• 04.10.2011, 15:56:31
  • /
  • OTS0241 OTW0241

Kinder in Lebensgefahr - Bulgarien hofft auf ausländische Adoptiveltern

Das blinde Paar auf eine Adoptionsbewilligung durch die MA 11

Barbara Stöckl, Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger.

Wien (OTS) - Dietmar Janoschek und Elfriede Dallinger dürfen
aufgrund ihrer Blindheit kein Waisenkind adoptieren. Deswegen führen
sie zurzeit einen Prozess wegen Diskriminierung gegen das land OÖ.
Aufgrund ihres Wohnsitzwechsels stellten Sie im Juni 2011 einen neuen
Antrag auf Adoption bei der Wiener Jugendwohlfahrt MA 11. In den
nächsten Tagen werden die beiden zu einem Gespräch eingeladen und das
Ergebnis erfahren.

Wird die Wiener Jugendwohlfahrt die Diskriminierung fortsetzen?
Wird die parteipolitische Resorzugehörigkeit der rot geführten
Jugendämter von OÖ und Wien ein negatives Ergebnis bringen. "Weil
eine Krähe der anderen kein Auge aushackt"?
Oder wird es aufgrund der Notlage vieler Waisenkinder in Bulgarien
eine humanitäre Lösung geben.

Ohne Zukunft wachsen tausende von Waisenkindern in Bulgarischen
Heimen auf.

So berichtet Frau Mag. iur. Elena Krasteva vom Helsinki-Komitee
der EU, als Beispiel von einem 7 jährigen Mädchen das nur noch 7 Kilo
hat und die Leiterin des Waisenheimes offen davon spricht dieses Kind
doch einfach sterben zu lassen, weil es für das Kind besser sei.
Obwohl es sonst keine Behinderung habe.

Ein 3 jähriges Waisenmädchen mit Diabetes das keine geeignete
medizinische Versorgung mit Insulin erhält.

Einige blinde Waisenkinder, darunter ein Mitte 2011 geborener
Junge und ein Mädchen, die dringend Adoptiveltern brauchen. Die aber
aufgrund ihrer Behinderung kaum eine Chance auf Adoptiveltern haben.
Dies sind nur einige von tausenden Kinderschicksalen in Bulgarischen
Waisenheimen.

Link zu einer BBC Reportage:
http://www.ots.at/redirect/freiraumeuropa

Link zu einer Reportage der deutschenwelle:
www.youtube.com/watch?v=tqCjmdDHpG0

Die international tätige Non-Profit-Organisation freiraum-europa,
die sich auch in Bulgarien für Waisenkinder engagiert. Wurde so gar
von der Bulgarischen Behörde gebeten, sich für Adoptionen von Kindern
ins Ausland einzusetzen. Weil es in Bulgarien nicht genügend Personen
gibt, die in der Lage sind, Waisenkinder bei sich aufzunehmen.

"Wir möchten gerne Wohngruppen für behinderte Waisenkinder in
Bulgarien gründen und uns um die Versorgung der Kleinen kümmern.
Damit die Kinder in besseren Verhältnissen aufwachsen können": so
Dietmar Janoschek, Präsident von freiraum-europa. Dafür benötigen wir
dringend Spenden auf das freiraum-europa Spendenkonto: 88880 BLZ:
54000.

Mehr zum freiraum-europa Hilfsprojekt:
http://www.freiraum-europa.org/index.php?menuid=72&reporeid=358

Das blinde Paar bittet vom Herzen die MA 11 um die Möglichkeit einem
Kind durch eine Adoption helfen zu dürfen!

Barbara Stöckl und viele andere Personen und Organisationen
unterstützen auch deswegen den Wunsch von Dietmar Janoschek und
Elfriede Dallinger, eines dieser armen behinderten Waisenkinder
adoptieren zu dürfen. Denn in Bulgarien verhungern Kinder.
Medizinische Pflege, Heilbehelfe oder Hilfsmittel sind Mangelware.
Eine Betreuung der Kinder ist kaum gegeben. Viel zu wenig
ausgebildete Pädagogen, Psychologen und Sozialarbeiter müssen sich um
zu viele Waisenkinder kümmern.

Das blinde Paar kann ein blindes Waisenkind sicher gut fördern,
ihm Liebe und Geborgenheit sowie eine Zukunft schenken, sagt Barbara
Stöckl, anlässlich eines TV-Auftrittes der beiden am 1.10.2011 und
hofft sehr, dass sie bald die Bewilligung für eine Adoption von der
MA 11 erhalten.

Link zur ORF Sendung vom 1.10.2011:
http://tvthek.orf.at/programs/1651-Stoeckl-am-Samstag

selbstbestimmt, gleichberechtigt, barrierefrei:
www.freiraum-europa.org

Interessenvertretung, Beratung, Planung, Akademie, Produkte für
Barrierefreiheit.

freiraum-europa ist der gemeinnützige internationale Dachverband
für barrierefreies Bauen, Gestalten und Kommunikation. Wir vertreten
den Europäischen Dachverband EIDD - Design for all Europe in
Österreich. Haben langjährige Erfahrung und agieren in einem großen
Netzwerk mit speziell geschulten ExpertInnen. Durch einen Auftrag an
freiraum-europa sichern Sie Arbeitsplätze für Menschen mit
Behinderung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

freiraum-europa
   die expertInnen für barrierefreiheit
   
   Dietmar R. Janoschek
   Präsident und Geschäftsführer
   
   A-4020 Linz, Wienerstraße 131 D
   Tel. und Fax: +43 732 94 66 00
   Mobil: +43 699 141 323 45
   dietmar.janoschek@freiraum-europa.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel