- 13.10.2011, 14:08:11
- /
- OTS0225 OTW0225
OBI eröffnet neuen Heimwerkermarkt in Graz-Nord - BILD

Wien/Graz (OTS) - Im Rahmen einer Expansionsoffensive eröffnen
heute OBI Geschäftsführer Dieter Messner und Marktleiter Markus Jäger
gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Barbara Eibinger einen neu
errichteten OBI Bau- und Heimwerkermarkt am Standort Graz-Nord. Mit
7.400 m2 bietet der neue Markt seinen Kunden eine fast doppelt so
große Verkaufsfläche wie vor dem Neubau. Durch den strategisch
optimalen Standort an der Wiener Straße, einer der wichtigsten
Verkehrsrouten in Graz, sowie erweiterten Parkmöglichkeiten in der
Tiefgarage ist der Markt für alle Heimwerker aus Graz und Umgebung
optimal erreichbar. Als künstlerisches Highlight der
Eröffnungsfeierlichkeiten präsentiert der bekannte Maler und
Bildhauer Johann Feilacher vor Ort seine "4 Graz.ien": Vier
kunstvolle Skulpturen, die aus Linden am OBI Gelände geschaffen
wurden.
"Im Rahmen unserer Expansionsoffensive sind wir besonders stolz,
diesen neuen OBI Bau- und Heimwerkermarkt in Graz-Nord nach dem Umbau
eröffnen zu können: Nachhaltiges und umweltbewusstes Engagement war
für OBI beim Bau eine wichtige Devise - der Markt wurde entsprechend
modernster Richtlinien errichtet. Er ist mit einer innovativen
Heizanlagen-Kombination aus Erdwärme und Solarthermie ausgestattet.
Durch die Verdoppelung seiner Verkaufsfläche auf 7.400m2 können sich
die OBI-Heimwerker nun über ein Sortiment von etwa 50.000 Produkten
freuen. In wenigen Wochen eröffnen wir unseren dritten OBI Markt in
Graz-Ost und können uns somit mit insgesamt drei Märkten als
Marktführer in der steirischen Hauptstadt positionieren", kommentiert
OBI Geschäftsführer Dieter Messner die Eröffnung des neuen OBI
Marktes.
Landtagsabgeordnete Barbara Eibinger zur Eröffnung des neuen OBI
Marktes: "Es freut mich ganz besonders, dass durch den Ausbau und die
Neueröffnung des OBI Bau- und Heimwerkermarktes für den
Wirtschaftsstandort Graz-Nord hier weitere Impulse geschaffen werden.
Investitionen seitens der Wirtschaft sind wichtig und keine
Selbstverständlichkeit. Sie bedeuten für die Stadt Graz einen
wesentlichen volkswirtschaftlichen Zugewinn."
Baustoff Holz als "Kunst-Stoff"
Als künstlerisches Highlight der Feierlichkeiten präsentiert der
renommierte Maler und Bildhauer Johann Feilacher die "4 Graz.ien":
Skulpturen, die er aus vier am OBI-Außengelände wachsenden
Lindenbäumen geschaffen hat. Der Leiter des Hauses der Künstler in
Gugging und somit Nachfolger von Leo Navratil ist international
bekannt für seine monumentalen Holzarbeiten. Der somit kreative
Umgang mit der Ressource Holz soll die Kunden am OBI-Standort
Graz-Nord künftig für ihre eigenen Heimwerkerprojekte inspirieren.
Tausende Quadratmeter Gartenparadies
In der Steiermark verfügt OBI insgesamt über sieben Bau - und
Heimwerkermärkte und beschäftigt über 350 Mitarbeiter. Nicht umsonst
wird die Steiermark als das "Grüne Herz Österreichs" bezeichnet:
Menschen legen hier besonders viel Wert auf Natur und Erholung im
Freien - das Thema Garten spielt eine große Rolle und der neu
errichtete OBI Bau- und Heimwerkermarkt kann diese Tatsache mit einem
perfekt abgestimmten Sortiment in seinem 2.450m2 großen
Gartenparadies optimal unterstützen.
Der OBI Markt Graz-Nord befindet sich direkt an der Grazer
Hauptverkehrsroute "Wiener Straße". Durch die Nähe zur Autobahn A9
(Abfahrt Graz Nord) ist es daher einfach und unkompliziert, seinen
Heimwerkerbedarf zu decken. Die öffentliche Anbindung ist durch das
Netz der Grazer Verkehrsbetriebe mittels der Linien 52, 100, 140, 150
gegeben.
OBI gehört in Europa zur Spitze der Bau- und
Heimwerkermarktbranche. 1970 wurde der erste Markt in Deutschland
eröffnet, 1991 begann OBI seinen Erfolgskurs auf internationaler
Ebene. Nach nur knapp fünf Jahren Auslandsaktivitäten war OBI bereits
in großen Teilen Europas eines der führenden Unternehmen in der
Do-it-yourself-Branche. Die Marke OBI ist heute europaweit mit über
560 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt mit mehr als
340 Märkten ist OBI auch in weiteren zwölf europäischen Ländern
vertreten.
In Österreich wurden die ersten OBI Märkte im Jahr 1996 eröffnet.
Zurzeit werden landesweit 32 Standorte als Franchisemärkte oder
OBI-eigene Niederlassungen betrieben. Knapp 1.900 Mitarbeiter sind
bei OBI Österreich beschäftigt. Seit 2002 ist die OBI Systemzentrale
in Wien Kompetenzzentrum für die Expansion in den Ländern
Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien.
OBI international beschäftigt derzeit rund 40.600 Mitarbeiter. Der
Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2010 belief sich auf 6,2 Milliarden
Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH Mag. Eva M. Auer Baumgasse 60b, 1030 Wien Tel.: +43(01) 415-15-2100 / Fax: - DW 92100 E-Mail: eva.auer@obi.at / www.obi.at BrandensteinCOM Christina Brandenstein Tel.: 01 319 41 01-11 E-Mail: christina@brandensteincom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBI