- 06.10.2011, 10:00:44
- /
- OTS0066 OTW0066
Der 15. Oktober ist der "Tag des Kalenders"
Alle Jahre Wieder

Tribuswinkel (OTS) - Vor 15 Jahren wurde der Tag des Kalenders
erstmals am 15. Oktober begangen. Inzwischen ist dieses Datum schon
traditionell mit dem Kalender verbunden. Der 15. Oktober ist
letztendlich die Grundlage unseres Gregorianischen Kalenders. Im 16.
Jahrhundert nahm Papst Gregor eine Reform des Julianischen Kalenders
vor, der im Christentum immerhin knapp 1600 Jahre Gültigkeit besaß.
Trotz der Festlegung eines Jahres mit 365,25 Tage und der Einführung
von Schalttagen alle vier Jahre, gingen nicht weniger als zehn Tage
verloren. So ließ Papst Gregor im Zuge seiner Reform am 4. Oktober
1582 diese kurzerhand ausfallen, und auf den 4. folgte sofort der
15. Oktober.
Diese Gregorianische Reform hat übrigens auch Auswirkungen auf die
Jahreszeiten und ihren kalendarischen Beginn im 21. Jahrhundert. So
beginnt das Frühjahr ab 2012 nicht wie gewohnt am 21. März, sondern
schon am 20. März. Ab 2048 dann sogar bereits am 19. März.
Gedruckte Kalender erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Beispielsweise Bildkalender als dekorativer Blickfang oder Buch- und
Taschenkalender, die eine persönliche Handschrift Ihres Benutzers
tragen können. "Eine Zeitlang haben wir befürchtet, dass der Computer
und die modernen Handys mit ihrer Technologie den gedruckten Kalender
verdrängen werden, doch das ist überhaupt nicht der Fall", erklärt
Ing. Christian Menzel, Präsident des Österreichischen
Kalenderverbandes der österreichischen Kalendererzeugern, Verlegern
und Großhändlern seit 60 Jahren als Plattform dient.
Künstlerisch gestaltete Kalender sind auch heute noch ein
beliebtes Geschenk zu speziellen Anlässen und werden sogar zu
Sammelobjekten. Einen guten Einblick in die Welt des Kalenders bietet
auch das Kalendermuseum in der Österreichischen Nationalbibliothek in
Wien. Schon die Menschen der Antike beobachteten den zyklischen Lauf
von Sonne und Mond und noch heute werden Mond- und Bauernkalender für
zahlreiche Tätigkeiten im geschäftlichen und privaten Leben zu Rate
gezogen.
Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Ing. Christian Menzel
Österreichischer Kalenderverband
mobil: 0664 20 28 580
www.kalenderverband.at
mailto:office@kalenderverband.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF