- 12.10.2011, 11:42:14
- /
- OTS0140 OTW0140
Tradition trifft Trend - Romantikhotel Schwarzer Adler ****s Innsbruck feierte 500-Jahr-Jubiläum - BILD

Innsbruck (TP/OTS) - Vor 500 Jahren, zwischen der Entdeckung
Amerikas durch Christoph Kolumbus und Martin Luthers Reformation,
wurde aus einem Innsbrucker Patrizierhaus ein Wirtshaus, das heute
dem Motto "Tradition trifft Trend" in vorbildlicher Weise gerecht
wird: der Schwarze Adler. Als Maximilian I. Kaiser des Heiligen
Römischen Reiches war und sich mit dem Gedanken trug, Papst zu
werden, zog in des Kaisers Stallungen der erste Adler-Wirt ein.
Urkunden und das historische Wirtsschild belegen, dass das Wirtshaus
100 Jahre später, zu Beginn des 17. Jahrhunderts, offiziell den
Status eines Gasthauses erhielt.
Straßenfest mit Glanz und Glamour
Grund genug für die heutigen Besitzer des Schwarzen Adlers, die
Familie Ultsch, dieses historische Ereignis gebührend zu feiern. Die
legendäre Innsbrucker Kaiserjägerstraße wurde für einen Tag lang
gesperrt, Schützen und Musikkapelle rückten aus und Tirols Polit- und
Wirtschaftsprominenz rückte an, um den 500. Geburtstag des
Traditionshauses zu zelebrieren. 17 Musiker und Musikgruppen sorgten
für den richtigen Ton, 10 Betriebe rund um den Schwarzen Adler
kochten auf und nicht weniger als 1.500 Festgäste feierten mit.
"Es ist schön zu sehen, dass der Fortbestand von unserem
historischen Traditionsbetrieb von den öffentlichen Repräsentanten
und unseren Gästen so gewürdigt wird. Es ist nicht immer leicht,
diese alten Bausubstanzen ständig den modernen Erfordernissen
anzupassen und zu erhalten!" freut sich Harald Ultsch.
Wenn Mauern Geschichte(n) erzählen
Der imposante Gewölbekeller, die Reliefs vom Goldenen Dachl,
großformatige Andreas-Hofer-Bilder (die nach dem 2. Weltkrieg ob der
aufgeheizten Atmosphäre wiederholt beschossen und zerstochen wurden)
und die Bürgerstuben aus dem 19. Jahrhundert: Sie alle könnten
Geschichte(n) erzählen. Über das Gasthaus, über die Stadt Innsbruck
und über die Menschen, die in den verschiedenen Epochen hier gelebt
und im Adler als Gäste ein- und ausgegangen sind.
100 Jahre Familie Ultsch
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwarb der aus Böhmen stammende
Franz Ulc den Traditionsgasthof. Heute führen Harald Ultsch und seine
Frau Sonja Sophie in 4. Generation das zum Vier-Sterne-Superior-Hotel
mutierte Haus, das 1978 in den elitären Kreis der Romantikhotels
aufgenommen wurde. In mehreren Baustufen wurde der Schwarze Adler in
den vergangenen Jahrzehnten zu einem der führenden Hotels der Region.
32 Zimmer und 8 Themensuiten werden heute (beinahe) jedem
Geschmack gerecht. Je nach persönlicher Präferenz kann der Gast
zwischen Tirol und Romantik, Swarovski und Versace wählen. Von der
engen Verbundenheit mit dem weltbekannten und nur 10 Kilometer von
Innsbruck entfernt liegenden Kristallunternehmen Swarovski zeugt auch
die kleine, aber feine Wellness-Oase "Crystal Spheres" des Schwarzen
Adlers.
Dieser begeistert seine Gäste auch mit seiner exzellenten Küche
mit regionalem Schwerpunkt. Zum besonderen Höhepunkt wird der
Ausblick im 6. Stock von der Adler-Terrasse auf die Dächer der Stadt
und die umliegende Bergwelt von Innsbruck. Besondere Augenblicke
verspricht die historische Seilbahngondel der Hungerburgbahn, die
früher auf dem Weg zur Seegrube bis zu 60 Personen Platz geboten
hatte. Aufwendig wurde die Gondel per Kran auf die Dachterrasse des
Adlers gehievt und bietet heute den perfekten Platz für ein
romantisches "Dinner for Two".
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Harald Ultsch
Kaiserjaegerstrasse 2, 6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 587109, F 561697
harald.ultsch@deradler.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP