Gebühr steigt von 70 auf 100 Euro - 180.000 Schwarzfahrer pro Jahr
Wien (OTS) - Das teuerste Ticket der Wiener Linien wird in Zukunft
noch teurer werden: die Strafe für Schwarzfahren. Wird ein Fahrgast
ohne gültiges Ticket erwischt, mussten bisher 70 Euro bezahlt werden.
Dieser Betrag steigt nun auf 100 Euro (+43%), wenn man sofort oder
innerhalb von drei Tagen bezahlt. Nach der ersten Mahnung erhöht sich
dieser Preis auf 138 Euro.
Schwarzfahrer-Quote sinkt seit Jahren
Seit mehreren Jahren weiten die Wiener Linien ihre Kontrollen
deutlich aus. So werden aktuell doppelt so viele Fahrgäste
kontrolliert wie 2008. Aktuell fahren weniger als drei Prozent der
Fahrgäste ohne gültiges Ticket. Letztes Jahr wurden 180.000
Schwarzfahrer erwischt. Im internationalen Vergleich sind die Wiener
übrigens verhältnismäßig ehrlich: in Berlin oder Köln sind doppelt so
viele Schwarzfahrer unterwegs.
Schwarzfahren rechnet sich nicht
"Wir machen Schwarzfahrern einen Strich durch die Rechnung", sagt
Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl. Die Kombination
aus teurerem Schwarzfahr-Entgelt und billigerer Jahreskarte sollte
die Schwarzfahrerquote noch weiter drücken, erwarten die Wiener
Linien. Derzeit stellen die Wiener Linien sogenannte Mehrgebühren
von mehr als 12 Millionen Euro aus.
Rückfragehinweis:
Wiener Linien GmbH & Co KG
Kommunikation
Tel. für JournalistInnen: (01) 7909-14203
mailto:presse@wienerlinien.at
www.wienerlinien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP