• 29.09.2011, 12:29:16
  • /
  • OTS0175 OTW0175

Post Empfangsbox: Zehr zufriedene Zwischenbilanz in städtischen Wohnhausanlagen

Feedback der Empfänger während des Pilotprojekts äußerst positiv

Post-Generaldirektor Dr. Georg Pölzl (links) und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig ziehen eine sehr zufrieden Zwischenbilanz über das Projekt "Post-Empfangsboxen"

Wien (OTS) - Am 2. September wurden die ersten Pakete für ihre
Empfänger in die neuen Post Empfangsboxen eingelegt, seit 14.
September sind in sechs Wohnhausanlagen von Wiener Wohnen mit rund
10.000 Bewohnerinnen und Bewohnern insgesamt 90 Boxen in Betrieb.
"Bisher wurden rund 200 Pakete in den Boxen hinterlegt, 85 Prozent
der Empfänger entnahmen das Paket bereits am Tag der Zustellung, in
96 Prozent der Fälle wurde das Paket spätestens nach drei Tagen
entnommen", weiß Post-Generaldirektor Dr. Georg Pölzl, dass die
Empfangsboxen von den Kundinnen und Kunden geschätzt werden.
"Basierend auf der größten Mieterumfrage wurde bei Wiener Wohnen die
Sanierungs- und Serviceoffensive mit zahlreichen Verbesserungen des
Leistungsangebots für die Mieterinnen und Mieter in die Wege
geleitet. Daher freut es mich umso mehr, dass dieses neue Service der
Post in Kooperation mit Wiener Wohnen bei den Bewohnerinnen und
Bewohnern so gut ankommt", erklärt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.

Mit den Paketen wird auch ein Feedbackformular für die Empfänger
eingelegt, die Antworten sind durch die Bank positiv:

- "Bin sehr zufrieden, spart den Weg zur Post. Danke"
- "Es hat einfach, perfekt funktioniert!"
- "Bin zufrieden, es sollte so bleiben, genauere Beurteilung erst
nach längerem Gebrauch möglich"

Der Pilotversuch läuft noch bis Ende dieses Jahres, dann wird über
den endgültigen Roll-out entschieden.

SERVICE STEHT RUND UM DIE UHR ZUR VERFÜGUNG

Die neue Post Empfangsbox ermöglicht es, Pakete und größere
Briefsendungen, die nicht direkt zugestellt werden können, in
unmittelbarer Nähe zur Kundin, zum Kunden - im Normalfall bei der
Hausbrieffachanlage (HBFA) - sicher zu deponieren. Der Gang zur
Post-Geschäftsstelle fällt somit weg, die Empfänger haben ihre
Sendungen direkt zur Verfügung, sie können sie 24 Stunden am Tag
entnehmen.
Kann der Zusteller ein Paket nicht zustellen, legt er es in die Post
Empfangsbox ein und hinterlegt dem Empfänger die Code-Karte, mit der
er die Box einmalig öffnen kann, im normalen Brieffach. Hinterlegt
werden im Probebetrieb Pakete, Kleinpakete und nichtbescheinigte,
großformatige Sendungen die nicht in die HBFA passen.

EINFACH UND SICHER

Um die Sicherheit des Empfanges zu gewährleisten, sind die Post
Empfangsboxen mit einer modernen Schließautomatik ausgestattet, die
für jede einzelne Sendung neu programmiert wird. Der Zusteller legt
die Sendung zunächst in die Empfangsbox ein und programmiert danach
eine Codekarte - ähnlich wie die eines Hotelzimmers - für die
Empfänger. Der Zusteller schließt die Empfangsbox mit dem Paket und
legt die Codekarte samt Verständigung in das Brieffach der
Empfängerin, des Empfängers. Damit lässt sich die Empfangsbox
einmalig öffnen. Ist das Paket entnommen, wird in der Empfangsbox die
Codekarte hinterlegt und die Box wieder verschlossen. Mit der
Empfänger-Codekarte ist nur eine einmalige Öffnung möglich,
zusätzlich wird jeder Öffnungs- und Schließvorgang von der Box
aufgezeichnet und protokolliert. Somit kann genau ermittelt werden,
wann eine Sendung eingelegt und wann sie entnommen wurde.
Wird eine Sendung innerhalb von sieben Werktagen nicht entnommen,
entnimmt sie der Zusteller und hinterlegt sie auf der Filiale.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Christian Kaufmann 
   Mediensprecher Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig 
   Magistrat der Stadt Wien 
   Geschäftsgruppe für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung 
   1082 Wien, Bartensteingasse 9 
   Tel.: (+43 1) 4000-81277 
   Fax: (+43 1) 4000-99-81277 
   E-Mail: christian.kaufmann@wien.gv.at 
   
   Mag. (FH) Stephan Fuchs
   Österreichische Post AG
   Presse und Interne Kommunikation 
   Pressesprecher
   Postgasse 8
   1010 Wien
   T: +43 (0) 577 67 - 23466
   F: +43 (1) 400 22 - 1188
   E: stephan.fuchs@post.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel