• 03.10.2011, 11:28:59
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Das Architekturzentrum Wien gedenkt Architekt Franz E. Kneissl

Architekt Franz E. Kneissl (09.02.1945 Judenburg, Stmk. - 29.09.2011 Krumpendorf, Kärnten) gestorben

Wien (OTS) - Die Wiener Architekturszene verliert mit dem Tod von
Franz Kneissl (1945-2011) eine singuläre Künstlerpersönlichkeit,
deren Unangepasstheit keine Attitüde war. Sein kritisches und
"still-sprödes" Werk als Architekt und Schriftsteller prädestinierten
ihn, von der Kollegenschaft geschätzt und vom Architekturbetrieb kaum
wahrgenommen zu werden.

Nach seinem Architekturstudium an der Akademie der bildenden
Künste in Wien (Meisterschule E. A. Plischke) gründete Kneissl mit
Werner Appelt und Elsa Prochazka die Bürogemeinschaft "IGIRIEN", die
bis 1985 eine Reihe von klein- und großmaßstäblichen Projekten
realisierte. Im Zentrum dieser Werkphase stehen die 1976-80 am Wiener
Stadtrand errichteten Mehrzweckhallen, die noch heute in der
Verzahnung des nachkonziliaren Sakralbaus mit der Alltagsästhetik der
Peripherie überraschen. In der Siedlung "Simmeringer Haide" (1988-91)
addierte Kneissl einen einzigen Haustyp in weicher Linienführung zu
einem dichten und differenzierten Gefüge, das ein erstaunliches Maß
an Privatheit und Freiraum gewährt.

Zwei temporäre Arbeiten - der Umbau des Literarischen Quartiers
Alte Schmiede (1992-95) und der Pavillon "80 Tage" im Hof des
Architekturzentrum Wien (1995) - fielen bereits in eine Zeit, in der
sich Franz E. Kneissl nach und nach von der Architektur entfernte, um
sich vermehrt dem Schreiben zu widmen. Sein Roman "Eine Ratte namens
Apfel" - u.a. eine Abrechnung mit dem lähmenden Bürokratismus des
Bauwesens - erschien 2001 im Sonderzahl-Verlag, 2006 folgte im
gleichen Verlag der Erzählband "Taxi zum Parkplatz". In den letzten
Jahren lebte Franz Kneissl zurückgezogen in Krumpendorf/Kärnten im
Haus seiner Eltern, wo er am 29. September einem Herzinfarkt erlag.

Rückfragehinweis:

Mag. Ines Purtauf
   Architekturzentrum Wien
   Museumsplatz 1 im MQ, 1070 Wien
   Telefon: 01/522 31 15-23
   purtauf@azw.at
   www.azw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AZW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel