• 12.10.2011, 10:58:44
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Europas vollständigster und besterhaltener Dinosaurier in Deutschland gefunden / Erstmals wird der Sensationsfund auf der Munich Show vom 28. bis zum 30. Oktober der Weltöffentlichkeit präsentiert

München (ots) - Mit seiner unglaublichen Vollständigkeit von 98
Prozent gilt das Fossil zudem als einer der vollständigsten
Raubsaurier (Theropoden) der Welt. Der noch namenlose Raubdinosaurier
setzt sich damit an die europäische Spitze und reiht sich neben so
legendäre "Ur-Europäer" wie Compsognatus und Juravenator. Exklusiv zu
sehen ist der Sensationsfund neben anderen bedeutenden europäischen
Original-Dinosaurierfunden Ende Oktober auf der Munich Show -
Mineralientage München 2011.

Theropoden, sprich Raubsaurier, gehören zu den seltensten
Dinosaurierfunden. Ein großer Teil der bekannten Arten ist nur von
unvollständigen bis fragmentarischen Resten bekannt. Einen nahezu
vollständigen Raubsaurier zu finden, gleicht daher einem
wissenschaftlichen "Sechser" im Lotto. "Dieser Raubsaurier ist zu
etwa 98 Prozent vollständig und repräsentiert somit sicherlich den
vollständigsten je in Europa gefundenen Dinosaurier und einen der
vollständigsten Theropoden weltweit", erklärt Dr. Oliver Rauhut,
Konservator an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und
Geologie. Unter seiner Leitung erstellte ein internationales Team ein
erstes Gutachten über den Sensationsfund. "Das rund 135 Millionen
Jahre alte Fossil ist von überragender wissenschaftlicher Bedeutung",
konstatiert der renommierte Dinosaurierexperte.

Dabei ist auch die Tatsache, dass es sich um ein Jungtier handelt
wissenschaftlich hoch interessant. Untersuchungen von jungen
Theropoden können nicht nur essentielle Daten zur Biologie dieser
Tiergruppe liefern, sondern sind auch von überragender Bedeutung für
das Verständnis möglicher Evolutionsmechanismen, da neuen
Forschungsergebnissen zufolge Veränderungen von Wachstumsprozessen
eine wichtige Rolle in der Evolution spielen. Zudem ist auch die
hervorragende Erhaltung der Knochen hervorzuheben, die deutlich
besser ist als bei den berühmten gefiederten Dinosauriern Chinas, die
als einzige einen zum Teil ähnlichen Vollständigkeitsgrad aufweisen,
jedoch viele Millionen Jahre jünger sind. Am erstaunlichsten jedoch
ist die Erhaltung einer starken Behaarung in verschiedenen Bereichen
des Tieres. Haar- bzw. Filamentstrukturen bei Dinosauriern stehen
schon seit Jahren im Fokus vieler Untersuchungen, da sich aus ihnen
wohl die bei Archaeopteryx erstmals überlieferten Federn entwickelt
haben. "Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass dieser neue
Theropode vermutlich das bedeutendste Fossil eines Archosauriers aus
deutschem Boden seit den Funden des Urvogels Archaeopteryx
darstellt", schließt Dr. Rauhut ab.

Bei Kelheim in Bayern von einem Team professioneller
Fossilienausgräber entdeckt, erkannten die Besitzer rasch seinen
hohen wissenschaftlichen und kulturellen Wert. Anstatt das Fossil für
bares Geld zu verkaufen, meldeten sie den Fund in eigener Initiative
als Deutsches Kulturgut an. "Ich denke, dass hier von Seiten der
Eigentümer vorbildlich vorgegangen wurde: Die freiwillige Eintragung
des Stückes als "Deutsches Kulturgut" lässt nun auch Publikationen
über diesen herausragenden Fund in höchstrangigen Journalen zu", so
Prof. Dr. Haszprunar, Generaldirektor der Staatlichen
Naturwissenschaftlichen Sammlung Bayerns. "Damit kommt es letztlich
zu einer win-win-win-Situation für Eigentümer, Wissenschaft und
Öffentlichkeit, die sich aus einem "Miteinander statt Gegeneinander"
speist".

Am Donnerstag, den 27. Oktober 2011, um 18 Uhr wird bei der
feierlichen Eröffnung der Munich Show mit geladenen Gästen aus aller
Welt auch der neu aufgetauchte Sensationsfund unter Leitung des
Generaldirektors der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlung
Bayerns enthüllt. Das wertvolle Exponat ist dabei in bester
Gesellschaft: Die "Fossilworld" der Munich Show - Mineralientage
München präsentiert 2011 die exklusive Sonderschau "European
Dinosaurs". Erstmals überhaupt werden die bedeutendsten
Original-Dinosaurierfunde Europas wie etwa der Europasaurus
(Deutschland), Megalosaurus (England), Juravenator (Deutschland) und
Balaur (Rumänien) an einem Ort versammelt zu sehen sein.

Akkreditierung, Bildmaterial und weitere Informationen unter
www.munichshow.com

Rückfragehinweis:
Dan Ravasz
Munich Show - Mineralientage München
Tel. +49(0)89-6134711
pr@munichshow.com
www.munichshow.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel