Teil eines der größten Brustzentren im deutschsprachigen Raum und das einzige Zentrum im Wiener Raum, das nach den strengen Kriterien der EUSOMA (European Society of Mastology) zertifiziert ist. Die BrustspezialistInnen der Universitätsfrauenheilkunde sind ein international renommiertes Zentrum mit Top Experten aus allen Fachrichtungen, die im Umfeld von Brustkrebs stehen. Jedes Jahr werden etwa 350 neu aufgetretene Mammakarzinome operativ behandelt und rund 800 Chemotherapien verabreicht. Damit ist das Zentrum eines der größten in Europa. Trotz der Größe hat die persönliche Behandlung der Patientinnen auf Augenhöhe absolute Priorität. Jede Patientin wird während der gesamten Dauer ihrer Therapie von einem hauptverantwortlichen Ärzteteam begleitet. Mit Hilfe von Psychoonkologen werden die Frauen und ihre Familien während der gesamten Zeit optimal begleitet. Im Mittelpunkt - Die Frau Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2372/ Rückfragehinweis: ~ Zentrum für Brustgesundheit an der Frauenheilkunde, AKH/MedUni Wien Tel: 01 / 40400 - 2801 Email: brustgesundheit-frauenheilkunde@meduniwien.ac.at Weblink: http://www.meduniwien.ac.at/brustCC/index.php?id=56 oder currycom communications GmbH Mag. (FH) Nina Strasser Tel: 01/59950 nina.strasser@currycom.com ~ Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13282/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0038 2011-10-14/09:20 140920 Okt 11

Die Brustspezialistinnen an der Universitätsfrauenklinik des AKH Wien laden am 14.10. zu einem Informationstag für alle Wienerinnen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel