• 04.10.2011, 11:14:23
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Kaufhaus Tyrol setzt auf Öko-Energie: Energieallianz zwischen Energiecomfort und Innsbrucker Kommunalbetrieben besiegelt.

Wien/Innsbruck (OTS) - Der Geschäftsbereich Contracting der
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) hat gemeinsam mit der in Wien
ansässigen Energiecomfort Energie und Gebäudemanagement GmbH das
Unternehmen ProComfort GmbH gegründet, welches nunmehr die Wärme- und
Kälteversorgungsanlagen des Kaufhaus Tyrol als Contractor übernimmt.
Die IKB sind seit längerem der verlässliche Partner des Innsbrucker
Einkaufszentrums in den Bereichen Strom, Abfallwirtschaft und
Wasserversorgung.

Das Gemeinschaftsunternehmen ProComfort heizt und kühlt das
Kaufhaus Tyrol mit Energie, welche hauptsächlich aus dem Grundwasser
des Inns sowie teilweise aus Erdgas gewonnen wird. Die Themen
Energieeffizienz und ökologische Energieversorgung sind dabei
speziell im Blickfeld. Auch für die Wartung, Instandhaltung, das
Energiemanagement sowie für die effiziente Betriebsführung im
Einkaufszentrum ist das neue Unternehmen ProComfort verantwortlich.
"Die Themen Energieeffizienz und ökologische Energieversorgung stehen
für beide Unternehmen im Blickfeld", führt Martina Jochmann,
Energiecomfort-Geschäftsführerin aus". Und Jochmann weiter: "Dies ist
nicht das erste erfolgreiche Projekt der Energiecomfort in Tirol".

Und DI Harald Schneider, IKB-Vorstandsvorsitzender, erläutert:
"Diese Energieallianz freut auch uns in der IKB, denn beide
Unternehmen - Energiecomfort und IKB - haben in den Bereichen
Energieeffizienz und ökologische Energieversorgung einen beachtlichen
Know-how-Vorsprung".

Die Wärme- und Kälteversorgung des Innsbrucker Einkaufszentrums
mit 55 Shops auf einer Geschäftsfläche von rund 33.000m2 ist
besonders umweltfreundlich: Die notwendige Energie wird überwiegend
aus der erneuerbaren Energiequelle Grundwasser gewonnen und über
Wärmepumpen genutzt. Diese Energie wird im Gebäude mittels
Betonkernaktivierung gespeichert. Mit den innovativen Technologien
werden pro Jahr 3.500 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht den
Emissionen von etwa 2.000 Pkw pro Jahr.

Das Kaufhaus Tyrol plant zukünftig eine Erweiterung der
umweltfreundlichen Grundwasser-nutzung, um noch mehr konventionell
erzeugte Energie durch ressourcenschonende, erneuerbare Energien
ersetzen zu können. René Benko, CEO der Signa Holding und Eigentümer
des Kaufhaus Tyrol, betont, dass "die Technologie der
Grundwassernutzung im Einklang mit der generellen Strategie der Signa
Holding stehe, erworbene Immobilien mit modernsten und
umweltschonendsten Methoden zu versorgen."

Effizienz: Bis zu 20 % Energieeinsparung sind mit Contracting möglich

In Einkaufszentren, aber auch bei Hotels, Gewerbeobjekten, Büro-
und Wohnhäusern und öffentlichen Gebäuden wie Schulen und Rathäusern
können die Energiekosten durch mehr Energieeffizienz meist um bis zu
20 % reduziert werden.

Über Energiecomfort:

Energiecomfort Energie- und Gebäudemanagement, seit 1978 eines von
Österreichs führenden Energie- und Facility-Management-Unternehmen,
legt den Fokus seiner Geschäftstätigkeit auf Energieeinsparungen und
effizienten Energieeinsatz. Das Unternehmen ist eine
100-Prozent-Tochter von Wien Energie und gehört damit zum Wiener
Stadtwerke-Konzern. Energiecomfort arbeitet mit jeder Art von
Energie, konventioneller und erneuerbarer, forciert jedoch die
Nutzung regenerativer Energien (Biomasse, Pellets, Industrieabwärme,
Solarenergie, Tunnelthermie, Umgebungs- und Erdwärme). Anlagen werden
vorzugsweise mit CO2-neutralen Brennstoffen betrieben.
Über Innsbrucker Kommunalbetriebe AG:

Die IKB ist das verlässliche und zukunftsorientierte Ver- und
Entsorgungsunternehmen in der Stadt Innsbruck und steht für
ökologische Nachhaltigkeit. Über 80.000 Haushalte und Betriebe in
Innsbruck und Umgebung werden von der IKB mit elektrischer Energie
versorgt. Die IKB ist ein erfahrener Partner in Sachen Energie und
läßt dieses Know-how in fortschrittliche Energielösungen mit ihrem
Produkt ProContracting einfließen. Der Kunde erhält die komplette
Energieversorgung zu einer monatlichen Pauschale. In dieser Pauschale
sind die Errichtungskosten, die lfd. Betriebsführung und
Instandhaltung, eine 24h-Störhotline und die Garantie für die gesamte
Vertragslaufzeit enthalten. Für die verbrauchte Nutzenergie wie
beispielsweise Erdgas, Pellets etc. zahlt er einen Arbeitspreis. Im
Detail bedeutet das: ProContracting plant für Unternehmen aller
Branchen und Gemeinden eine neue Heizungsanlage, übernimmt die
Finanzierung, die Errichtung und den laufenden Betrieb.

Rückfragehinweis:

Energiecomfort
   Karin Weinrother
   Leiterin Marketing & Kommunikation
   Fon: 01 / 313 17 - 36613
   E-Mail: karin.weinrother@energiecomfort.at
   www.energiecomfort.at/energieoptimal
   
   Innsbrucker Kommunalbetriebe AG:
   Stefanie Baldauf
   Marketing & Kommunikation
   Fon: 0512 502 5559
   E-Mail: stefanie.baldauf@ikb.at
   www.ikb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel