• 01.10.2011, 09:00:31
  • /
  • OTS0009 OTW0009

"Ausbildung im Bereich der geriatrischen Versorgung wichtig"

LSth. Wallner eröffnete 7. Lehrgang für Geriatrie in Schloss Hofen

Lochau (OTS/VLK) - "Die spezifische Auseinandersetzung mit dem
Phänomen des Alterns gewinnt in der Medizin immer mehr an Bedeutung",
betonte Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner heute,
Samstag, bei der Eröffnung des 7. Geriatrielehrganges in Schloss
Hofen. Vorarlberg war das erste Bundesland, das einen Lehrgang
universitären Charakters für Ärzte am Zentrum für Wissenschaft und
Weiterbildung in Schloss Hofen entwickelt hat und nun bereits zum
siebten Mal durchführt.

Ausgehend von den Prognosen über die demographische Entwicklung
mit der Zunahme älterer Menschen wird durch die Vorarlberger
Landesregierung derzeit das Geriatriekonzept neu überarbeitet. Dieses
Konzept basiert auf einem intensiven Beteiligungsprozess von
Fachleuten auf. "Damit werden in Zukunft Weichenstellungen
vorgenommen, um den Auswirkungen der Entwicklung, insbesondere in der
gesundheitlichen und sozialen Versorgung, wirksam begegnen zu
können", so Wallner. "Als wichtige Zielsetzung in dem neuem Konzept
gilt auch die Wichtigkeit von entsprechenden Aus- und
Weiterbildungsprogrammen für Ärzte, um die Qualität der medizinischen
Grundversorgung für die ältere Generation auch in Zukunft zu
gewährleisten."

Eine weitere wichtige These des neuen Geriatriekonzepts sind neben
altersgerechter Medizin die betagtengerechte Pflege, Rehabilitation
sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Gerade im Sinne der
vorrangigen Zielsetzung, ältere Menschen soweit wie möglich in ihrer
gewohnten Umgebung zu belassen. Damit können ältere Menschen bei
gleicher Qualität der medizinischen Betreuung und Versorgung in ihrer
gewohnten Umgebung bleiben.

Insgesamt haben bisher 120 Ärztinnen und Ärzte an diesem Lehrgang
teilgenommen. Ebenso bietet die Österreichische Ärztekammer das
Diplom "Geriatrie" an, das 98 Ärztinnen und Ärzten in Vorarlberg
besitzen.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20141, Fax: 05574/511-920196
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse
   
   Hotline: 0664/625 56 68, 625 56 67

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel