• 04.10.2011, 10:00:37
  • /
  • OTS0066 OTW0066

Österreichs größter Tourismuskonzern Verkehrsbüro Group verstärkt Marktführerschaft in Wien

Austria Trend Hotel Park Royal Palace Vienna eröffnet neben dem Technischen Museum Wien

Austria Trend Hotel Park Royal Palace Vienna eröffnet neben dem Technischen Museum Wien

Wien (TP/OTS) -

- Ballerina Karina Sarkissova weiht Sarkissova-Suite ein und lässt
Helikopter fliegen
- 233 Zimmer und Suiten in Gehweite zu Schloss Schönbrunn
- Brücke zum Technischen Museum bei Großveranstaltungen
- 4-Sterne-Plus-Komfort für Geschäftsreisende und Städtetouristen
- Goldene Akzente bei charakteristischer Fassaden-Gestaltung

Österreichs größter Tourismuskonzern Verkehrsbüro Group eröffnet
das Austria Trend Hotel Park Royal Palace Vienna neben dem
Technischen Museum Wien. Das neue 4-Sterne-Plus-Hotel verfügt über
233 Gästezimmer und einen 900 Quadratmeter großen Konferenzbereich.
Über eine Brücke besteht eine Verbindung zum benachbarten Museum, das
bei großen Events als Kooperationspartner fungieren wird. Das
elegante Haus mit goldener Fassade gehört zur exklusiven Premium
Edition des Betreibers Austria Trend Hotels & Resorts. Eigentümer und
Bauherr ist die Mariahilferstraße 212 Verwertungs GmbH, ein
Unternehmen der Schweighofer Gruppe. Das Investitionsvolumen beträgt
rund 45 Mio. Euro. 

Ballerina weiht Sarkissova-Suite ein und lässt Helikopter fliegen

   Ballerina Karina Sarkissova, die sich als Baupatin schon bei der
Gleichenfeier auf den Dachfirst wagte, zog es auch bei der Eröffnung
in luftige Höhen. Gemeinsam mit Kindern ließ sie rote
Helikopter-Ballons mit Frühstücks-Gutscheinen - in Anlehnung an das
Technische Museum als Nachbar des Hotels - in den Himmel steigen. Die
glücklichen Finder dürfen sich über ein exklusives Power-Frühstück im
neuen Hotel Park Royal Palace Vienna freuen. Im Anschluss weihte die
Ballett-Diva die exklusive "Sarkissova Suite" ein. Das Thema Ballett
spiegelt sich in der Gestaltung der 72 Quadratmeter
Terrassen-Ecksuite mit Blick auf die Gloriette wieder. Ein großer
Spiegel mit Ballettstange, die Ballettschuhe und Bilder der
gefeierten Solotänzerin sind eine Referenz an die Namenspatin.

Vorzeigemodell am Hotellerie-Markt

   "Die Kooperation mit dem Technischen Museum Wien ist ein tolles
Vorzeigemodell. Das Hotel Park Royal Palace Vienna soll bald zu den
führenden Häusern in der Veranstaltungshotellerie in Wien zählen.
Insgesamt verfügen wir im Großraum Wien damit über Eventflächen für
bis zu 11.000 Gäste", freut sich Gerhard Messinger, Vorsitzender
Geschäftsführer der Verkehrsbüro Hotellerie GmbH. 

   Wo früher das IMAX stand, sollen künftig Städtetouristen und
Business-Gäste von der Lage in Gehweite zu den Schlossanlagen
Schönbrunn profitieren."Die Buchungslage ist bereits jetzt sehr
erfreulich, bis Ende des Jahres erwarten wir über 13.000 Gäste", so
Messinger weiter. Mit bald 20 Hotels baut die Verkehrsbüro Group 
ihre führende Position am Wiener Hotelmarkt-Markt weiter aus. So
eröffnen noch diesen Herbst das Motel One bei der BahnhofCity Wien
West und das bekannte, generalsanierte Parkhotel Schönbrunn im 13.
Bezirk. Im kommenden Jahr wird das Portfolio in Wien mit dem Hotel
Doppio im Stadtentwicklungsgebiet Neu Marx weiter wachsen.

   Insgesamt bietet das Austria Trend Hotel Park Royal Palace Vienna
90 Mitarbeitern in Küche, Service, Housekeeping und
Administration/Front Office einen neuen Arbeitsplatz. "Ich bin stolz,
mit meinem perfekt geschulten und top-motivierten Team unseren Gästen
erstklassiges Service zu bieten. Denn nur wer durch hohe Qualität
überzeugt, ist im Wettbewerb dauerhaft erfolgreich", erklärt
Hoteldirektor Horst Wittrich.

Brückenschlag zum Technischen Museum

   Das neue Hotel ist durch eine überdachte Brücke mit dem
angrenzenden Technischen Museum verbunden. Bei Events wird der
Durchgang zwischen den beiden Häusern geöffnet und die
Ausstellungsflächen als großzügiger Veranstaltungsort mitgenutzt. Ob
eine Veranstaltung zwischen historischen Automobilen und
Dampflokomotiven ausklingt oder Konferenzteilnehmer eine
Fachausstellung besuchen, die Räumlichkeiten des Museums können auf
vielfältige Weise zum Einsatz kommen. 

   "Ich freue mich sehr über die Eröffnung des Hotel Park Royal
Palace Vienna. Durch die Nähe von Hotel und Museum entsteht für
Wien-BesucherInnen ein einzigartiges Erlebnis. Mit dem
Hotelrestaurant, dem Café und der Bar wird ein zusätzliches
Gastronomieangebot für unsere Museumsgäste geschaffen", so Dr.
Gabriele Zuna-Kratky, Direktorin des Technischen Museum. "Durch
Packages, in denen der Museumseintritt im Zimmerpreis inkludiert ist,
können Hotelgäste die vielen Angebote des Museums nutzen. Besonders
freut es uns, dass mit der Eröffnung des Hotels auch für unsere
MuseumsbesucherInnen wieder genügend Parkplätze vorhanden sein
werden". 

Luxuriöse Serviced Apartments im Hotelbetrieb integriert

   "Das 4-Sterne-Plus-Hotel ist mit seiner Lage bei Schloss
Schönbrunn und dem spannenden architektonischen Konzept ein Top-Haus.
Wir freuen uns sehr mit den Austria Trend Hotels einen Partner
gefunden zu  haben, mit dem wir die Idee von Serviced Apartments auf
internationalem Niveau verwirklichen können. Die Mieter dieser voll
ausgestatteten Luxuswohnungen haben uneingeschränkten Zugang zu den
Annehmlichkeiten des Hotels wie 24-Stunden-Concierge-Service,
Frühstück im Restaurant und großzügiger Wellness-Bereich", erklärt
Mag. Frank Aigner, Geschäftsführer der Mariahilferstraße 212
Verwertungs GmbH.

Goldene Akzente bei Außenhaut und Innenleben

   Nach nur 18 Monaten Bauzeit entstand nach den Plänen der Moser
Architekten Ziviltechniker GmbH ein modernes Haus, das bereits in der
Fassadengestaltung Akzente setzt. Ein Band aus goldfarbenen
Metallpaneelen umhüllt den Baukörper wie eine zweite Haut und dient
als Sonnenschutz. Der goldene Farbton zieht sich als klare Linie
durch das ganze Haus, ein Eyecatcher ist die bronzefarbene
Metalldecke des Hotelrestaurants. Ungewöhnliche Details wie
großformatige Bilder mit technischen Motiven erinnern an die
Nachbarschaft des Museums. Die elegante Lobby mit Rezeption befindet
sich in einem natürlich belichteten Atrium. Im Anschluss sind
Restaurant-, Café- und Bar und sechs Seminarräume angesiedelt. Der
Festsaal mit Platz für bis zu 600 Personen grenzt an den mit Bambus
und Immergrün gestalteten Patio. In den darüber liegenden sechs
Geschoßen befinden sich 233 Zimmer der Kategorien Classic, Superior
Plus, Executive, Suiten und Executive Suiten, Serviced Apartments
sowie eine Executive Lounge und ein Fitness- und Wellnessbereich.
Alle Gästezimmer sind mit High-Speed-Internetzugang und Flat-Screens
ausgestattet. Die bis zu 72 Quadratmeter großen Suiten haben eine
große Terrasse mit Blick auf den hoteleigenen Park. Die 5.000
Quadratmeter große Grünfläche wird künftig ebenfalls für Events
genutzt werden. 

   Auf saisonale Produkte und österreichische Klassiker zeitgemäß
interpretiert setzt Küchenchef Markus Kranzl. In den Genuss des
ambitionierten Hotelrestaurants kommen nicht nur Gäste des Hauses,
das elegante "Regio" steht allen Besuchern offen. Die klassische
Hotelbar "Chino" beeindruckt mit Terrasse und Grünblick auf den
Gustav-Jäger-Park. Im großen Wellness- und Fitnessbereich erwartet
die Gäste Sauna, Dampfbad und moderne Cardio-Geräte. 

Eckdaten des Austria Trend Hotel beim Technischen Museum

- Adresse: Schlossallee 8, Linzer Straße 5, 1140 Wien
- Bruttogeschoßfläche des Hotels: 21.000 Quadratmeter
- Grundstücksfläche: 13.000 Quadratmeter - davon ca. 6.000
Quadratmeter bebaut
- Eigentümer & Bauherr: Mariahilferstraße 212 Verwertungs GmbH
- Pächter: Verkehrsbüro Hotellerie GmbH
- Hotel-Kategorie: 4-Sterne-Plus
- Zimmer: 233
- Zimmerpreis: ab 140 Euro
- Zimmergröße: ab ca. 28 Quadratmeter
- Tiefgarage: 162 Stellplätze

Mag. Birgit Reitbauer
Verkehrsbüro Group Konzernkommunikation
Lassallestraße 3, 1020 Wien
Tel.: 01/588 00-172 | Fax: 01/588 00-444
presse@verkehrsbuero.com
www.verkehrsbuero.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel