- 03.10.2011, 09:59:01
- /
- OTS0059 OTW0059
Grazer Universitätstagung über Reformen in der Mediendemokratie
"Brain and the City 2011" sucht Lösungsansätze gegen den Reformstau von alternder Gesellschaft bis Gesundheitssystem - ExpertInnen hinterfragen selbstkritisch die Rolle der Medien
Graz (OTS) - "Alles hören, vieles vergessen, einiges verbessern."
Die Einschätzung von Johannes XXIII. über das Zweite Vatikanische
Konzil taugt heute als Aufforderung an nahezu alle gesellschaftlichen
Kräfte, aber insbesondere für die Politik und ihre Vermittler. Denn
"Reform" lautet der kleinste gemeinsame Nenner aller großen
inhaltlichen Herausforderungen für Parteien wie Medien. Von der
Gesundheitsentwicklung über alle Sicherheitsaspekte bis zur
Generationenfrage gilt der Befund: Ohne Reformen ist nichts mehr
lösbar. Also: Rien ne va plus?
"Wag the dog? Reformen in der Mediendemokratie" lautet deshalb das
Thema des dritten Symposiums "Brain & The City" am 13. und 14.
Oktober in Graz. Anregungen für Lösungsansätze geben der ehemalige
Chefstratege von Royal Dutch Shell International Karl Rose, der
Medien- und Kommunikationsexperte Matthias Karmasin, die
Bevölkerungswissenschaftlerin Barbara Herzog-Punzenberger sowie
Julian Hadschieff, Geschäftsführer der PremiQaMed Management GmbH und
Politikwissenschaftler Peter Filzmaier.
Am zweiten Tag der Veranstaltung werden in einem gemeinsamen
Workshop von TeilnehmerInnen und ReferentInnen "Zehn Thesen für eine
Reform Österreichs" ausgearbeitet und eine hochrangige
JournalistInnenrunde damit konfrontiert. Den Beitrag von Printmedien
und TV diskutieren schließlich die Chefredakteure der Kleinen Zeitung
und der Steirerkrone, Hubert Patterer und Christoph Biro, die
stellvertretende Chefredakteurin des Kurier, Martina Salomon, der
stellvertretende Chefredakteur des ORF, Wolfgang Wagner, sowie
ARD-Korrespondentin Susanne Glass. Moderiert werden Workshop und
Diskussion vom Medienberater und Politikanalysten Peter Plaikner.
Organisatorin ist die "7. fakultät" der Uni Graz in Kooperation
mit der Kleinen Zeitung und der Industriellenvereinigung Steiermark.
Ihr Geschäftsführer Thomas Krautzer sowie die Leiter der
Veranstaltung, Peter Filzmaier und Peter Plaikner, setzen auf eine
wissenschaftlich fundierte, aber praxisnahe Tagung. Das
internationale und interuniversitäre Netzwerk für Politische
Kommunikation "netPOL" gibt ihr zudem eine europäische Dimension.
Näheres zum Programm unter: http://netpol.at/news/brain-and-the-city
Rückfragehinweis:
Gisela Gruber
Die 7. fakultät, Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation
Gisela.gruber@uni-graz.at
Tel.: 0316 - 380/1018
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF