• 30.09.2011, 10:07:16
  • /
  • OTS0087 OTW0087

Facebook, Twitter und Co. in der Praxis - BILD

Judith Zingerle, Marketingleitung, ÄrzteService

Wien (OTS) - ÄrzteService bietet als Versicherungsexperte für
MedizinerInnen nicht nur klassische Beratung an. Soeben gingen
facebook.com/aerzteservice für ÄrztInnen sowie der Twitter-Kanal
twitter.com/aerzteserviceAT online.

Die sozialen Netzwerke bieten unendlich viele neue
Informationschancen und bringen Menschen, die sich sonst nicht
kennenlernen würden, zusammen. Sie ermöglichen eine neue Form der
Kommunikation - auch innerhalb der Berufsgruppe der Medizin, die
ÄrzteService nutzen möchte. "In den wirtschaftlichen, finanziellen
und Risiko-Bereichen gibt es viel zu diskutieren, zu vergleichen und
Erfahrungen auszutauschen. Wir wollen ÄrztInnen und TurnusärztInnen
auf Facebook eine professionelle Plattform für Info und Austausch
anbieten", kündigt die Marketingleiterin von ÄrzteService, Judith
Zingerle, an.

Eine spezialisierte Plattform für MedizinerInnen

"Rund 2,5 Millionen ÖsterreicherInnen haben einen
Facebook-Account. Darunter gibt es in der Zwischenzeit viele Ärzte
und Ärztinnen, welche die Social Media-Plattform gerne nutzen - ob
privat oder aber auch beruflich!", weiß Zingerle.

"Wir stehen ab sofort gerne auf Facebook zur Verfügung. Wenn
ÄrztInnen sich in sozialen Netzwerken mit BerufskollegInnen verlinken
wollen oder von ÄrzteService Tipps und Informationen brauchen, dann
bieten wir einen berufsgruppenspezifischen Freundeskreis",
konkretisiert Zingerle. Die wichtigsten Themen der Facebook-Seite:
Neuigkeiten zum Rechtsschutz, Versicherungsprodukte, Risiken von
MedizinerInnen.

Keine Schnittstelle zwischen ÄrztInnen und PatientInnen

Außerhalb der neuen Fanpage facebook.com/aerzteservice bieten
soziale Medien den ÄrztInnen natürlich auch Zugang zu
Patientengruppen. MedizinerInnen, die sich diesbezüglich öffnen,
werden völlig neue Chancen im PatientInnenkonktakt geboten. Hier rät
Zingerle aber zu einem reflektierten, selektiven Vorgehen - vor
allem, wenn es um vertrauliche Informationen geht.

Achtung, Vorsicht geboten! MedizinerInnen müssen sich darüber im
Klaren sein, dass soziale Netzwerke öffentlich sind. Berichte über
PatientInnen sind immer zu vermeiden: Das Berufsgeheimnis gilt auch
für das Internet! Ob PatientInnen als "Freunde" bzw. "Follower"
angenommen werden oder nicht, ist eine heikle Frage, weil auch
Dritten ein Zugang zu kommunizierten Informationen geschaffen wird.
Internationale ExpertInnen warnen davor, mittels Facebook und Twitter
die ärztliche Diskretion zu gefährden. So auch Zingerle: "ÄrztInnen
müssen extrem vorsichtig mit diesen Kommunikationsinstrumenten
umgehen, aber soziale Medien dürfen den MedizinerInnen nicht
verschlossen bleiben. Treten diese in ihrer beruflichen Rolle auf,
empfehle ich, private Infos vor und Infos von PatientInnen geheim zu
halten."

Die Marketingleiterin rät, die Privatsphäreeinstellungen des
eigenen Facebook-Accounts selbst zu definieren und macht auf eine
Themenwoche im Herbst auf facebook.com/aerzteservice aufmerksam.
"Unsere Social Media Seiten bieten Informationen, Service und Raum
für Austausch und Kritik - ausschließlich für (Turnus-)ÄrztInnen. Am
Privatleben unserer BesucherInnen sind wir nicht interessiert.", legt
Zingerle fest.

Dafür steht ÄrzteService

Der Versicherungsexperte für Österreichs ÄrztInnen hat seine
Stellung mit der gesetzlichen Haftpflichtversicherung für
MedizinerInnen ausgebaut. ÄrzteService konnte - unabhängigen
Vergleichen zufolge - auch das beste Preis-Leistungsverhältnis
vorlegen. Für ÄrztInnen, die noch säumig sind und noch keine
Versicherung haben oder in naher Zukunft eine Praxis gründen wollen
und somit eine Haftpflichtversicherung brauchen, ist es
empfehlenswert, einen Blick auf aerzteservice.com zu werfen - und ab
jetzt auch auf Facebook oder Twitter.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

ÄrzteService Dienstleistung GmbH
   Ferstelgasse 6, 1090 Wien 
   Tel.: 01/4026834 
   
   facebook.com/aerzteservice
   twitter.com/aerzteserviceAT
   aerzteservice.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel