- 06.10.2011, 15:01:09
- /
- OTS0286 OTW0286
Österreichs Almen des Jahres zum fünften Mal prämiert!
Veitenalm (Salzburg), Wirtsbaueralm (Kärnten), Glanzalm (Tirol) und Litzlhofalm (Salzburg) für die Erhaltung des Wirtschafts-, Kultur- und Erholungsraumes Almen ausgezeichnet.

Wien (OTS) - Seit 2007 werden vom Nationalpark Hohe Tauern, Milka
(Kraft Foods) und dem Lebensministerium die am nachhaltigsten
wirtschaftenden Almen des Nationalparks ausgezeichnet. Zum 5.
Jubiläum lief die Ausschreibung heuer unter dem Motto "Alm des
Herzens", denn der Nationalpark hohe Tauern befindet sich im Herzen
der Alpen und den Projektbeteiligten liegt es am Herzen, diese
einzigartige Naturlandschaft zu schützen und zu unterstützen.
Berlakovich: Großartige Leistungen unserer Almbäuerinnen und -bauern
"Unsere Almen prägen das österreichische Landschaftsbild und sind
auch ein wesentlicher Garant für die heimische Artenvielfalt. Ohne
die Beweidung durch das Vieh käme es zu einer Verbuschung und viele
seltene Tier- und Pflanzenarten verlören ihren Lebensraum.
Bewirtschaftete Almen bewahren somit ursprüngliche Lebenswelten,
locken aber auch unzählige Touristen aus Nah und Fern an und kommen
somit der regionalen Wirtschaft zugute. Ökonomie und Ökologie gehen
folglich Hand und Hand. Alle Sieger-Almen aus dem wunderschönen
Nationalpark Hohe Tauern stehen für naturverträglichen Tourismus und
die Erhaltung von Kulturlandschaft und Traditionen. Diese
hervorragenden Leistungen unserer Almbäuerinnen und -bauern, die
oftmals unter schwierigen Bedingungen wirtschaften, gehören vor den
Vorhang gebeten", betont Landwirtschaftsminister DI Niki Berlakovich.
Als Direktoriumsvorsitzender des Nationalparks Hohe Tauern ist
Mag. Peter Rupitsch für die Prämierung der Siegeralmen
verantwortlich.
"Österreich ist Almen-Europameister, denn ein Viertel aller
europäischen Almen befinden sich in Österreich. Im heurigen
Jubiläumsjahr konnten wir wieder herausragende
Nationalpark-Almbetriebe aus Kärnten, Salzburg und Tirol auszeichnen.
Die Kooperation mit Milka und die Prämierung der Almen des Jahres
sind uns besonders wichtig, denn dadurch können wir den Almbauern
unsere Wertschätzung für ihren wichtigen Beitrag zur Erhaltung
unseres Naturraumes ausdrücken. Darüber hinaus ist diese
Partnerschaft eine gute Möglichkeit, um der Öffentlichkeit die
Bedeutung der Einmaligkeit des Lebens- Wirtschafts- und
Erholungsraums Almen näher zu bringen", so Rupitsch.
"Alm des Jahres - Alm des Herzens" - die Auszeichnung
Die Auszeichnung "Alm des Jahres - Alm des Herzens" wurde von den
drei Nationalpark-Verwaltungen des Nationalparks Hohe Tauern in
Kärnten, Salzburg und Tirol in Zusammenarbeit mit dem
Lebensministerium und Milka (Kraft Foods) vergeben. Die
Nationalparkvertreter achteten bei der Auswahl der Gewinneralmen etwa
darauf, dass die Almen ihren Besuchern Einblicke in den Alltag auf
der Alm gewähren, Tiere auf der Alm gehalten, almeigene Produkte
erzeugt und die Almflächen bewirtschaftet und gepflegt werden.
Die Siegeralmen erhielten in der Heumühle Wien eine Prämie und eine
Plakette, die sie als "Alm des Jahres" ausweist. Außerdem wird im
kommenden Frühjahr eine Schautafel mit Informationen rund um die
Bedeutung der Almwirtschaft in der Nationalparkregion und über die
Leistungen dieser speziellen Alm aufgestellt
Postkarten für die Lieben zuhause
Zum Jubiläum gab es darüber hinaus eine spezielle Aktion für alle
Almbesucher des Nationalpark Hohe Tauern. An allen 12 Siegeralmen der
vergangenen Jahre wurden vorfrankierte Postkarten zur Verfügung
gestellt, die kostenlos direkt auf der Alm in extra aufgestellte
Nostalgie-Postkästen geworfen werden konnten. Damit haben der
Nationalpark Hohe Tauern und Milka zur Entschleunigung der
Kommunikation eingeladen und den Besuchern die Möglichkeit gegeben,
ihren Lieben zuhause ein Stück Alm zu schicken.
Kraft Foods und der Nationalpark Hohe Tauern - eine erfolgreiche
Kooperation
Kraft Foods Österreich legt auf den verantwortungsvollen Umgang in
den Bereichen Lebensmittelqualität und - sicherheit, Ernährung und
Gesundheit, sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit besonderen Wert.
Die Unterstützung des Nationalparks Hohe Tauern ist ein
österreichisches Projekt, bei dem alle diese Ziele gleichermaßen
angestrebt werden.
"Im Rahmen der Kooperation geht es sowohl um die finanzielle
Unterstützung von Projekten des Nationalparks durch Kraft Foods
Österreich als auch um gemeinsame Bemühungen, verstärktes Bewusstsein
für die Schönheit und den ökologischen Wert von Österreichs Alpenwelt
zu schaffen. Uns liegt der Nationalpark Hohe Tauern darüber hinaus
deswegen am Herzen, weil die natürliche Alpenwelt die Heimat unserer
Marke Milka ist", beschreibt Mag. Andreas Kutil, Managing Director
Kraft Foods Österreich, die Zusammenarbeit.
Nähere Informationen zu den Projektpartnern finden Sie hier:
http://www.hohetauern.at/
http://www.milka.at/
http://www.lebensministerium.at/
Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2336
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kontakt alphaaffairs MMag. Ursula Messner Senior Consultant PR Telefon +43(0)190 440 67 E-Mail: ursula.messner@alphaaffairs.at Kontakt Kraft Foods Österreich Barbara Blohberger Corporate Communications Kraft Foods Österreich Telefon: +43(0)1 605 44 179 E-Mail: BBlohberger@krafteurope.com Nicole Elsässer PR Eventmarketing Kraft Foods Österreich Telefon: +43 (0)1 605 44 105 E-Mail: NElsaesser@krafteurope.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT